Aktuelle Nachrichten

LEADER: Neue Praxis-Zweigstelle in Immenhausen sichert die Gesundheits-Nahversorgung in Holzhausen

Immenhausen. Um die Gesundheitsversorgung in Immenhausen-Holzhausen sicherzustellen, haben das Ehepaar Dr. Martina Münch und Dr. Christian Münch eine Praxis-Zweigstelle eröffnet.  

Auch die Stadt Immenhausen bleibt von den Auswirkungen des Ärzteschwunds im ländlichen Raum nicht unberührt. Nachdem Ende Juni in Holzhausen die letzte Praxis für Allgemeinmedizin wegen fehlender Nachfolge kurzfristig schloss, merkte man auch in der Hauptpraxis von Dres. Münch einen erheblichen Anstieg der Patientennachfrage. Aus Personal- und Platzgründen war das Ehepaar in der misslichen Lage, keine weiteren Patienten aufnehmen zu können. Doch untätig wollten sie nicht bleiben. Ein paar Gespräche später mit der Stadt Immenhausen, dem Landkreis Kassel und Region- Kassel-Land e.V., wurden aus dem ehemaligen Leerstand einer ehemaligen Bank die neuen Praxisräume der Zweigstelle von Dres. Münch. „Nicht nur, dass sie mit ihrem Handeln die wichtige Gesundheitsversorgung im Ortsteil sicherstellen, sie haben gleichzeitig mit ihrem Vorhaben auch noch Arbeitsplätze geschaffen und Leerstand im Ortskern von Holzhausen einer neuen Nutzung zugeführt“, freut sich Regionalmanager Carsten Petry.  

Regionalmanager Carsten Petry (rechts) übergibt dem Team der Gemeinschaftspraxis (vlnr. Dr. Christine Rothmann, Julia Wagner, Dr. Martina Münch und Dr. Christian Münch) den symbolischen Förderungsbescheid.

Seit dem 12. Oktober arbeiten neben den Eheleuten Dres. Münch, eine medizinische Fachangestellte, die zwei angestellten Ärztinnen Dr. Christine Rothmann und Julia Wagner, sowie Dr. Barbara Rosenkranz als Ärztin in Weiterbildung, abwechselnd in der Zweigstelle in Holzhausen. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es für viele Ärzt*innen eine hohe Hürde ist, eine Landarzt-Praxis als selbstständige Unternehmung zu übernehmen – insbesondere, wenn man aus familiären Gründen nur in Teilzeit arbeiten kann. Daher haben wir uns dazu entschlossen, die neue Praxis in Holzhausen als Zweigstelle unserer Hauptpraxis in Immenhausen mit angestellten Ärztinnen zu führen und damit die ärztliche Versorgung in Holzhausen aufrecht zu erhalten“, sagt Dr. Christian Münch.  

Innerhalb kürzester Zeit haben es die beiden Ärzte geschafft, die Räume der ehemaligen Volksbank in eine Praxis umzuwandeln. Zwei sehr schwere Tresore, die noch zur ehemaligen Bank gehören, sind weiterhin Teil des Inventars der neuen Praxisräume und bieten ungewöhnliche Aufbewahrungsorte für Arbeitsmaterialien. In den neuen Räumlichkeiten konnte zudem ein Infektionsraum geschaffen werden, der durch einen separaten Eingang betreten werden kann. „, Aufgrund der derzeitigen Corona-Notlage sind wir froh ihn zu haben., Er bietet allen Beteiligten höchste Sicherheit“, berichtet Dr. Martina Münch. Damit kann Immenhausen Holzhausen sich nicht nur über die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im Ort freuen, sondern auch mit besonderem Blick auf die Covid-19, über einen sichereren Weg, Patienten mit ansteckenden Symptomen zu behandeln. 

Die LEADER-Region KulturLandschaft HessenSpitze freute sich sehr den Förderungsbescheid für den Umbau und die Einrichtung der Zweigpraxis mit 46.280 Euro an das Praxisteam zu überreichen.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 13.11.2020

Neueste Nachrichten:

Neue Antragsphase für Gaststättenförderung im ländlichen Raum

Seit dem 1. Juni können Gaststätten in Hessen Förderanträge für verschiedene notwendige Investitionen stellen. Landwirtschaftsministerin Priska Hinz betont: „Restaurants, Kneipen und Cafés sind ein...

Fachforum gewerbliche Entwicklung im Dreiländereck

Bundesländergrenzen als Hindernis? Beim Forum für gewerbliche Entwicklung im Dreiländereck am 30. Mai, direkt beim Weserradweg in Beverungen, sind Bürgermeister, Unternehmer und Personal von...

Elgershäuser Spechte

„Durch die Pflanzung vieler Baumarten kam die Idee des Arboretums. Denn Wälder sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um das Klima geht.“ - Rainer Weishaar, Funktionsbeschäftigter...

Bulliwood e.V.

„Wir initiieren kulturelle Projekte, mit dem Ziel, Theater- und Filmprojekte generationenübergreifend, speziell im ländlichen Raum zu schaffen.“- Susanne Götze und Michael Fickinger von Bulliwood...

Gasthaus Brandner

„Hier hat jede Generation etwas erweitert und verwirklicht.  Damit das gelingt, braucht es kreatives Denken außerhalb von Routinen.“ -Christian Hempfling und Carolin Brandner, Inhaber*innen...

Jugendzentrum Grebenstein

„Hier ist ein Raum, in dem sich jeder ausprobieren kann!“- Lisa Rauch, Leitung der Kommunalen Jugendarbeit Grebenstein Das Jugendzentrum in Grebenstein begeistert nicht nur durch den gemütlichen...

Röstrausch

„Wir wollen keinen Schnickschnack verkaufen. Uns geht es darum, fairen und guten Bio-Kaffee in der Region anzubieten.“- Georg Ruhm, Geschäftsführer von Röstrausch Bereits von der Straße aus kann man...

LEADER-Regionen aus ganz Deutschland zu Gast in Baunatal

Vom 22. bis 24. Mai sind fast 300 Regionalmanager*innen aus ganz Deutschland beim Bundesweiten LEADER-Treffen der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in der Stadthalle in Baunatal...

Fachforum „Daseinsvorsorge“

Wir laden zum gemeinsamen Austausch beim Fachforum "Daseinsvorsorge – Gleichwertige Lebensverhältnisse für ALLE“ ein. Das Fachforum behandelt das Thema "Soziale Orte und Begegnungsstätten mit...

Nachbarschaftsforum der „Region der Mitte“

Wir freuen uns, die Zusammenarbeit im 4. Nachbarschaftsforum des Projekts “(Wirtschafts-) Region der Mitte” fortzuführen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 20. Juni 2023 von 10:00-12:30 Uhr...