Aktuelle Nachrichten

LEADER: Bewilligungsbescheide ausgestellt: Ab sofort kann die Umsetzung der LEADER-Projekte beginnen

Liebenau / Zierenberg. Im Corona bedingten Umlaufbeschlussverfahren hatten die Mitglieder des Regionalforums KulturLandschaft HessenSpitze Ende März die beiden Projekte „Erwerb eines doppelsitzigen Segelflugzeugs zur Pilotenweiterbildung im Leistungs-und Wettbewerbssegelflug“ des FSV Kassel-Zierenberg e.V. sowie „Bau eines Tiny-Hauses für Feriengäste in Liebenau am Diemelradweg“ der Zimmerei Richard Betz priorisiert. Inzwischen sind die Bewilligungsbescheide ausgestellt und die beiden Projektträger können mit der Umsetzung starten.

Die Flugsportvereinigung Kassel-Zierenberg e.V. wird künftig durch die LEADER-Förderung den Leistungsdoppelsitzer Arcus T für Aus- und Weiterbildungszwecke einsetzen. Es handelt sich um ein Hochleistungssegelflugzeug, das u.a. Piloten im Überland-, Leistungs- und Wettbewerbssegelflug zum Training eingesetzt werden wird. Damit geht der Verein einen weiteren Schritt in seinem Vorhaben, sich auf dem zweitältesten Segelflugplatz in Deutschland weiter als außerschulisches Aus- und Weiterbildungszentrums für Jugendliche und Erwachsene zu etablieren. Aufgrund der langen Lieferzeiten wird das Segelflugzeug frühestens im Oktober 2022 zum Einsatz kommen.

In Liebenau werden in Kürze am Diemelradweg die ersten Bagger anrollen, um mit dem Bau eines LEADER-geförderten Tiny-Ferienhauses sowie zweier GAK-geförderter Ferienhäuser für Familien beginnen zu können. Die Idee: ein nachhaltiger regionaler Neubau mit Bezug auf die Brüder Grimm Märchen als Unterkunft für Wanderer des neuen Rundwanderweges „Diemeltaler Schmetterlingsstieg“ sowie für Radfahrer des Diemelradweges. Damit soll der örtliche Tourismusstandort gefestigt werden und ein attraktives Reiseziel für Urlauber geschaffen werden. Die neuen Ferienhäuser sollen Touristen ab 2021 zur Verfügung stehen.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 08.06.2020

Neueste Nachrichten:

Neue Antragsphase für Gaststättenförderung im ländlichen Raum

Seit dem 1. Juni können Gaststätten in Hessen Förderanträge für verschiedene notwendige Investitionen stellen. Landwirtschaftsministerin Priska Hinz betont: „Restaurants, Kneipen und Cafés sind ein...

Fachforum gewerbliche Entwicklung im Dreiländereck

Bundesländergrenzen als Hindernis? Beim Forum für gewerbliche Entwicklung im Dreiländereck am 30. Mai, direkt beim Weserradweg in Beverungen, sind Bürgermeister, Unternehmer und Personal von...

Elgershäuser Spechte

„Durch die Pflanzung vieler Baumarten kam die Idee des Arboretums. Denn Wälder sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um das Klima geht.“ - Rainer Weishaar, Funktionsbeschäftigter...

Bulliwood e.V.

„Wir initiieren kulturelle Projekte, mit dem Ziel, Theater- und Filmprojekte generationenübergreifend, speziell im ländlichen Raum zu schaffen.“- Susanne Götze und Michael Fickinger von Bulliwood...

Gasthaus Brandner

„Hier hat jede Generation etwas erweitert und verwirklicht.  Damit das gelingt, braucht es kreatives Denken außerhalb von Routinen.“ -Christian Hempfling und Carolin Brandner, Inhaber*innen...

Jugendzentrum Grebenstein

„Hier ist ein Raum, in dem sich jeder ausprobieren kann!“- Lisa Rauch, Leitung der Kommunalen Jugendarbeit Grebenstein Das Jugendzentrum in Grebenstein begeistert nicht nur durch den gemütlichen...

Röstrausch

„Wir wollen keinen Schnickschnack verkaufen. Uns geht es darum, fairen und guten Bio-Kaffee in der Region anzubieten.“- Georg Ruhm, Geschäftsführer von Röstrausch Bereits von der Straße aus kann man...

LEADER-Regionen aus ganz Deutschland zu Gast in Baunatal

Vom 22. bis 24. Mai sind fast 300 Regionalmanager*innen aus ganz Deutschland beim Bundesweiten LEADER-Treffen der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in der Stadthalle in Baunatal...

Fachforum „Daseinsvorsorge“

Wir laden zum gemeinsamen Austausch beim Fachforum "Daseinsvorsorge – Gleichwertige Lebensverhältnisse für ALLE“ ein. Das Fachforum behandelt das Thema "Soziale Orte und Begegnungsstätten mit...

Nachbarschaftsforum der „Region der Mitte“

Wir freuen uns, die Zusammenarbeit im 4. Nachbarschaftsforum des Projekts “(Wirtschafts-) Region der Mitte” fortzuführen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 20. Juni 2023 von 10:00-12:30 Uhr...