Aktuelle Nachrichten

Eröffnungsfeier: Neue Gedenkmauer am Jüdischen Freidhof in Wolfhagen

Am 2. September wurde in Wolfhagen die neue Eingangsmauer des Jüdischen Friedhofs in Wolfhagen bei einer Gedenkfeier vorgestellt. Der ehemals durch eine grüne Hecke gezierte Eingangsbereich wurde durch eine Mauer der Erinnerung ersetzt, die an die in der Stadt Wolfhagen lebenden Jüdinnen und Juden erinnert, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ihr Leben verloren.

Nachdem Reinhard Schaake (Bürgermeister Wolfhagen) die rund 40 Gäste begrüßte, erinnerte der Direktor des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen, Daniel Neumann in einer mahnenden Ansprache an die Verbrechen der Nationalsozialisten und wies auf die Bedeutung der Erinnerungskultur hin und die noch immer existierende Gefahr von Antisemitismus und Rassismus.

Die hessische Justizministerin und Schirmherrin Eva Kühne-Hörmann betonte, wie wichtig es sei, sich auch der damaligen Verantwortung der Justiz bewusst zu sein, die durch ihren Einfluss, den Erfolg des NS-Regimes begünstigte. Ernst Klein, Mitglied im Bundesvorstand vom Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ und der kommunalen „Initiativgruppe 9. November“ wurde für die wichtige Geschichtsaufarbeitung der jüdischen Vergangenheit in Wolfhagen geehrt. SchülerInnen der Walter-Lübcke-Schule trugen die Namentliche Verlesung der Verstorbenen vor, der sich eine Schweigeminute anschloss. Darauf folgte Alexander Adler, Kantor der Jüdischen Gemeinde Frankfurt mit einem Gebet. Das Programm wurde durch die Musikschule Wolfhager Land musikalisch untermalt.

Mit der Neugestaltung des Jüdischen Friedhofs soll eine Phase des Verdrängens enden und das Denkmal den hier verstorbenen jüdischen BürgerInnen ein Stück ihrer Identität sowie einen persönlichen Ort des Gedenkens zurückgeben.

Die Teilnahme bei der sehr würdevollen Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig es ist für eine offene, kulturell vielfältige und verständigende Gesellschaft einzutreten. Region Kassel-Land e.V. tritt ein für eine werteorientierte Gestaltung des Lebens sowie einem solidarischen Miteinander und findet die gestaltende Einladung den Friedhof wieder als öffentlichen Raum bewusst zu machen sehr gelungen und beglückwünscht die Stadt Wolfhagen für erlebbare Erinnerungskultur in unserer Mitte.   

Reinhard Schaake und das Esemble „Trio Caprice de Femme“.
Eine der Stahlplatten mit den Namen der verstorbenen
Jüdinnen und Juden
Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 03.09.2021

Neueste Nachrichten:

REWE-Einkaufsbus ist gestartet

Nun ist es endlich so weit, im Januar stand der REWE-Einkaufsbus noch zur Ausstellung auf der Grünen Woche in Berlin und gestern startete er in Ungedanken seine Tour! Bei der gemeinsamen Einweihung...

Sprecher*innen des LEADER-Entscheidungsgremiums gewählt

Das LEADER-Entscheidungsgremium traf sich am 15. März zu seiner ersten regulären Sitzung bei der Schwarz Holzbau GmbH in Zierenberg-Oelshausen. Geschäftsführer Roland Flury freute sich, die 14...

Jugendtag 2023

Beim Jugendtag 2023 konnten sich im ersten Teil der Veranstaltung Teilnehmende aus verschiedenen Regionen des Landkreis Kassel beim Breakdance, Upcycling, in der Medienwerkstatt oder beim DJiing...

Fachforum: „Mobilität und Nahverkehr im Dreiländereck gemeinsam gestalten“

Im Rahmen des Projektes „(Wirtschafts-) Region der Mitte“ finden verschiedene Fachforen statt. So auch am 01. März, als sich Bürgermeister der grenznahen Gemeinden und Verkehrsplaner in Uslar...

„Neues Arbeiten erlebbar machen“ – Fachforum Regionale Wirtschaft

Im Fachforum "Regionale Wirtschaft (mit Bioökonomie)" ging es um die Frage, was „New Work“ ist und wie „neues Arbeiten“ auch in kleinen Unternehmen individuell umgesetzt werden kann. Dafür kamen die...

Dorfentwicklungsprogramm: Bewerbung vorbereiten

Durch das Dorfentwicklungsprogramm haben Kommen und Private die Möglichkeit, Fördermittel in den Bereichen Daseinsvorsorge, Grundversorgung sowie Sanierung und Neubauten in den Ortskernen zu...

Fachforum Tourismus und Naherholung

In unserem „Fachforum Tourismus und Naherholung“ am 15. Februar konnten gleich zwei spannende Vorhaben auf dem wunderschönen Ferienhof Soodehof EINS in Hombressen vorgestellt werden: Das Projekt...

Hessischer Demografie-Preis

Unter dem Motto "Wo Ideen Freiraum haben! Leben auf dem Land" wird dieses Jahr der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Demografie-Preis für beispielgebende Projekte im ländlichen Raum verliehen. Am...

Online-Informationsveranstaltung Lebens.Mittel.Punkte

In der zweiten Online-Informationsveranstaltung diesen Jahres konnten unsere beiden Regionalmanager Carsten Petry und Oliver Sollbach den neusten Stand zum Projekt Lebens.Mittel.Punkte vorstellen....

Landesregierung stärkt Klimaschutz bei Dorf- und Regionalentwicklung

Neue Vorgaben gelten ab sofort Um mehr Klimaschutz zu ermöglichen, hat die Landesregierung die Grundsätze zum regionaltypischen Bauen überarbeitet. Diese sind bei der Beantragung von Fördergeldern...