Entscheidungsgremium der LEADER-Region Kassel-Land
Öffentliche Partner:
(35,7 % der Stimmenanteile)
Kommunen im Altkreis Hofgeismar:
Marcus Dittrich (Bürgermeister Stadt Bad Karlshafen)
Stellvertretung: Ute Krug (Erste Stadträtin Stadt Immenhausen)
Kommunen im Altkreis Kassel:
Klaus Missing (Bürgermeister Gemeinde Nieste)
Stellvertretung: Bärbel Fehr (Erste Beigeordnete Gemeinde Lohfelden)
Kommunen im Altkreis Wolfhagen:
Stefan Frankfurth (Bürgermeister Gemeinde Bad Emstal)
Stellvertretung: Dr. Daniel Faßhauer (Bürgermeister Gemeinde Habichtswald)
Schwalm-Eder-Kreis Kommunen:
Frank Grunewald (Bürgermeister Stadt Niedenstein)
Stellvertretung: Sina Best (Bürgermeisterin Stadt Gudensberg)
Regionalplanung:
Dr. Christina Grebe (Zweckverband Raum Kassel)
Stellvertretung: Sandra Kambach (Zweckverband Raum Kassel)
Wirtschafts- und Sozialpartner:
(42,9 % der Stimmenanteile)
Sprecher*innen Fachforum „Daseinsvorsorge“:
Irmgard Schüler (privat)
Stellvertretung: Melissa Niewind (privat)
Sprecher*innen Fachforum „Regionale Wirtschaft (mit Bioökonomie)“:
Martina Werner (Wirtschaftsförderung Region Kassel)
Stellvertretung: Dr. Norbert Wett (Kreishandwerkerschaft Kassel)
Sprecher*innen Fachforum „Tourismus & Naherholung“:
Julia Schüßler (TAG Naturpark Habichtswald)
Stellvertretung: Nina Fremder (privat)
Sprecher*innen Jugendforum:
Tim Bräutigam (privat)
Jette Rettberg (privat)
Stellvertretung: Jolina Obermann (privat)
Expert*in LES-Querschnittsthemen:
Verena Weiß (Green-with-IT Nordhessen GbR)
Stellvertretung: Jörg Lorenz (Green-with-IT Nordhessen GbR)
Zivilgesellschaft:
(21,4 % der Stimmenanteile)
Bürger*innen:
Bodo Heinemann (privat)
Roland Flury (privat)
Christine Rüther (privat)
Stellvertretung: Monika Palej-Kalauch (privat)
Zusammensetzung des LEADER-Entscheidungsgremiums (gemäß Satzung):
- Vier Mitglieder aus dem Kreis der LAG-Mitgliedskommunen, welche diese benennen → Abdeckung der gesamten Gebietskulisse durch je eine Bürgermeister*in aus den drei Altkreisen des Landkreises Kassel sowie den Kommunen aus dem Schwalm-Eder-Kreis
- Pro Handlungsfeld der Lokalen Entwicklungsstrategie eingerichtetem Fachforum eine Person → Wahl im jeweiligen Fachforum
- Zwei Vertreter*innen aus dem Jugendforum → Wahl von jungen Menschen bis 25 Jahre im Jugendforum
- Eine Person aus dem Bereich der öffentlich-rechtlichen Regionalplanung → Zuständiges RKL-Mitglied: Zweckverband Raum Kassel
- Drei Vereinsmitglieder aus dem zivilen Bereich (Bürger*innen) → Durchführung eines öffentlichen Aufrufverfahrens mit anonymisierter Auswahl durch die LES-Steuerungsgruppe
- Eine Person mit fachlicher Expertise, die im Bezug zu einem oder mehreren Querschnittsthemen der Lokalen Entwicklungsstrategie steht → Vorschlag des Vorstands
Die Bestätitung aller Mitglieder im LEADER-Entscheidungsgremium erfolgte in der Mitgliederversammlung vom 31.11.2022.


…kurz erklärt: LEADER-Entscheidungsgremium
Das LEADER-Entscheidungsgremium steuert die Regionalenwicklung in der LEADER-Region und bewertet die eingegangenen Förderprojekte nach objektiven Bewertungskriterien. Nur bei einem positiven Votum des LEADER-Entscheidungsgremiums können Fördermittel aus dem LEADER-Programm bewilligt werden.
Mitglieder der Kommission sind neben kommunalen Vertreter*innen v.a. Mitglieder der in der Region ansässigen Wirtschafts- und Sozialpartner sowie der Zivilgesellschaft. Sie bündeln Kompetenzen aus unterschiedlichen Themenbereichen und können aufgrund ihrer Kenntnisse fachlich über die eingegangenen Projektvorschläge entscheiden.
Es gilt der Grundsatz, dass im LEADER-Entscheidungsgremium und bei der Entscheidung über LEADER-Projekte die öffentlichen Partner keinesfalls die Stimmenmehrheit haben dürfen (Quorum).
Termine und Fristen:
Nächste Sitzung des LEADER-Entscheidungsgremiums:
15.03.2023
Nächste Abgabe-Frist für LEADER-Projektblätter:
→ n.n.
Nächste Abgabe-Frist für Regionalbudget-Zielvereinbarungen:
→ 28.02.2023
Sitzungen und Auswahl-Enscheidungen
In der Förderperiode 2023-2027 wurde noch keine Sitzung zur Projektauswahl durchgeführt.