Schüler*innen Dialoge: Jugendliche der Region Kassel-Land sprechen über ihre Bedürfnisse und Visionen
Unterschiedliche Lebenssituationen, Zukunftspläne und aktuelle Herausforderungen – Kurz vor den Weihnachtsferien waren die Schüler*innen der Region Kassel-Land gefragt, welche Themen sie bewegen, wie sie ihre Freizeit gestalten und welche Ziele sie...
Lokale Entwicklungsstrategie: Wie wollen wir künftig leben? Dialoge mit Bürger*innen der Region Kassel-Land geplant
Im Rahmen des Erstellungsprozesses der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) startet Region Kassel-Land e.V. den nächsten Baustein der öffentlichen Beteiligungsformate. An verschiedenen Orten im Landkreis Kassel und den drei Schwalm-Eder-Kreis...
Lokale Entwicklungsstrategie: Startschuss für den öffentlichen Beteiligungsprozess für alle Bürger*innen der Region Kassel-Land
Mit dem Beginn des neuen Jahres geht auch der Prozess der Erstellung einer Lokalen Entwicklungsstrategie für die Region Kassel-Land in eine neue Runde. Im Rahmen der öffentlichen Regionalkonferenzen, die am 02. und 03. Februar stattfinden, werden...
Regionalbudget: Auch für 2022 wieder Förderung von Kleinstprojekten in der Region Kassel-Land
Auch in diesem Jahr stehen für die beiden LEADER-Regionen „Casseler BergLand“ und „KulturLandschaft HessenSpitze“ wieder Fördermittel aus dem Programm „Regionalbudget“ zur Verfügung. Bis zum 28. Februar 2022 können Anträge für Projektideen in den...
Umfrage zu Ernährungsgewohnheiten und anfallenden Lebensmittelabfälle in Nordhessen gestartet
Das Fachgebiet Ökologische Lebensmittelqualität und Ernährungskultur der Universität Kassel, möchte gerne mehr über die Ernährungsgewohnheiten und die anfallenden Lebensmittelabfälle der Region Nordhessen erfahren. Hier geht es zur...
Die Zukunft der Region gestalten – Online-Bürgerbefragung gestartet
In Kürze beginnt ein neues Jahr. Für viele Menschen ist dies der Zeitpunkt, kurz innezuhalten und den Blick in Richtung Zukunft schweifen zu lassen. Dies hat auch der Verein Region Kassel-Land mit seiner Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) vor. Mit...
Informationsveranstaltung: Projekt „(Wirtschafts-) Region der Mitte“ gestartet
Digitalisierung, Fachkräftemangel, demografischer und sozialer Wandel sowie Krisen – Unternehmen und Kommunen stehen immer mehr unter einem großen Anpassungsdruck. Einen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen soll das nun gestartete...
Mit Weitblick in die Zukunft – Start in die Bewerbung als LEADER-Region
Nicht nur wegen der wunderschönen Aussicht trafen sich die Mitglieder der Steuerungsgruppe zur Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) am Standort „Hoher Dörnberg“, um den Auftakt in die Bewerbungsphase als gemeinsame Region Kassel-Land...
LEADER: B&F Industrieverpackungen bekommt Warmhalle in Hofgeismar
Hofgeismar/ Trendelburg. Wo es im letzten Winter noch zu kalt war, um durchgängig in der Kalthalle von B&F Industrieverpackungen zu arbeiten, wird es in Zukunft warm und wohlgeheizt zugehen. Die zuletzt genutzte Halle am Standort...
Regionalbudget: Neue Info-Bänke geben Aufschluss über die Namen der Wanderparklätze im Reinhardswald
Woher haben die Wanderparkplätze im Reinhardswald eigentlich ihre Namen? Dieser Frage, die sich zahlreiche Besucher*innen - sowohl Touristen als auch Einheimische - oft stellen, geht die Naturpark-Geschäftsstelle gemeinsam mit dem Förderverein -...
Aus zwei mach eins: RKL startet LES-Erstellungsprozess
Mit der Auftragsvergabe an das Stuttgarter Büro von atene KOM startet Region Kassel-Land e.V. (RKL) in die Vorbereitungen der neuen LEADER-Förderperiode 2023-2027. Bis Ende Mai 2022 haben atene KOM und RKL nun Zeit, eine Lokale...
LandVersorgt: Hohe Rücklaufquote bei Befragung zur Nahversorgung – Bürgerworkshops ab November
„Das Interesse an einem Wandel in der dörflichen Nahversorgung ist klar vorhanden“, summiert Caspar Schumacher die Ergebnisse der Umfrage zum Projekt Lebens.Mittel.Punkte, die Region Kassel-Land e.V. im Auftrag der sieben am Projekt beteiligten...