Naturpark Reinhardswald. Längsseits der Rundwanderwege im Reinhardswald wurden neue Info-Stelen und Wanderinfotafeln aufgestellt. Damit können die Besucher sich an ausgewählten Orten, neben Informationen zu den Wandermöglichkeiten vor Ort, auch über Themen wie z.B. Naturschutz und historische Ereignisse informieren.

Bei herbstlichen Wetterverhältnissen lud der Naturpark Reinhardswald am 12. November zur Eröffnung der neuen Wanderwege ein und begleitete dies mit der Einpflanzung einer neuen Eiche am Standort „Judenbaum“. Um die Wanderwege noch erlebbarer zu machen, wurden sechs neue Info-Stelen und sieben neue Wanderinfotafeln aufgestellt. Eine dieser Info-Stelen befindet sich am historischen Standort „Judenbaum“ und erinnert in der Nähe des FriedWalds an den Raubmord des jüdischen Geschäftsmann Samuel von Schwartzkirchen aus dem Jahr 1698. „Wir pflanzen Erinnerungen“, beginnt Pfarrer Karl Waldeck, Direktor der evangelischen Akademie in Hofgeismar, seine Rede und gibt einen historischen Rückblick auf die Geschichte des besonderen Standpunktes der Info-Stele.
„Die Nutzung des Waldes als Erholungsgebiet wird immer wichtiger für die Menschen der Region“, betont Bianka Zydek, Geschäftsführerin des Naturparks Reinhardswald. „Mit der Aufstellung der Info-Stelen und Wanderinfotafeln kann ein neues Wandererlebnis geschaffen werden und gleichzeitig das Bewusstsein für die Natur vor Ort gestärkt werden“, äußert sich Regionalmanager Carsten Petry von Region Kassel-Land e.V.
Die Errichtung der Info-Stelen und Wanderinfotafeln wurden aus Mitteln des Regionalbudgets mit ca. 14.000 Euro gefördert.