Bioökonomie in der Wirtschaftsregion Kassel

Bioökonomie in der Wirtschaftsregion Kassel – Chancen, Potenziale und Hemmnisse

Kleidung aus Holzabfällen oder Waschmittel aus Algen? Wenn nachwachsende Rohstoffen aus der Natur genutzt werden, um umweltfreundliche Produkte und Energie zu erzeugen und so die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen zu verringern, bezeichnet man dies als Bioökonomie.

In der Region Kassel soll eine Wirtschaftspotenzialanalyse zur Bioökonomie erfolgen. Dabei wird zunächst eine Übersicht über die vorhandenen Strukturen und Akteure erstellt – sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite. Anschließend sollen Chancen und Herausforderungen für die künftige Entwicklung einer nachhaltigen Bioökonomie in der Region herausgearbeitet werden. Durch einen umfassenden Austausch mit relevanten Interessengruppen sollen konkrete Ansatzpunkte für Unternehmen identifiziert werden, die künftige Bioökonomie-Projekte unterstützen möchten.

So kann auch in der Region Kassel eine nachhaltige, umweltfreundliche und ressourcenschonende Wirtschaft, die auf natürlichen Kreisläufen basiert, gefördert werden.

Foto: Freepik.com

Projekt-Steckbrief:

  • Ort: Wirtschaftsregion Kassel
  • Projektträger: Wirschaftsförderung Region Kassel GmbH
  • Fördersumme: 100.000,00 Euro
  • Förderprogramm: LEADER
  • Bewilligungsjahr: 2023
  • Weitere Informationen: Wirschaftsförderung Region Kassel GmbH
Wandergruppe auf dem Dörnberg

Lust auf mehr Inspirierende Projekte?

Hier gelangen Sie zurück zur

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon