Aktuelle Nachrichten

LEADER: KulturLandschaft HessenSpitze wird Entschleunigungsregion

In einer Zeit, in der viele Lebens- und Arbeitswelten zunehmend von Zeit- und Leistungsdruck dominiert werden, wächst die Sehnsucht nach Ruhe und Erholung. Im Rahmen der hessischen Landtourismusstrategie will die GrimmHeimat NordHessen das Thema „Entschleunigungsregion“ weiter voranbringen. Als beispielgebendes Pilotprojekt wurde die LEADER-Region KulturLandschaft HessenSpitze ausgewählt. „Hier kann zunächst auf einem relativ kleinen Gebiet entwickelt werden, was später auf ganz Nordhessen ausgedehnt werden soll“, erklärt Geschäftsführer Kai Georg Bachmann. “Die LEADER-Region KulturLandschaft HessenSpitze verfügt bereits heute über zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Akteure, deren vielfältige Angebote über das neue Netzwerk der Entschleunigungsregion besser vermarktet werden können”, ergänzt Regionalmanager Carsten Petry.

„Für die strategische Entwicklungsphase von zwei Jahren wird es eine eigene Projektmanagerin geben“, kündigt Bachmann an, der die Gesamtkosten auf rund 150.000 Euro beziffert. „Dabei sollen nicht nur Touristen in den Blick genommen werden, sondern auch die Menschen in der Region.“

Insgesamt 91.653 Euro aus LEADER-Fördermitteln kommen dem Projekt zugute. „Tourismus ist für uns ein erheblicher Wirtschaftsfaktor“, betont Landrat Andreas Siebert bei der Übergabe eines Förderbescheids und verweist dabei auch auf die Herausforderungen zur Überwindung der Corona-Pandemie, den demografischen Wandel und den zunehmenden Fachkräftemangel.

„Die Bandbreite der im Entschleunigungsnetzwerk vertretenen Akteure werde vom Naturparkführer und Kräuterexperten, über bildende und darstellende Künstler bis hin zu traditionellen Handwerkern, touristischen Gastgebern oder dem Klinikdirektor reichen“, konkretisiert Markus Exner, Projektleiter der GrimmHeimat NordHessen, die Pläne. Auch könne er sich gut vorstellen, klassische Angebote der Kur- und Heilbäder einzubinden: „Wir wollen Bestehendes mit neuen Formaten verknüpfen und spannend inszenieren“, so Exner, der verspricht: „Im diesem Pilotprojekt trifft Innovation auf Regeneration.“

Hier gibt es weitere Informationen zur Entschleunigungsregion.

Bild: Zukunftsthema „Entschleunigung“: (v.l.) Markus Exner (Projektleiter der GrimmHeimat NordHessen), Carsten Petry (Regionalmanager KulturLandschaft HessenSpitze), Ulrike Remmers (Leitung Marketing GrimmHeimat NordHessen), Peter Nissen (Leiter Servicezentrum Regionalentwicklung), Landrat Andreas Siebert und Kai Georg Bachmann (Geschäftsführer Regionalmanagement Nordhessen).

Text und Foto: Landkreis Kassel / A. Bernhard

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 08.10.2021

Neueste Nachrichten:

Neue Antragsphase für Gaststättenförderung im ländlichen Raum

Seit dem 1. Juni können Gaststätten in Hessen Förderanträge für verschiedene notwendige Investitionen stellen. Landwirtschaftsministerin Priska Hinz betont: „Restaurants, Kneipen und Cafés sind ein...

Fachforum gewerbliche Entwicklung im Dreiländereck

Bundesländergrenzen als Hindernis? Beim Forum für gewerbliche Entwicklung im Dreiländereck am 30. Mai, direkt beim Weserradweg in Beverungen, sind Bürgermeister, Unternehmer und Personal von...

Elgershäuser Spechte

„Durch die Pflanzung vieler Baumarten kam die Idee des Arboretums. Denn Wälder sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um das Klima geht.“ - Rainer Weishaar, Funktionsbeschäftigter...

Bulliwood e.V.

„Wir initiieren kulturelle Projekte, mit dem Ziel, Theater- und Filmprojekte generationenübergreifend, speziell im ländlichen Raum zu schaffen.“- Susanne Götze und Michael Fickinger von Bulliwood...

Gasthaus Brandner

„Hier hat jede Generation etwas erweitert und verwirklicht.  Damit das gelingt, braucht es kreatives Denken außerhalb von Routinen.“ -Christian Hempfling und Carolin Brandner, Inhaber*innen...

Jugendzentrum Grebenstein

„Hier ist ein Raum, in dem sich jeder ausprobieren kann!“- Lisa Rauch, Leitung der Kommunalen Jugendarbeit Grebenstein Das Jugendzentrum in Grebenstein begeistert nicht nur durch den gemütlichen...

Röstrausch

„Wir wollen keinen Schnickschnack verkaufen. Uns geht es darum, fairen und guten Bio-Kaffee in der Region anzubieten.“- Georg Ruhm, Geschäftsführer von Röstrausch Bereits von der Straße aus kann man...

LEADER-Regionen aus ganz Deutschland zu Gast in Baunatal

Vom 22. bis 24. Mai sind fast 300 Regionalmanager*innen aus ganz Deutschland beim Bundesweiten LEADER-Treffen der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in der Stadthalle in Baunatal...

Fachforum „Daseinsvorsorge“

Wir laden zum gemeinsamen Austausch beim Fachforum "Daseinsvorsorge – Gleichwertige Lebensverhältnisse für ALLE“ ein. Das Fachforum behandelt das Thema "Soziale Orte und Begegnungsstätten mit...

Nachbarschaftsforum der „Region der Mitte“

Wir freuen uns, die Zusammenarbeit im 4. Nachbarschaftsforum des Projekts “(Wirtschafts-) Region der Mitte” fortzuführen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 20. Juni 2023 von 10:00-12:30 Uhr...