Aktuelle Nachrichten

LEADER: Acht Infotafeln für den Schmetterlingssteig

Liebenau. Der Diemeltaler Schmetterlingssteig, der in diesem Jahr nach langer Planungsphase realisiert werden konnte, hat nun seine Informationstafeln erhalten. An acht Stellen schmücken die Tafeln die „Eingänge“ zum 152 km langen länderübergreifenden Rundwanderweg im Diemeltal. Hauptsächlich bestehen die 100 x 70 cm großen Schilder aus der ansprechenden Panoramakarte, die Alexander Königs vom gleichnamigen Paderborner Atelier gezeichnet hat. Die Karte zeigt das Mittlere und Untere Diemeltal zwischen Bad Karlshafen und dem Quast bei Diemelstadt-Rhoden aus südlicher Perspektive sowie den rotgezeichneten Wegeverlauf. Im unteren Bereich der Informationstafeln finden die Wanderfreunde je nach Standort ein oder zwei Karten mit Erläuterungen zu kleineren Rundwanderwegen, die sich am Schmetterlingssteig orientieren und für Tagestouren bestens geeignet sind.

Foto (Ralf Clobes): Die Regionalmanager/innen von links: Stefanie Koch (LEADER-Region Diemelsee-Nordwaldeck), Christiane Sasse (LEADER-Region Kulturland Kreis Höxter) und Carsten Petry (LEADER-Region KulturLandschaft HessenSpitze) trafen sich an der neuen Informationstafel des Schmetterlingssteigs in Liebenau nahe der Grundschule

Die drei LEADER-Regionalmanager/innen Stefanie Koch, Christiane Sasse und Carsten Petry haben das Projekt über das EU-Förderprogramm mit Hilfe der Partnerkommunen ermöglicht. „Mit der Förderung über LEADER (ca. 65.000 €) und dem verbliebenen Eigenanteil von 35.000 €, anteilig getragen von den acht Kommunen, konnten wir mit dem Wegeleitsystem und dem Marketing die Grundlage für das Wanderprojekt über die Kreis- und Landesgrenzen hinweg schaffen“ sagt Carsten Petry vom nordhessischen Verein Region Kassel-Land. Auch die acht Informationstafeln zählen zur Basisausstattung des Projektes. Sie stehen in Bad Karlshafen am Hafen, in Würgassen an der Fähranlegestelle, in Trendelburg nahe der Diemelbrücke, in Hümme am Generationenhaus, bei Körbecke am Schwiemelstein vor dem Wald, in Liebenau vor der Diemeltalschule, in Warburg am Schützenplatz und in Diemelstadt am Quast.

Dass sicherlich noch weitere Informationstafeln über die Jahre ergänzt werden, da sind sich die drei LEADER-Kollegen Petry, Sasse und Koch sicher: „Im Vordergrund wird allerdings erst einmal das Ergänzen von Übernachtungsmöglichkeiten und neuer Infrastrukturelemente als auch die nachhaltige Sicherung der Wegepflege stehen. Um diese Themen wird sich ab spätem Herbst die länderübergreifende Arbeitsgruppe kümmern.“ Im Oktober soll dazu den Projektpartnern die ökonomische Analyse von der Werbeagentur Truedesign präsentiert werden. Sie wird die touristischen und infrastrukturellen Stärken und Schwächen entlang des Weges aufzeigen und Vorschläge zur Optimierung unterbreiten.

„Nach Abschluss des Basisprojektes werden also die nächsten Schritte für dessen Weiterentwicklung auf den Weg gebracht. Notwendig sind beispielsweise die Beschilderung der Anschlussstrecken auf den kleinen Rundwanderwegen sowie eine käuflich zu erwerbende Wanderkarte, die bereits vom Eggegebirgsverein vorbereitet wird.“ erklärt Christiane Sasse von der Lokalen Aktionsgruppe Kulturland Kreis Höxter e.V., die das Projekt bisher federführend geleitet hat. „Wichtig war es aber erst einmal, den ersten Schritt in die richtige Richtung zu machen und die Basis zu schaffen. Nun müssen wir das Projekt in eine nachhaltige Form überführen, um das Diemeltal und den Schmetterlingssteig wandertechnisch und über die Landesgrenzen hinweg auf sprichwörtlich gutem Wege weiter voran zu bringen“ ergänzt Stefanie Koch von der LEADER-Region Diemelsee-Nordwaldeck abschließend.

Weitere Informationen zum Projekt: www.schmetterlingssteig.de

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 14.08.2020

Neueste Nachrichten:

Stellenangebot: Regionalmanager*in (w/m/d)

Du bist auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues Teammitglied. Hier findest du...

Einweihung: Pumptrack in Vellmar offiziell eröffnet!

Der neue Pumptrack ist ab heute, den 30. September offiziell eröffnet und wurde direkt von einer Vielzahl begeisterter Jugendlicher genutzt. "Da geht uns das Herz auf. Wir sind froh, dass das...

Projektförderung: „Voll motiviert! Zukunft mit Perspektive“

Kinder und Jugendliche werden, neben ihrem familiären Umfeld, maßgeblich in der Schule geprägt. Besonders während der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, dass Schule nicht nur im Sinne der...

Geschäftsstelle am 02.10.2023 geschlossen

am 02.10.2023 bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen, ab dem 04.10 erreichen Sie uns wieder zu den Geschäftszeiten.

Jubiläumsfeier: 30 Jahre Region Kassel-Land e.V.

Am Freitag, den 15. September feierte Region Kassel-Land e.V. 30 Jahre Regionalentwicklung. Die Vorsitzenden Arnim Roß und Mechtild Meyer-Kluge betonten bei der Feier nicht nur die Bedeutung des...

12. Vernetzungstreffen der Kulturtopografie Kassel

Leerstand ist besonders in ländlichen Regionen als wichtiges Thema identifiziert worden. Daher lädt der Kulturladen Wolfhagen zum 12. Vernetzungstreffen unter dem Thema "Vernetzen und Gestalten –...

Natürlicher Klimaschutz im ländlichen Raum

Das Bundesumweltministerium fördert Maßnahmen auf möglichst großen öffentlichen, nicht wirtschaftlich genutzten Flächen. Vorhaben, die eine Synergie zwischen Klimaschutz und der Stärkung sowie den...

Workshop: Kultur- und Wanderkirche Niedenstein

Wie Beteiligung und Entwicklung funktionieren können hat Pfarrer Böttner am gestrigen Mittwoch vorgemacht. Er lud verschiedene Akteure ein, gemeinsam die Erneuerung der Kirche Niedenstein zu...

Regionale Lebensmittel: Förderung für innovative Projekte des BMEL

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Weiterentwicklung von innovativen Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel. Die Förderung von...

Ehrenamtliche helfen Neubürger*innen

Kurs zur Qualifizierung von Integrationslotsinnen und -lotsen: Das WIR-Vielfaltszentrum bietet ab Seotember eine professionelle Qualifizierung für ehrenamtliche Integrationslotsinnen und...