Digitale Werkzeuge können die Vereinsarbeit erleichtern und neue Impulse für die Region schaffen. Dafür hat der DAKU – Dachverband für Kulturfördervereine gemeinsam mit der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ und medienblau sowie der Unterstützung der Hessischen Staatskanzlei und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur ein Angebot bei Ihnen vor Ort: den Digitalen Werkzeugkasten für Kulturfördervereine.
Wie kann Ihr Verein von dem Projekt profitieren?
Bis Ende des Jahres können Sie von jungen Menschen und mit digitalen Werkzeugen vor Ort unterstützt werden, um Ihre Vereinsarbeit langfristig zu erleichtern. Dies ist auch eine Chance, jungen Nachwuchs für Ihren Verein zu gewinnen. Dafür werden:
- digitale Bedarfe in Ihrem Verein gemeinsam erkannt: In einem persönlichen Gespräch schildern Sie Ihre digitalen Herausforderungen im Verein und der DAKU findet die passende Unterstützung
- Ihre Vereinsmitglieder vor Ort begleitet: junge Menschen, die für den Einsatz als Digital-Coaches geschult wurden, kommen direkt zu Ihnen in den Verein
- gemeinsam mit jungen Menschen neue Lösungen für Ihre Vereinsarbeit entwickelt
- digitale Geräte und Software für Ihre Vereinsarbeit finanziert
- Sie mit anderen Kulturfördervereinen in Hessen vernetzt
Wie kann Ihr Verein teilnehmen?
Bis Ende Juni 2022 können Sie sich per Mail bei der Projektkoordinatorin Eva Clara Tenzler per Mail: evaclara.tenzler@stiftung-mih.de oder per Telefon: 0611 945 844 15 / -17 mit Interesse zur Teilnahme zurückmelden. Dort erhalten Sie weitere Informationen und ein offenes Ohr für Ihre Fragen rund um das Projekt. Besuchen Sie auch gern einmal die Website zum Digitalen Werkzeugkasten. Dort erfahren Sie mehr über das Projekt und wie es bereits in anderen Regionen umgesetzt wurde: werkzeugkasten.kulturfoerdervereine.eu