Poetry Slam von „Offen für Vielfalt“

Poetry Slam von „Offen für Vielfalt“

Zum fünften Jahrestag der Ermordung von Walter Lübcke haben Schüler*innen der 12ten Klassen der Walter-Lübcke-Schule poetische Texte erarbeitet, die sich mit der aktuellen politischen Lage, Demokratie und Vielfalt auseinandersetzen. Vorgetragen wurden sie als Poetry Slam auf der offiziellen Gedenkfeier in der Kasseler Martinskirche und auf dem anschließenden Demokratiefest, bei der auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier anwesend war.

Voraus ging ein Performance Workshop wird mit dem Slammer und Pädagogen Tilman Döring, der mit Mitteln der Partnerschaft für Demokratie gefördert wurde. Dieser Workshop zielt darauf ab, den Jugendlichen eine Plattform zu bieten, um Sprache jenseits von Bewertungen zu erleben und ihre eigenen kreativen Potentiale zu entfalten. Der Fokus liegt auf der individuellen und kreativen Auseinandersetzung mit Themen, die den Teilnehmenden wichtig sind und auf persönlichem Empowerment. Natürlich werden auch Performancetechniken vermittelt, die mittels theaterpädagogischer Übungen einstudiert werden. Dabei wird auf die Stimme (Betonung und Dynamik), die Körpersprache (Mimik und Gestik), die Inszenierung (Bühnenpräsenz und Selbstsicherheit) und die Interaktion mit Publikum geachtet.

Foto: Offen für Vielfalt

Projekt-Steckbrief:

  • Ort: Kassel
  • Projektträger: Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V.
  • Fördersumme: 1.750 Euro
  • Förderprogramm: Partnerschaft für Demokratie (PfD)
  • Bewilligungsjahr: 2024
Wandergruppe auf dem Dörnberg

Lust auf mehr Inspirierende Projekte?

Hier gelangen Sie zurück zur

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon