Saalanbau „Wirtshaus zum Grünen See“
Treffpunkt für Kleinkunst, Kabarett und Livemusik
Seit 2006 besteht in einer alten Fachwerk-Scheune in der Ortsmitte von Eiterhagen die Gaststätte „Wirtshaus zum Grünen See“. Diese hat sich zu einem lebendigen Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft entwickelt. Namensgeber ist der nahegelegene Waldsee. Der Gastraum wird von Vereinen und Gruppierungen des Dorfes gern als Versammlungsstätte genutzt. Gleichzeitig ist die als „Grimmsteig-Einkehr“ zertifizierte Gaststätte ein beliebtes Ausflugslokal im Kasseler Umland.
Im Laufe der Zeit entstand hier ein Ort für Kunst und Kultur. In dem besonderen Ambiente einer Dorfgaststätte finden regionale, nationale und internationale Künstler einen einzigartigen Rahmen für eine stetig wachsende Anzahl von Kulturveranstaltungen in Form von Kleinkunst, Kabarett, Livemusik und Kunstausstellungen. Das weiträumig einmalige Angebot dieser Art erfreut sich in der Region großer Beliebtheit.
Dies führte zu dem Wunsch, die Räumlichkeiten mit einem Saalanbau zu erweitern. So entfiel bislang aufgrund mangelnder Kapazitäten während der Veranstaltungen der normale Gaststättenbetrieb im Schankraum. Zudem verlangte die steigende Zahl und Qualität der Darbietungen eine feststehende Bühne mit entsprechender Technik. Die vorhandenen Provisorien reichten nicht mehr aus. Mit dem neuen Saalanbau können nun diese Angebote angemessen präsentiert werden. Außerdem werden neue kulturelle Veranstaltungen ins Programm aufgenommen. Der Saal bietet zugleich neue Nutzungsmöglichkeiten für Vereine und weitere dörfliche Gruppierungen sowie für Familienfeiern.

Projekt-Steckbrief:
- Ort: Söhrewald-Eiterhagen
- Projektträger: Wirtshaus zum Grünen See
- Fördersumme: 29,779 Euro
- Förderprogramm: LEADER
- Bewilligungsjahr: 2015
- weitere Informationen zum Projekt:
Wirtshaus zum Grünen See
Inh. Tanja Göbel
Melsunger Weg 3
34320 Söhrewald-Eiterhagen
Tel.: 05608-958451
http://www.zumgruenensee.de