Handlungsfeld 2: „Wirtschaftliche Entwicklung und regionale Versorgungsstrukturen durch Klein- und Kleinstunternehmen“

In diesem Handlungsfeld sollen Klein(st)unternehmen dabei unterstützt werden, eine klimafreundliche Unternehmensentwicklung im Hinblick auf Nachhaltiges Wirtschaften oder Bioökonomie zu erreichen.

Dabei spielen insbesondere der Schutz von natürlichen Ressourcen, die Steigerung der Energieeffizienz sowie die Förderung von Biodiversität und Artenvielfalt eine wichtige Rolle. Eine auf nachwachsenden Rohstoffen basierende bzw. ressourcenschonende Produktion soll unternehmerische Entscheidungen prägen, erhält regionstypische Strukturen und erhöht die Resilienz des Ländlichen Raumes über funktionierende Wertschöpfungsketten.

Bei Dienstleistungen, Handel, Handwerk und produzierendem Gewerbe sollen regionale Wirtschaftsbeziehungen („Region der kurzen Wege“) aufgebaut und vertieft werden. Im Gastgewerbe sollen qualitativ hochwertige Angebote entstehen bzw. vorhandene in ihrer Weiterentwicklung gefördert werden. Ausflugsgastronomie soll an touristischer Infrastruktur angesiedelt werden.

Für alle Branchen gilt es, gesellschaftliche Teilhabe (z.B. Barrierefreiheit), Inklusion und Integration (z.B. ausländische Fachkräfte) voranzubringen sowie positive Veränderungen hin zu einer partizipativen Unternehmenskultur bzw. zeitgemäßen Organisationsformen zu initiieren. Mitarbeitenden soll es ermöglicht werden, sich im Rahmen ihrer Arbeitszeit gesellschaftlich einbringen zu können und ihre Arbeitsbedingungen im Sinne von „New Work“ sowie neuer digitaler Arbeitsformen flexibel zu gestalten.

Der Erhalt von Betrieben soll über Unternehmensnachfolgen bzw. -übergaben zur Arbeitsplatz- und Fachkräftesicherung erfolgen.

Förderschwerpunkte:

Thema 2.1

Umsetzung investiver Vorhaben regionaler Kleinstunternehmen

  • Gründung und Entwicklung von Kleinstunternehmen (bis 10 Mitarbeitende)

Erhöhung der Förderquote bei:

  • Grundversorgung der lokalen Bevölkerung in einem Orts- oder Stadtteil mit nicht mehr als 10.000 Einwohnern
  • Schaffung von mind. ein Arbeits- oder Ausbildungsplatz
  • Projektstandort unterstützt die Stärkung des Innenbereich und in der Vorhabenumsetzung werden die Grundsätze für das „Bauen im ländlichen Raum“ berücksichtigt.
  • Einbeziehen von regionalen, nachhaltig erzeugten Produkten

Download:

Förderung:

  • Förderquote: 25-40%
  • max. 200.000 Euro

Thema 2.2

Umsetzung investiver Vorhaben von Kleinunternehmen des Gastgewerbes

  • Gründung und Entwicklung von Kleinunternehmen des Gastgewerbes (max. 49 Mitarbeitende), wenn das Vorhaben zur Qualitätssteigerung beiträgt und an anerkannten Zertifizierungsverfahren für das Gastgewerbe teilnimmt.

Erhöhung der Förderquote bei:

  • Schaffung von mind. ein Arbeits- oder Ausbildungsplatz
  • Projektstandort unterstützt die Stärkung des Innenbereich und in der Vorhabenumsetzung werden die Grundsätze für das „Bauen im ländlichen Raum“ berücksichtigt.
  • Einbeziehen von regionalen, nachhaltig erzeugten Produkten und Dienstleistungen
  • Beseitigung eines gastronomischen Angebotsdefizites an bedeutsamen Radwegen, Wander- und Bootswanderstrecken

Download:

Förderung:

  • Förderquote: 25-45%
  • max. 200.000 Euro

Thema 2.3

Vorhaben zur Förderung regionaler Wirtschaftskraft durch Netzwerke, Wertschöpfungsketten und Fachkräftestrategien

  • Gründung und Weiterentwicklung von Netzwerken regionaler Wirtschaftspartner
  • Gründung und Weiterentwicklung von Wertschöpfungsketten
  • Konzeption und Umsetzung von Fachkräftestrategien
  • Nicht-investive Vorhaben zur Umsetzung des Handlungsfeldes (z.B. Markenentwicklung, Projektentwicklung…)
  • Investitionen in wohnortnahe Wirtschaftsinfrastruktur (z.B. Coworking-Spaces, Projektbüro, Telemedizin)
  • Nicht-investive Vorhaben der gebietsüberschreitenden und transnationalen Kooperation

    Download:

    Förderung:

    • Förderquote: 80%
    • max. 100.000 Euro

    Wir beraten Sie gerne auf dem Weg zu Ihrer Projektförderung:

    Oliver Sollbach

    Oliver Sollbach

    Regionalmanager

    Telefon: 0 56 92 / 99 777 – 14
    E-Mail: o.sollbach@region-kassel-land.de

    Jonas Jungesblut

    Jonas Jungesblut

    Regionalmanager

    Telefon: 0 56 92 / 99 777 – 19
    E-Mail: j.drilling@region-kassel-land.de

    Schicken Sie uns Ihre Projekt-Idee:

    6 + 12 =

    Fachforum "Regionale Wirtschaft (mit Bioökonomie)"

    Ergebnisse und Themen des Fachforums:

    h

    Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse der Sitzung am 19.10.2022 beim Zweckverband Raum Kassel zum downloaden:

    Themen für die nächsten Sitzungen:

    • Fachkräfte (Veränderung von Organisationsformen in Unternehmen)
    • Bioökonomie
    • Lebensmittel (Re-Lokalisierung von Wertschöpfungsketten)
    h

    Nachfolgend finden Sie hier die Ergebnisse des Workshops "Neues Arbeiten in Kleinunternehmen" am 21.02.2023 in der NEUEN DENKEREI Kassel zum downloaden.

     

      Nächste Sitzung:

      Fachforum "Regionale Wirtschaft (mit Bioökonomie)"

      • Datum: n.n.
      • Uhrzeit: n.n.
      • Ort: n.n.

      Thema: n.n.

      → zur Anmeldung