Aktuelle Nachrichten

LEADER: Neue Praxis-Zweigstelle in Immenhausen sichert die Gesundheits-Nahversorgung in Holzhausen

Immenhausen. Um die Gesundheitsversorgung in Immenhausen-Holzhausen sicherzustellen, haben das Ehepaar Dr. Martina Münch und Dr. Christian Münch eine Praxis-Zweigstelle eröffnet.  

Auch die Stadt Immenhausen bleibt von den Auswirkungen des Ärzteschwunds im ländlichen Raum nicht unberührt. Nachdem Ende Juni in Holzhausen die letzte Praxis für Allgemeinmedizin wegen fehlender Nachfolge kurzfristig schloss, merkte man auch in der Hauptpraxis von Dres. Münch einen erheblichen Anstieg der Patientennachfrage. Aus Personal- und Platzgründen war das Ehepaar in der misslichen Lage, keine weiteren Patienten aufnehmen zu können. Doch untätig wollten sie nicht bleiben. Ein paar Gespräche später mit der Stadt Immenhausen, dem Landkreis Kassel und Region- Kassel-Land e.V., wurden aus dem ehemaligen Leerstand einer ehemaligen Bank die neuen Praxisräume der Zweigstelle von Dres. Münch. „Nicht nur, dass sie mit ihrem Handeln die wichtige Gesundheitsversorgung im Ortsteil sicherstellen, sie haben gleichzeitig mit ihrem Vorhaben auch noch Arbeitsplätze geschaffen und Leerstand im Ortskern von Holzhausen einer neuen Nutzung zugeführt“, freut sich Regionalmanager Carsten Petry.  

Regionalmanager Carsten Petry (rechts) übergibt dem Team der Gemeinschaftspraxis (vlnr. Dr. Christine Rothmann, Julia Wagner, Dr. Martina Münch und Dr. Christian Münch) den symbolischen Förderungsbescheid.

Seit dem 12. Oktober arbeiten neben den Eheleuten Dres. Münch, eine medizinische Fachangestellte, die zwei angestellten Ärztinnen Dr. Christine Rothmann und Julia Wagner, sowie Dr. Barbara Rosenkranz als Ärztin in Weiterbildung, abwechselnd in der Zweigstelle in Holzhausen. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es für viele Ärzt*innen eine hohe Hürde ist, eine Landarzt-Praxis als selbstständige Unternehmung zu übernehmen – insbesondere, wenn man aus familiären Gründen nur in Teilzeit arbeiten kann. Daher haben wir uns dazu entschlossen, die neue Praxis in Holzhausen als Zweigstelle unserer Hauptpraxis in Immenhausen mit angestellten Ärztinnen zu führen und damit die ärztliche Versorgung in Holzhausen aufrecht zu erhalten“, sagt Dr. Christian Münch.  

Innerhalb kürzester Zeit haben es die beiden Ärzte geschafft, die Räume der ehemaligen Volksbank in eine Praxis umzuwandeln. Zwei sehr schwere Tresore, die noch zur ehemaligen Bank gehören, sind weiterhin Teil des Inventars der neuen Praxisräume und bieten ungewöhnliche Aufbewahrungsorte für Arbeitsmaterialien. In den neuen Räumlichkeiten konnte zudem ein Infektionsraum geschaffen werden, der durch einen separaten Eingang betreten werden kann. „, Aufgrund der derzeitigen Corona-Notlage sind wir froh ihn zu haben., Er bietet allen Beteiligten höchste Sicherheit“, berichtet Dr. Martina Münch. Damit kann Immenhausen Holzhausen sich nicht nur über die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im Ort freuen, sondern auch mit besonderem Blick auf die Covid-19, über einen sichereren Weg, Patienten mit ansteckenden Symptomen zu behandeln. 

Die LEADER-Region KulturLandschaft HessenSpitze freute sich sehr den Förderungsbescheid für den Umbau und die Einrichtung der Zweigpraxis mit 46.280 Euro an das Praxisteam zu überreichen.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 13.11.2020

Neueste Nachrichten:

Nachhaltigkeitsfilmfest am 18.12.

3. Nachhaltigkeitsfilmfest

Im Mittelpunkt der Abendveranstaltung am Montag 18.12.2023 um 19.30 Uhr steht die eindrucksvolle Vorführung des Films "Feminism WTF" (zu Deutsch: Feminismus Was zur Hölle), gefolgt von einer...

Netzwerktreffen: „Aktionsraum Landleben – Von euren Ideen zur Umsetzung“

Das Netzwerktreffen "Aktionsraum Landleben" ist die erste von drei Veranstaltungen, die Menschen aus dem ländlichen Raum zusammenbringt. Das Netzwerktreffen bietet weit mehr als nur die Gelegenheit,...

Erfolgreiche Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel

Am 4. November fokussierte die erste Demokratiekonferenz die Entstehung demokratiefördernder Orte. Im Mehrgenerationenhaus in Hümme kamen rund 40 Teilnehmende zusammen, um Einblicke in die...
Ein Häuschen in einem Teich, umringt von pflanzen.

Fachforum Daseinsvorsorge

Die Wahl des Wohnortes reflektiert den Wandel unserer Gesellschaft. Um diesem Wandel angemessen begegnen zu können, braucht es Strategien, die auf unsere Werte und das Gemeinschaftsverhalten...

Ausleihe einer Wanderausstellung möglich

WANDERAUSSTELLUNG „WURZELN SCHLAGEN – MENSCHEN UND PFLANZEN IM EXIL“ Die Ausstellung ist Teil einer europäischen Gesamtausstellung, die unter dem Rahmenthema „Exil, Integration und Verwurzelung“ die...

Fachforum Gewerbeentwicklung und Tourismus

Auf dem Weserschiff "Hessen" hat am 12. Oktober 2023 das 8. Fachforum im Rahmen des Modellvorhabens "(Wirtschafts-) Region der Mitte" stattgefunden. Zum Thema "Gewerbeentwicklung und Tourismus"...

Demokratiekonferenz: Förderung und Gestaltung der Demokratie in unserer Region

Die erste Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel, lädt alle Demokratie-Interessierte dazu ein, zusammenzukommen und über die Förderung sowie Gestaltung von Demokratieorten in der Region zu...

Regionalbudget: Neuer Lift im Gemeindezentrum Wolfhagen

Am Freitag, den 13. Oktober war es soweit: Der neue Treppenlift wurde im Gemeindezentrum in Wolfhagen eingeweiht. Wir freuen uns, dass das Projekt von Tanja Damm und Pfarrer Martin Jung nun...

Fachforum Tourismus und Naherholung am 12.10.2023

Wir werden im Fachforum Tourismus und Naherholung im Oktober gemeinsam beim Reiterparadies-Campingpark (34396 Liebenau-Zwergen) über die Zukunft des Tourismus sprechen und über die...

Einweihung: Pumptrack in Vellmar offiziell eröffnet!

Der neue Pumptrack ist ab heute, den 30. September offiziell eröffnet und wurde direkt von einer Vielzahl begeisterter Jugendlicher genutzt. "Da geht uns das Herz auf. Wir sind froh, dass das...