Aktuelle Nachrichten

Regionalbudget: Backhaus Riede im gemütlichen Innengewand

Bad Emstal. Über das Regionalbudget konnte für das Backhaus Riede ein neuer Vorraum für gemütliche Zusammenkünfte finanziert werden.

Die Luft duftet nach Kamin, die Sonne ist schon untergegangen und in einem gemütlichen Gemeinschaftsraum, warmgehalten mit einem neuen Küchenofen, kann man bereits Heinz Schlordt und Klaus Viereckt durch die schöne Fensterfront sitzen sehen. Anni Ahmadi von Region Kassel-Land e.V. ist heute in Riede, um sich die Neuanschaffungen und den historisch wieder aufgearbeiteten Gemeinschaftsraum zeigen zu lassen. Mit großer Begeisterung zeigt Heinz Schlordt, Vorstandsvorsitzender von Backverein Riede e.V., die sanierten Flächen des Backhauses.  Da der Vorraum vom Backhaus zuvor wenig isoliert war und nur wenig Licht hereingelassen hat, konnte die Fläche nur als Abstellraum genutzt werden. Durch den Umbau, dem Kauf eines Küchenofens und einer Glasfalttür ist der Raum jetzt vielfältig nutzbar. Eine weitere finanzielle Unterstützung erhielt das Vorhaben durch die Kasseler Sparkasse, die vor Ort von Klaus Viereckt vertreten wurde. „Wir sind sehr dankbar für die finanziellen Förderungen und Unterstützung, die wir bisher erhalten haben“, freut sich Katja Mildner, 2. Vorsitzende des Vereins.

Große Freude über den weiteren Umbau am Backhaus vom Backhausverein Riede e.V.
Foto (vlnr.): Katja Mildner, zweite Vorsitzende, Klaus Viereckt von der Kasseler Sparkasse, Bürgermeister Stefan Frankfurth, Hein Schlordt, Vorstandsvorsitzender und Anni Ahmadi von Region Kassel-Land e.V.

Noch im letzten Jahr wurde über das Regionalbudget ein dringend benötigter Wasseranschluss im Backhaus installiert und Seitenmarkisen als Windschutz angebracht. Damals mussten die Backfreunde noch in Wasserkanistern das Wasser zum Backen tragen. Nun gibt es einen Raum, wo man auch im Anschluss an das Backen noch zusammensitzen kann, um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen. „Wir wollten mit der attraktiveren Nutzung des Backhauses die Ortsmitte wiederbeleben und einen Ort schaffen, wo die Kinder der Gemeinde an die Geschichte von Riede und dem Backhaus herangeführt werden können“, so Schlordt. „Das ist genau das, was das Regionalbudget bewirken soll“, ergänzt der Bürgermeister von Bad Emstal, Stefan Frankfurth.

Für die Adventszeit war eigentlich eine gemeinsame Backaktion mit den Kindern des Ortes geplant. Aber wie der monatlich stattfindenden Backtreff, musste auch diese Veranstaltung vorläufig abgesagt werden. Durch die aktuelle Situation mit Corona werden in Riede nun alle Vorbereitungen getroffen, um den Gottesdienst an Heiligabend auf dem Vorplatz des Backhauses abzuhalten und nicht wie gewohnt in der Dorfkirche.  

Im Jahr 2019 konnten knapp 5.600 Euro und in diesem Jahr 12.750 Euro aus den Mitteln des Regionalbudgets an das Backhaus Riede ausgezahlt werden.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 30.11.2020

Neueste Nachrichten:

Nachhaltigkeitsfilmfest am 18.12.

3. Nachhaltigkeitsfilmfest

Im Mittelpunkt der Abendveranstaltung am Montag 18.12.2023 um 19.30 Uhr steht die eindrucksvolle Vorführung des Films "Feminism WTF" (zu Deutsch: Feminismus Was zur Hölle), gefolgt von einer...

Netzwerktreffen: „Aktionsraum Landleben – Von euren Ideen zur Umsetzung“

Das Netzwerktreffen "Aktionsraum Landleben" ist die erste von drei Veranstaltungen, die Menschen aus dem ländlichen Raum zusammenbringt. Das Netzwerktreffen bietet weit mehr als nur die Gelegenheit,...

Erfolgreiche Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel

Am 4. November fokussierte die erste Demokratiekonferenz die Entstehung demokratiefördernder Orte. Im Mehrgenerationenhaus in Hümme kamen rund 40 Teilnehmende zusammen, um Einblicke in die...
Ein Häuschen in einem Teich, umringt von pflanzen.

Fachforum Daseinsvorsorge

Die Wahl des Wohnortes reflektiert den Wandel unserer Gesellschaft. Um diesem Wandel angemessen begegnen zu können, braucht es Strategien, die auf unsere Werte und das Gemeinschaftsverhalten...

Ausleihe einer Wanderausstellung möglich

WANDERAUSSTELLUNG „WURZELN SCHLAGEN – MENSCHEN UND PFLANZEN IM EXIL“ Die Ausstellung ist Teil einer europäischen Gesamtausstellung, die unter dem Rahmenthema „Exil, Integration und Verwurzelung“ die...

Fachforum Gewerbeentwicklung und Tourismus

Auf dem Weserschiff "Hessen" hat am 12. Oktober 2023 das 8. Fachforum im Rahmen des Modellvorhabens "(Wirtschafts-) Region der Mitte" stattgefunden. Zum Thema "Gewerbeentwicklung und Tourismus"...

Demokratiekonferenz: Förderung und Gestaltung der Demokratie in unserer Region

Die erste Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel, lädt alle Demokratie-Interessierte dazu ein, zusammenzukommen und über die Förderung sowie Gestaltung von Demokratieorten in der Region zu...

Regionalbudget: Neuer Lift im Gemeindezentrum Wolfhagen

Am Freitag, den 13. Oktober war es soweit: Der neue Treppenlift wurde im Gemeindezentrum in Wolfhagen eingeweiht. Wir freuen uns, dass das Projekt von Tanja Damm und Pfarrer Martin Jung nun...

Fachforum Tourismus und Naherholung am 12.10.2023

Wir werden im Fachforum Tourismus und Naherholung im Oktober gemeinsam beim Reiterparadies-Campingpark (34396 Liebenau-Zwergen) über die Zukunft des Tourismus sprechen und über die...

Einweihung: Pumptrack in Vellmar offiziell eröffnet!

Der neue Pumptrack ist ab heute, den 30. September offiziell eröffnet und wurde direkt von einer Vielzahl begeisterter Jugendlicher genutzt. "Da geht uns das Herz auf. Wir sind froh, dass das...