Regionalmanagement Casseler BergLand

Lokale Aktionsgruppe (LAG) Casseler BergLand
Region Kassel-Land e.V.
Kurfürstenstr. 19
34466 Wolfhagen
Telefon: 0 56 92 / 99 777 – 19
E-Mail: info@region-kassel-land.de
www.casseler-bergland.de

Oliver Sollbach
Regionalmanager Casseler BergLand
Telefon: 0 56 92 / 99 777 – 14
E-Mail: o.sollbach@region-kassel-land.de

Anni Ahmadi
LEADER-Assistenz Casseler BergLand
Telefon: 0 56 92 / 99 777 – 10
E-Mail: a.ahmadi@region-kassel-land.de

…kurz erklärt: Regionalmanagement
Unter Regionalmanagement versteht man die Steuerung von auf regionalen Planungen basierenden Entwicklungsprozessen. Die Umsetzung dieser Prozesse innerhalb einer Lokalen Aktionsgruppe (LAG) wird durch hauptamtliche Regionalmanagerer*innen unterstützt.
Die Aufgaben des Regionalmanagements sind es:
- die LAG bei der Umsetzung der, in der Region erarbeiteten Lokalen Entwicklungsstrategie und deren Ziele zu unterstützen,
- die Vernetzung von Akteuren, Projekten und Regionen,
- die partizipativen Planungsprozesse zielgerichtet zu steuern sowie
- Projektträger bei der Entwicklung von Projekten zu beraten und bei der Suche nach Fördermöglichkeiten zu unterstützen.
Das Regionalmanagement ist die erste Anlaufstelle für potenzielle Projektträger. Es unterstützt bei der Vorbereitung des Förderantrags und der Umsetzung der Förderprojekte.
Bewilligungsbehörde im Landkreis Kassel
Aufgaben der Bewilligungsbehörde:
Das Regionalforum als LEADER-Entscheidungsgremium beurteilt die Förderwürdigkeit eines Projektes. Die positive Beurteilung und Entscheidung des Regionalforums ist zwingend erforderlicher Bestandteil eines Förderantrags.
Die formale Beantragung von LEADER-Fördermitteln und Beurteilung der Förderfähigkeit von Projekten erfolgt durch die Bewilligungsbehörde.
Zuständigkeit für Kommunen in der LEADER-Region Casseler BergLand:
Bad Emstal, Baunatal, Fuldabrück, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg und Söhrewald
Anschrift der Bewilligungsbehörde:

Landrat des Landkreises Kassel
Servicezentrum Regionalentwicklung
Manteuffel-Anlage 5
34369 Hofgeismar
Ansprechpersonen:
Peter Nissen
Telefon: 0561/1003-2413
E-Mail: peter-nissen@landkreiskassel.de
Dirk Hofmann
Telefon: 0561/1003-2427
E-Mail: dirk-hofmann@landkreiskassel.de
Petra Kreuzinger-Janik
Telefon: 0561/1003-2425
E-Mail: petra-kreuzinger-janik@landkreiskassel.de
Bewilligungsbehörde im Schwalm-Eder-Kreis
Aufgaben der Bewilligungsbehörde:
Das Regionalforum als LEADER-Entscheidungsgremium beurteilt die Förderwürdigkeit eines Projektes. Die positive Beurteilung und Entscheidung des Regionalforums ist zwingend erforderlicher Bestandteil eines Förderantrags.
Die formale Beantragung von LEADER-Fördermitteln und Beurteilung der Förderfähigkeit von Projekten erfolgt durch die Bewilligungsbehörde.
Zuständigkeit für Kommunen in der LEADER-Region Casseler BergLand:
Edermünde, Gudensberg und Niedenstein
Anschrift der Bewilligungsbehörde:

Landrat des Schwalm-Eder-Kreises
Abt. Dorf- u. Regionalentwicklung (FB 80.3)
Parkstraße 6
34576 Homberg
Ansprechperson:
Stefan Cichosz
Telefon: 05681/775-820
E-Mail: stefan.cichosz@schwalm-eder-kreis.de