Aktuelle Nachrichten

LEADER: Erneuerung der Bootsslipanlage in Fuldabrück-Dennhausen

Fuldabrück. Über das LEADER-Förderprogramm konnten die Erneurungsmaßnahmen an der Bootslipanlage in Dennhausen mit 13,735 Euro gefördert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 27.000 Euro.  

Zu steil oder zu schmal – das ist bald vorbei. Auf einer Gesamtfläche von 120m² wird die Slipananlage durch eine neue, flachere Rampe optimiert, damit Boote demnächst sicherer zu Wasser gelassen werden können. Dank einer gemütlichen Sitzgruppe mit Blick auf die Fulda, wurde der Bereich auch für Schaulustige, Radfahrende sowie Rastsuchende touristisch aufgewertet. Nachdem in den letzten Jahren vermehrt Anfragen von der Feuerwehr, Wasserschutzpolizei, Wassersportvereinen und anderen Wasserbegeisterten die Bootsslipanalge zu optimieren, freut sich Fuldabrücks Bürgermeister, Dieter Lengemann diesen Wunsch nun erfüllen zu können: „Am Fulda-Radweg R1 gelegen, kann die Anlage nicht nur von Einheimischen, sondern auch von Touristen genutzt werden.“

Landrat Andreas Siebert und Peter Nissen vom Servicezentrum Regionalentwicklung, sowie Anni Ahmadi von Region Kassel-Land e.V. überreichten gemeinsam den LEADER-Förderbescheid für die Slipanlage, die ab Ende September fertiggestellt und für alle frei zugänglich sein wird.

Die Bootsslipanlage ist in wenigen Wochen fertiggestellt.

Weitere Informationen:

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 14.09.2021

Neueste Nachrichten:

Stellenangebot: Regionalmanager*in (w/m/d)

Du bist auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues Teammitglied. Hier findest du...

Einweihung: Pumptrack in Vellmar offiziell eröffnet!

Der neue Pumptrack ist ab heute, den 30. September offiziell eröffnet und wurde direkt von einer Vielzahl begeisterter Jugendlicher genutzt. "Da geht uns das Herz auf. Wir sind froh, dass das...

Projektförderung: „Voll motiviert! Zukunft mit Perspektive“

Kinder und Jugendliche werden, neben ihrem familiären Umfeld, maßgeblich in der Schule geprägt. Besonders während der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, dass Schule nicht nur im Sinne der...

Geschäftsstelle am 02.10.2023 geschlossen

am 02.10.2023 bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen, ab dem 04.10 erreichen Sie uns wieder zu den Geschäftszeiten.

Jubiläumsfeier: 30 Jahre Region Kassel-Land e.V.

Am Freitag, den 15. September feierte Region Kassel-Land e.V. 30 Jahre Regionalentwicklung. Die Vorsitzenden Arnim Roß und Mechtild Meyer-Kluge betonten bei der Feier nicht nur die Bedeutung des...

12. Vernetzungstreffen der Kulturtopografie Kassel

Leerstand ist besonders in ländlichen Regionen als wichtiges Thema identifiziert worden. Daher lädt der Kulturladen Wolfhagen zum 12. Vernetzungstreffen unter dem Thema "Vernetzen und Gestalten –...

Natürlicher Klimaschutz im ländlichen Raum

Das Bundesumweltministerium fördert Maßnahmen auf möglichst großen öffentlichen, nicht wirtschaftlich genutzten Flächen. Vorhaben, die eine Synergie zwischen Klimaschutz und der Stärkung sowie den...

Workshop: Kultur- und Wanderkirche Niedenstein

Wie Beteiligung und Entwicklung funktionieren können hat Pfarrer Böttner am gestrigen Mittwoch vorgemacht. Er lud verschiedene Akteure ein, gemeinsam die Erneuerung der Kirche Niedenstein zu...

Regionale Lebensmittel: Förderung für innovative Projekte des BMEL

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Weiterentwicklung von innovativen Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel. Die Förderung von...

Ehrenamtliche helfen Neubürger*innen

Kurs zur Qualifizierung von Integrationslotsinnen und -lotsen: Das WIR-Vielfaltszentrum bietet ab Seotember eine professionelle Qualifizierung für ehrenamtliche Integrationslotsinnen und...