AKTUELLE NACHRICHTEN:

→  weitere Nachrichten

…kurz erklärt: Partnerschaften für Demokratie

Unsere Demokratie muss jeden Tag neu mit Leben gefüllt werden. Sie braucht Menschen, die demokratische Kultur leben, sie erhalten und gestalten. Um diese Menschen zu stärken, gibt es das Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Mit dem Programm fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2015 zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander und die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft.

Durch das Bundesprogramm werden in ganz Deutschland Städte, Gemeinden und Landkreise dabei unterstützt, im Rahmen von lokalen Partnerschaften für Demokratie Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt zu entwickeln und umzusetzen. In diesen Partnerschaften für Demokratie kommen die Verantwortlichen aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft – aus Vereinen und Verbänden über Kirchen bis hin zu bürgerschaftlich Engagierten – zusammen. Anhand der lokalen Gegebenheiten und Problemlagen entwickeln sie gemeinsam eine auf die konkrete Situation vor Ort abgestimmte Strategie.

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kassel

Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kassel fördert Projekte, die sich für ein demokratisches Miteinander, gesellschaftliche Teilhabe und gegen Extremismus, Diskriminierung und Ausgrenzung einsetzen. Ziel ist es, engagierte Menschen, Initiativen und Vereine zu unterstützen, die Demokratie aktiv gestalten möchten.

Was wird gefördert?

  • Demokratie stärken & Beteiligung fördern
    Wir unterstützen Projekte, die Bürger:innen ermutigen, sich aktiv in gesellschaftliche Prozesse einzubringen. Dazu gehören z. B. Jugendbeteiligungsprojekte, Bürgerdialoge oder lokale Initiativen für mehr Mitbestimmung.
  • Extremismus & gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bekämpfen
    Gefördert werden Maßnahmen, die sich gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Rassismus, Queerfeindlichkeit oder andere Formen von Ausgrenzung richten.
  • Vielfalt & gesellschaftlicher Zusammenhalt
    Projekte, die das Miteinander unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen fördern, Begegnungen ermöglichen und Vorurteile abbauen, sind besonders willkommen.
  • Demokratieförderung in Bildung & Jugendarbeit
    Ob Workshops an Schulen, politische Bildungsangebote oder kreative Formate – wir unterstützen Vorhaben, die jungen Menschen demokratische Werte vermitteln.
  • Stärkung lokaler Netzwerke & Schutz demokratischer Akteur:innen
    Demokratie braucht starke Bündnisse! Deshalb fördern wir Vernetzungstreffen, Fachtagungen und Schutzkonzepte für zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich gegen Anfeindungen und Bedrohungen engagieren.

Jetzt mitmachen & Demokratie vor Ort stärken!

Ihre Ansprechpersonen:

Amina Noureddine

Amina Noureddine

Koordinierungs- und Fachstelle "Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kassel"

Telefon: 0 56 92 / 99 777 - 16
E-Mail: a.noureddine@region-kassel-land.de

Landkreis Kassel

Landkreis Kassel

Fachdienst Jugendförderung und Jugendbildungswerk (Federführendes Amt)