
AKTUELLES zur Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie LEADER 2023-27:
Region Kassel-Land lädt ein: Präsentation der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie am 21. Mai
Es ist vollbracht! In den vergangenen Monaten wurde für die LEADER-Förderperiode 2023-2027 die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) unter breiter Beteiligung von Bürger*innen und Akteuren aus der...
Mitgliederversammlung: Region Kassel-Land beschließt erneute Bewerbung als LEADER-Region
Seit der letzten Mitgliederversammlung von Region Kassel-Land e.V. (RKL) ist viel passiert: Daher standen am 26. April vor allem die Beschlussfassungen über die Ergebnisse aus dem umfassenden...
Lokale Entwicklungsstrategie: Breite Teilnahme am Beteiligungsprozess
Durch eine Onlinebefragung sowie Schüler*innen- und Bürger*innen-Dialoge startete Region Kassel-Land e.V. im Dezember 2021 die ersten Bausteine des Beteiligungsprozesses zur Erstellung der Lokalen...
→ weitere Nachrichten

…kurz erklärt: Lokale Entwicklungsstrategie (LES) LEADER 2023-2027
Ziel der hessischen Landespolitik ist es, die ländlichen Räume zu stärken. Dabei spielen insbesondere folgende Handlungsfelder eine Rolle: Daseinsvorsorge, Wirtschaft und Arbeit, Freizeit und Kultur, Tourismus und Naherholung, Bioökonomie und Regionalität. Alle ländlichen Regionen können sich daher für die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027 bewerben.
LEADER ist eine EU-Förderstrategie zur Mobilisierung und Umsetzung der Entwicklung in ländlichen Gemeinschaften. Wesentliche Grundlage ist das Engagement der Regionen, ihrer politischen Entscheidungsträger und ihrer gesellschaftlichen Gruppierungen. Öffentlich-private Partnerschaften entfalten in eigener Verantwortung Initiativen, erkennen Stärken und Schwächen, formulieren Ziele, bestimmen Entwicklungsstrategien und legen diese in Lokalen Entwicklungsstrategien (LES) dar.

DIE GEBIETSKULISSE LÄNDLICHER RAUM:
Kommunen in der Gebietskulisse der LEADER-Region Kassel-Land:
Kommunen im Landkreis Kassel:
Ahnatal, Bad Emstal, Bad Karlshafen, Breuna, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Grebenstein, Habichtswald, Helsa, Hofgeismar, Immenhausen, Kaufungen, Liebenau, Lohfelden, Naumburg, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Söhrewald, Trendelburg, Wesertal, Wolfhagen und Zierenberg
Kommunen im Schwalm-Eder-Kreis:
Edermünde, Gudensberg und Niedenstein

Ihre Nachricht an uns:
Kontaktdaten:

atene KOM GmbH
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Projektleitung LES-Erstellung: Jannis Haack
Telefon: 030 / 221 83 – 0
Fax: 030 / 221 83 – 1199
E-Mail: kontakt@les-rkl.de