Aktuelle Nachrichten

Regionalbudget: Backhaus Riede im gemütlichen Innengewand

Bad Emstal. Über das Regionalbudget konnte für das Backhaus Riede ein neuer Vorraum für gemütliche Zusammenkünfte finanziert werden.

Die Luft duftet nach Kamin, die Sonne ist schon untergegangen und in einem gemütlichen Gemeinschaftsraum, warmgehalten mit einem neuen Küchenofen, kann man bereits Heinz Schlordt und Klaus Viereckt durch die schöne Fensterfront sitzen sehen. Anni Ahmadi von Region Kassel-Land e.V. ist heute in Riede, um sich die Neuanschaffungen und den historisch wieder aufgearbeiteten Gemeinschaftsraum zeigen zu lassen. Mit großer Begeisterung zeigt Heinz Schlordt, Vorstandsvorsitzender von Backverein Riede e.V., die sanierten Flächen des Backhauses.  Da der Vorraum vom Backhaus zuvor wenig isoliert war und nur wenig Licht hereingelassen hat, konnte die Fläche nur als Abstellraum genutzt werden. Durch den Umbau, dem Kauf eines Küchenofens und einer Glasfalttür ist der Raum jetzt vielfältig nutzbar. Eine weitere finanzielle Unterstützung erhielt das Vorhaben durch die Kasseler Sparkasse, die vor Ort von Klaus Viereckt vertreten wurde. „Wir sind sehr dankbar für die finanziellen Förderungen und Unterstützung, die wir bisher erhalten haben“, freut sich Katja Mildner, 2. Vorsitzende des Vereins.

Große Freude über den weiteren Umbau am Backhaus vom Backhausverein Riede e.V.
Foto (vlnr.): Katja Mildner, zweite Vorsitzende, Klaus Viereckt von der Kasseler Sparkasse, Bürgermeister Stefan Frankfurth, Hein Schlordt, Vorstandsvorsitzender und Anni Ahmadi von Region Kassel-Land e.V.

Noch im letzten Jahr wurde über das Regionalbudget ein dringend benötigter Wasseranschluss im Backhaus installiert und Seitenmarkisen als Windschutz angebracht. Damals mussten die Backfreunde noch in Wasserkanistern das Wasser zum Backen tragen. Nun gibt es einen Raum, wo man auch im Anschluss an das Backen noch zusammensitzen kann, um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen. „Wir wollten mit der attraktiveren Nutzung des Backhauses die Ortsmitte wiederbeleben und einen Ort schaffen, wo die Kinder der Gemeinde an die Geschichte von Riede und dem Backhaus herangeführt werden können“, so Schlordt. „Das ist genau das, was das Regionalbudget bewirken soll“, ergänzt der Bürgermeister von Bad Emstal, Stefan Frankfurth.

Für die Adventszeit war eigentlich eine gemeinsame Backaktion mit den Kindern des Ortes geplant. Aber wie der monatlich stattfindenden Backtreff, musste auch diese Veranstaltung vorläufig abgesagt werden. Durch die aktuelle Situation mit Corona werden in Riede nun alle Vorbereitungen getroffen, um den Gottesdienst an Heiligabend auf dem Vorplatz des Backhauses abzuhalten und nicht wie gewohnt in der Dorfkirche.  

Im Jahr 2019 konnten knapp 5.600 Euro und in diesem Jahr 12.750 Euro aus den Mitteln des Regionalbudgets an das Backhaus Riede ausgezahlt werden.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 30.11.2020

Neueste Nachrichten:

Elgershäuser Spechte

„Durch die Pflanzung vieler Baumarten kam die Idee des Arboretums. Denn Wälder sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um das Klima geht.“ - Rainer Weishaar, Funktionsbeschäftigter...

Bulliwood e.V.

„Wir initiieren kulturelle Projekte, mit dem Ziel, Theater- und Filmprojekte generationenübergreifend, speziell im ländlichen Raum zu schaffen.“- Susanne Götze und Michael Fickinger von Bulliwood...

Gasthaus Brandner

„Hier hat jede Generation etwas erweitert und verwirklicht.  Damit das gelingt, braucht es kreatives Denken außerhalb von Routinen.“ -Christian Hempfling und Carolin Brandner, Inhaber*innen...

Jugendzentrum Grebenstein

„Hier ist ein Raum, in dem sich jeder ausprobieren kann!“- Lisa Rauch, Leitung der Kommunalen Jugendarbeit Grebenstein Das Jugendzentrum in Grebenstein begeistert nicht nur durch den gemütlichen...

Röstrausch

„Wir wollen keinen Schnickschnack verkaufen. Uns geht es darum, fairen und guten Bio-Kaffee in der Region anzubieten.“- Georg Ruhm, Geschäftsführer von Röstrausch Bereits von der Straße aus kann man...

LEADER-Regionen aus ganz Deutschland zu Gast in Baunatal

Vom 22. bis 24. Mai sind fast 300 Regionalmanager*innen aus ganz Deutschland beim Bundesweiten LEADER-Treffen der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in der Stadthalle in Baunatal...

Fachforum „Daseinsvorsorge“

Wir laden zum gemeinsamen Austausch beim Fachforum "Daseinsvorsorge – Gleichwertige Lebensverhältnisse für ALLE“ ein. Das Fachforum behandelt das Thema "Soziale Orte und Begegnungsstätten mit...

Nachbarschaftsforum der „Region der Mitte“

Wir freuen uns, die Zusammenarbeit im 4. Nachbarschaftsforum des Projekts “(Wirtschafts-) Region der Mitte” fortzuführen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 20. Juni 2023 von 10:00-12:30 Uhr...

Unternehmer*innen-Forum: „Regionen der Mitte – dreifach stark und nachhaltig”  

Dienstag, den 20. Juni 2023 von 17:00-19:00 Uhr  Das Projekt “(Wirtschafts-)Region der Mitte” fördert den Dialog und konkrete Kooperationen im ländlichen Raum zwischen Kassel, Paderborn und...

Jugendforum der Gemeinde Kaufungen

Durch das Jugendforum der Gemeinde Kaufungen können sich Kinder und Jugendliche regelmäßig zu Wort melden und die Gestaltung ihrer Region aktiv mitgestalten. Bereits bei vergangenen Veranstaltungen...