Dorfentwicklungsprogramm: Bewerbung für Kommunen startet
Hessische Kommunen können sich ab jetzt für das Dorfentwicklungsprogramm 2023 bewerben. Mit dem Förderprogramm haben besonders kleine Kommunen im ländlichen Raum die Chance, Fördergelder zu bekommen. Diese ermöglichen es, den besonderen Charakter...
Entschleunigung in der GrimmHeimat NordHessen
Die Lebens- und Arbeitswelten verändern sich stetig und immer schneller, es wird zunehmend schwerer Schritt zu halten, was nicht selten zu Erschöpfung führt. Durch Entschleunigung können wir der Erschöpfung entgegenwirken, Stress reduzieren,...
Karl-Heinz Fiege: Nach 16 Jahren Engagement geht es in den Prüfer-Ruhestand
Mit einem herzlichen Empfang und vielen lobenden Worten seiner langjährigen Wegbegleiter wurde die Verabschiedung von Karl-Heinz Fiege in den Prüfer-Ruhestand gefeiert. Ferienwohnungen und -häuser, kleinere Pensionen sowie Gastronomiebetriebe – für...
Förderung: Modellvorhaben „Alter Treffpunkt – neuer Anstrich. Starthilfe für kreative Köpfe“
Die Staatskanzlei Hessen und die Landesstiftung Miteinander in Hessenunterstützen auch im Jahr 2022 kreative Köpfe dabei, lebendige Treffpunkte in ländlichen Räumen dort (wieder) entstehen zu lassen, wo sie fehlen. An Ihrem Wohnort gibt es keinen...
LEADER: Fünf neue Projekte in der KulturLandschaft HessenSpitze priorisiert
In der ersten Jahreshälfte haben die Mitglieder des Regionalforums KulturLandschaft HessenSpitze im Region Kassel-Land e.V. im Rahmen des vorhandenen Budgets insgesamt fünf LEADER-Projektanträge priorisiert, die nun auf Fördermittel hoffen dürfen:...
Digitale Förderung für Kulturfördervereine
Digitale Werkzeuge können die Vereinsarbeit erleichtern und neue Impulse für die Region schaffen. Dafür hat der DAKU – Dachverband für Kulturfördervereine gemeinsam mit der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ und medienblau sowie der...
Region Kassel-Land präsentiert die neue Lokale Entwicklungsstrategie
Am 21. Mai fand die Abschlussveranstaltung zum Erstellungsprozess der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) für die LEADER-Region Kassel-Land statt. Über 40 Teilnehmende feierten gemeinsam die Fertigstellung des Dokuments, mit dem sich der Verein um...
Region Kassel-Land lädt ein: Präsentation der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie am 21. Mai
Es ist vollbracht! In den vergangenen Monaten wurde für die LEADER-Förderperiode 2023-2027 die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) unter breiter Beteiligung von Bürger*innen und Akteuren aus der Region Kassel-Land erarbeitet. Die LES gibt die...
Mitgliederversammlung: Region Kassel-Land beschließt erneute Bewerbung als LEADER-Region
Seit der letzten Mitgliederversammlung von Region Kassel-Land e.V. (RKL) ist viel passiert: Daher standen am 26. April vor allem die Beschlussfassungen über die Ergebnisse aus dem umfassenden Organisationsentwicklungsprozess auf der Agenda. Darüber...
Lokale Entwicklungsstrategie: Breite Teilnahme am Beteiligungsprozess
Durch eine Onlinebefragung sowie Schüler*innen- und Bürger*innen-Dialoge startete Region Kassel-Land e.V. im Dezember 2021 die ersten Bausteine des Beteiligungsprozesses zur Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES). Diese Inhalte legten...
Region Kassel-Land e.V. mit den Bürger*innen im Gespräch
Im Februar suchte Region Kassel-Land e.V. an neun verschiedenen Orten die Bürger*innen der Region auf, um mit ihnen persönlich ins Gespräch zu kommen. Die Dialoge mit der Bürgerschaft sind einer der partizipativen Bausteine der künftigen Lokalen...
Ein Blick über den Länderrand: Digitaler Auftakt im Projekt „(Wirtschafts-) Region der Mitte“
Über 35 Teilnehmende, darunter Akteure aus Regionalentwicklung und -planung, Kommunen, Wirtschaftsinstitutionen sowie Interessierte, begrüßte Projektleiterin Lisa Zierenberg zur digitalen Auftaktveranstaltung des Modellvorhabens „(Wirtschafts-)...