

Projektförderung – So geht’s!
Du hast eine Idee für ein Projekt, das sich für Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt im Landkreis Kassel einsetzt? Die Partnerschaft für Demokratie unterstützt dich finanziell bei der Umsetzung. Damit dein Antrag erfolgreich ist, gibt es ein paar wichtige Schritte zu beachten.
Wer kann einen Antrag stellen?
Anträge können von freien Trägern, Vereinen, Institutionen und weiteren nichtstaatlichen Organisationen gestellt werden. Voraussetzung ist, dass das geplante Projekt einen klaren Bezug zur Förderung von Demokratie, Vielfalt oder zur Prävention von Extremismus und Diskriminierung hat. Besonders willkommen sind Projekte, die Kinder und Jugendliche aktiv einbinden.
Wie läuft die Antragstellung ab?
- Lade das Antragsformular herunter und fülle es vollständig aus. Dabei ist es wichtig, dein Projektziel, die geplanten Maßnahmen, die Zielgruppe und den zeitlichen Ablauf klar zu beschreiben
- Erstelle eine Kostenübersicht, in der alle geplanten Ausgaben nachvollziehbar dargestellt werden
- Nimm spätenstens jetzt Kontakt zur Koordinierungs- und Fachstelle auf. Sie unterstützt dich bei Fragen und gibt dir hilfreiches Feedback zur Antragstellung
- Reiche den Antrag fristgerecht ein
Fristen und Bewilligung
Für Projekte mit einer Fördersumme über 1.000 Euro gelten feste Antragsfristen, die du weiter unten auf dieser Seite findest. Zwei Wochen nach der Frist entscheidet das Bündnis über die eingereichten Anträge. Wir freuen uns, wenn Projektträger*innen ihr Vorhaben im Büdnis persönlich vorstellen. Das gibt nicht nur die Möglichkeit, eure Arbeit sichtbar zu machen, sondern stärkt auch die Vernetzung mit anderen Akteuren.
Kleinere Projekte mit einer maximalen Fördersumme von 1.000 Euro können fortlaufendb beantragt werden.
Wichtig: Dein Projekt darf erst starten, wenn du den Zuwendungsbescheid erhalten hast. Vorher dürfen keine Ausgaben getätigt oder Aufträge vergeben werden.