Aktuelle Nachrichten

Regionalbudget: Verbesserung des DGHs und neuer Dorfplatz bringen wieder Leben nach Zwergen

Liebenau. Die Freude über den wunderschön neu gestalteten Dorfplatz und die Sanierung des DGHs hört und sieht man Liebenaus Bürgermeister Harald Munser trotz Gesichtsmaske genau an. In einer ausführlichen Rede, berichtet Munser vom langjährigen Prozess, bis das DGH endlich fertiggestellt werden konnte und bedankt sich mehrfach bei Peter Nissen vom Servicezentrum Regionalentwicklung und Carsten Petry von Region Kassel-Land e.V. für die finanzielle Unterstützung. „Mit der Ertüchtigung des DGH haben wir das Leben wieder zurück ins Dorf gebracht“, freut sich Bürgermeister Munser.

Die Bühne im DGH verbindet alte und neue Elemente des Hauses miteinander.

Durch den vorhersehbaren Verlust weiterer Versammlungsstätten stellte man sich in Zwergen bereits 2015 die Frage, wie man den Bedarf nach einem Begegnungsort für die Bewohner*innen des beschaulichen Dorfes befriedigen könnte. Nach verschiedenen Beteiligungsprozessen einigte man sich im Ortsbeirat auf die „Alte Schule“ als Standort, wo das Gebäude bis zum Umbau noch von einem alten Haus aus Fiskalerbschaft umgeben war. Einige der letzten Fundamentreste wurden in das neue DGH mitverbaut und geben der Immobilie einen unvergleichlichen Charme zwischen Moderne und Tradition. Auf dem restlichen Grundstück wurde der neue Dorfplatz mit Sitzmöglichkeiten, einem Pavillon und vielfältiger Begrünung errichtet. „Das Leben auf dem Land verändert sich und leerstehenden Gebäuden muss neues Leben eingehaucht werden – genau das ist hier mit dem DGH und dem Dorfplatz passiert“, äußert sich auch Peter Nissen positiv.

Müsste durch Corona nicht auf alle Veranstaltungen verzichtet werden, könnte das DGH inzwischen genutzt werden. Es gibt einen Saal für etwa 75 Personen, eine kleine Bühne und neue Sanitäranlagen. Der Bereich für die Jugendlichen ist auf die Rückseite des DGHs gezogen und bietet auch hier mit viel Platz, um jugendliches Leben zu gestalten. „Mit viel Feingefühl wurde hier ein Raum für alle Bewohner Zwergens geschaffen und bestehendem Leerstand ein neuer Sinn zugeführt, so funktioniert Regionalentwicklung“, ergänzt Regionalmanager Carsten Petry.

Der Um- und Ausbau des gesamten Projektes hat insgesamt 480.00 Euro gekostet und wurde aus Mitteln der Dorfentwicklung gefördert. Durch das Regionalbudget konnten u.a. die Kosten für die Küchen im Haupt- und Jugendbereich sowie der neue Pavillon gefördert werden, insgesamt mit 16.000 Euro.  

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 11.12.2020

Neueste Nachrichten:

Elgershäuser Spechte

„Durch die Pflanzung vieler Baumarten kam die Idee des Arboretums. Denn Wälder sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um das Klima geht.“ - Rainer Weishaar, Funktionsbeschäftigter...

Bulliwood e.V.

„Wir initiieren kulturelle Projekte, mit dem Ziel, Theater- und Filmprojekte generationenübergreifend, speziell im ländlichen Raum zu schaffen.“- Susanne Götze und Michael Fickinger von Bulliwood...

Gasthaus Brandner

„Hier hat jede Generation etwas erweitert und verwirklicht.  Damit das gelingt, braucht es kreatives Denken außerhalb von Routinen.“ -Christian Hempfling und Carolin Brandner, Inhaber*innen...

Jugendzentrum Grebenstein

„Hier ist ein Raum, in dem sich jeder ausprobieren kann!“- Lisa Rauch, Leitung der Kommunalen Jugendarbeit Grebenstein Das Jugendzentrum in Grebenstein begeistert nicht nur durch den gemütlichen...

Röstrausch

„Wir wollen keinen Schnickschnack verkaufen. Uns geht es darum, fairen und guten Bio-Kaffee in der Region anzubieten.“- Georg Ruhm, Geschäftsführer von Röstrausch Bereits von der Straße aus kann man...

LEADER-Regionen aus ganz Deutschland zu Gast in Baunatal

Vom 22. bis 24. Mai sind fast 300 Regionalmanager*innen aus ganz Deutschland beim Bundesweiten LEADER-Treffen der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in der Stadthalle in Baunatal...

Fachforum „Daseinsvorsorge“

Wir laden zum gemeinsamen Austausch beim Fachforum "Daseinsvorsorge – Gleichwertige Lebensverhältnisse für ALLE“ ein. Das Fachforum behandelt das Thema "Soziale Orte und Begegnungsstätten mit...

Nachbarschaftsforum der „Region der Mitte“

Wir freuen uns, die Zusammenarbeit im 4. Nachbarschaftsforum des Projekts “(Wirtschafts-) Region der Mitte” fortzuführen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 20. Juni 2023 von 10:00-12:30 Uhr...

Unternehmer*innen-Forum: „Regionen der Mitte – dreifach stark und nachhaltig”  

Dienstag, den 20. Juni 2023 von 17:00-19:00 Uhr  Das Projekt “(Wirtschafts-)Region der Mitte” fördert den Dialog und konkrete Kooperationen im ländlichen Raum zwischen Kassel, Paderborn und...

Jugendforum der Gemeinde Kaufungen

Durch das Jugendforum der Gemeinde Kaufungen können sich Kinder und Jugendliche regelmäßig zu Wort melden und die Gestaltung ihrer Region aktiv mitgestalten. Bereits bei vergangenen Veranstaltungen...