Die Staatskanzlei Hessen und die Landesstiftung Miteinander in Hessenunterstützen auch im Jahr 2022 kreative Köpfe dabei, lebendige Treffpunkte in ländlichen Räumen dort (wieder) entstehen zu lassen, wo sie fehlen.
An Ihrem Wohnort gibt es keinen lebendigen Ort der Begegnung (mehr), es fehlen Gaststätte, Café, Dorfgemeinschaftshaus oder ein alternativer Treffpunkt? Sie haben die Idee und eine aktive Gruppe, die wieder einen Treffpunkt im Ort schaffen möchte, wissen aber nicht, wie Sie genau anfangen sollen und was es zu bedenken gilt?
Die Hessische Staatskanzlei und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ suchen Ideen, die Leben in Ländliche Räume bringen. Ob neue Konzepte für in die Jahre gekommene Dorfgemeinschaftshäuser, ein Erzählsalon im früheren Postgebäude oder das Pop-Up-Café im alten Kühlhaus: Wenn eine Idee gemeinsam in Angriff genommen wird, ist Vieles möglich!
Die Initiativen werden mit einem praxisorientierten Starthilfe-Paket begleitet: einem Pool von Expertinnen und Experten sowie Moderation, Coaching und Beratung. Zielsetzung ist die Entwicklung eines nachhaltigen Plans, der währenddessen eigenständig vor Ort umgesetzt werden kann.
Bewerbungen sind in zwei Kategorien möglich:
- Jede Räumlichkeit kann (wieder) Treffpunkt werden!
Gefragt sind Initiativen, die mit der Unterstützung des Coachings ein Konzept für einen Ort entwickeln möchten, an dem ein noch vorhandener Treffpunkt akut von der Schließung bedroht ist oder es gar keine Treffpunkte mehr gibt. - Dorfgemeinschaftshäuser neu denken!
Wir wollen die Dorfgemeinschaftshäuser als Ressource für wandelbare, hybride Orte neu denken und dabei unterstützen, passgenaue Ideen zu entwickeln und Wege der Umsetzung zu erarbeiten. Im Vordergrund steht der Experimentiercharakter und die Entwicklung niedrigschwelliger bedarfsorientierter Ansätze für die Menschen vor Ort.
Bewerbungen können bis zum 21. August 2022 über ein Online-Formular eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Modellvorhaben und zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden sich hier.