Verein Region Kassel-Land e.V.

Unser Verein Region Kassel-Land e.V. –

Gemeinsam die Region gestalten

Unser Engagement für die Region

Wir wissen, dass in den Köpfen der Bürger*innen in der Region Kassel viele inspirierende Ideen schlummern. Und wir sind überzeugt, dass die Menschen vor Ort am besten wissen, was sie brauchen.

Deswegen unterstützen wir, der Verein Kassel-Land e.V., als zentrale Anlaufstelle für die ländliche Entwicklung, engagierte Menschen und Organisationen dabei, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und ihre Heimat mitzugestalten. Mit Fördermitteln von EU, Bund und dem Land Hessen helfen wir Projektträgern, ihre Vorhaben von der ersten Idee bis zur Umsetzung zu realisieren.

Dienstleistungen für unsere Mitglieder

Neben der Projektförderung bieten wir unseren Mitgliedern weitere wertvolle Services: Von der Klassifizierung und Zertifizierung von Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben bis hin zur Entwicklung innovativer Modellprojekte – wir unterstützen, vernetzen und setzen Impulse.

Unsere Geschichte –

Von der Idee zur starken Gemeinschaft

1993 begann unsere Reise: Eine Gruppe engagierter Menschen wollte Nordhessen stärken und gründete einen Verein zur Regionalentwicklung. Der damals als „strukturschwach“ geltende Landkreis Kassel sollte neue Perspektiven erhalten. Schon bald schlossen sich weitere Kommunen und Akteure an, darunter die Kommunen des Altkreises Hofgeismar, der Forstbezirk Reinhardswald sowie die Gemeinde Breuna aus dem Altkreis Wolfhagen. Die „Region Weser-Diemel“ war geboren. Sie kümmerte sich zunächst um die Themen Kultur, Erholung und regionale Spezialitäten.

Der Erfolg des Vereins sprach sich herum: Ende der 1990er Jahre konnten wir mit dem europäischen Projekt „Casa Europa“ erstmals internationale Kooperationen mit Italien und Spanien realisieren. Zeitgleich brachten wir das Konzept der Ecomuseen aus Frankreich in unsere Region – das Ecomuseum Reinhardswald (seit 1999) und später das Ecomuseum Habichtswald (2003) machten die Verbindung von Mensch, Natur und Handwerk erlebbar. 2020 gingen diese Angebote in die Naturparke Habichtswald und Reinhardswald über.

Mit dem wachsenden Einfluss des Tourismus auf die Regionalentwicklung erweiterten wir 2001 unser Tätigkeitsfeld und passten unseren Vereinsnamen an: „Region Kassel-Land e.V. – Touristik und Regionalentwicklung im Landkreis Kassel“ war geboren.

Zwei LEADER-Regionen unter einem Dach – und jetzt vereint

Durch das stetige Wachstum unseres Vereins wurde 2007 eine Neuausrichtung nötig: Die Region teilte sich in zwei LEADER-Fördergebiete – „Casseler BergLand“ und „KulturLandschaft HessenSpitze“. Beide verfolgten eigenständige Entwicklungsstrategien, blieben jedoch unter einem gemeinsamen Dach verbunden.

Mit der LEADER-Förderperiode 2023-2027 ging unsere Entwicklung in die nächste Phase: Ein umfangreicher Organisationsprozess führte zur Zusammenführung der beiden Regionen zur neuen LEADER-Region Kassel-Land. Zwei Kommunen gehörten fortan nicht mehr zur förderfähigen Gebietskulisse, was eine Differenzierung unserer Aufgaben notwendig machte – als Lokale Aktionsgruppe (LAG) für LEADER-Projekte und darüber hinaus für weitere regionale Entwicklungsschwerpunkte.

Unser Ziel bleibt: Gemeinsam mit den Menschen vor Ort die Region nachhaltig gestalten und weiterentwickeln. Denn wir wissen – die besten Ideen entstehen direkt in der Region!

“Was dem Einzelnen nicht möglich ist,
das schaffen viele.”

Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Wandergruppe am Dörnberg
Auf den Punkt gebracht
Holzkape in Immenhausen

Ihre Ansprechpartner*innen:

________

Geschäftsstelle

Regionalentwicklung

Vorstand

Ihre Nachricht an uns:

3 + 6 =

Aufgeräumter Arbeitsplatz