Breuna. Um mit dem Geist der Zeit zu gehen, soll für die Gemeinde Breuna eine Dorf-App entwickelt werden, um interaktive Kontaktmöglichkeiten mit und zwischen den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde zu ermöglichen.

Auch in Kommunen hat sich die Bekanntgabe von Informationen an die Bevölkerung geändert. Die Nutzung von Gemeindeblättern, Aushängen oder anderen schriftlichen Informationsquellen gehen weiter zurück, gleichzeitig informieren Social-Media-Plattformen und Nachrichtenwebseiten die Menschen in Echtzeit über aktuelle Geschehnisse und sind damit schriftlichen Informationsquellen voraus. Im wöchentlichen Takt werden die Menschen in Breuna mit dem Gemeindespiegel über aktuelle Geschehnisse informiert. „Über den Postvertrieb haben wir es geschafft, den Gemeindespiegel donnerstags in jeden Haushalt zu bringen. Wenn ein Veranstaltungshinweis jedoch nach Redaktionsschluss bei uns eintrifft, können wir ihn nicht mehr kommunizieren“, ist sich Breunas Bürgermeister Jens Wiegand der fehlenden zeitlichen Flexibilität dieses Mediums bewusst. Mit der Dorf-App sollen nun zeitgemäße Kommunikationswege auf den Weg gebracht und auch jüngere Zielgruppen erreicht werden. Funktionen wie ein digitaler Marktplatz oder eine „Suche-nach-Hilfe“-Funktion werden integriert und sollen die Bürgerinnen und Bürger von Breuna miteinander vernetzen.

Die Ausschreibung für das Projekt ist von der Gemeinde inzwischen veröffentlicht worden, die Umsetzung soll 2021 stattfinden und wird von einer Projektgruppe im Ort begleitet. „Wir freuen uns, mit der Dorf-App ein neues Kommunikationsinstrument in der ländlichen Entwicklung fördern zu können. Bundesweit gibt es schon einige Kommunen, die eine Dorf-App einsetzen – Breuna ist die erste im Landkreis Kassel“, berichtet Regionalmanager Carsten Petry. Region Kassel-Land e.V. fördert die Entwicklung der App über das europäische LEADER-Programm in der Region KulturLandschaft HessenSpitze mit 14.140 Euro.