Aktuelle Nachrichten

Volles Haus beim Nachhaltigkeitsfilmfest

Am 07. Februar hat das Kino Wolfhagen in Kooperation mit Region Kassel-Land e.V. und der Solidarischen Landwirtschaft vom Eschenhof den Film „Das Kartoffelkombinat“ gezeigt. Im Anschluss an den spannenden Film, der die Entstehung einer der größten SoLaWis in München begleitet hat, konnten die Zuschauer*innen an einer spannenden Diskussion teilnehmen. Die Veranstaltung ging der Frage nach „Kann Landwirtschaft auch solidarisch?“. Eine sehr aktuelle Frage, besonders angesichts der landwirtschaftlichen Proteste in ganz Deutschland.

Im Film konnten die Zuschauer*innen die Entstehung der SoLaWi des Kartoffelkombinats über einen Zeitraum von neun Jahren erleben. In der Anschließenden Diskussion haben Sophia Ottermann (Eschenhof), Sandra Kniffert (SoLaWi-Kerngruppe) und Gunter Kramp (Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.) viele Fragen rund um das Thema Solidarische Landwirtschaft beantwortet.

Eine wichtige Erkenntnis des Abends: Es gibt verschiedene Strukturen innerhalb von SoLaWis, allerdings sind sie alle darauf bedacht, faire Löhne, saisonale Lebensmittel und eine solidarische Gemeinschaft zu bieten. Menschen können dort einfach nur Gemüse bestellen und bekommen dann eine Auswahl an saisonal und nachhaltig angebauten Lebensmitteln, oder sie werden Teil der Gemeinschaft. Dabei können sie Einfluss auf das angebaute Gemüse und die Strukturen der Gemeinschaft nehmen und aktiv mitgestalten. Das sei am Ende jedem selbst überlassen.

Weitere Eindrücke und Informationen gibt es auf der Homepage vom Eschenhof.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 09.02.2024

Neueste Nachrichten:

60.000 Euro für Demokratieförderung in der Region 

Ob ein Konzert gegen Rechtsextremismus, ein interkulturelles Fest oder ein Medienworkshop für Jugendliche – für den Landkreis Kassel stehen für das Jahr 2025 bis zu 60.000 Euro Fördermittel für...

Aufruf „Regionalbudget 2025“

Vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch den Bund und des Landes können ab sofort Anträge für das Regionalbudget gestellt werden. Mit dem Förderprogramm „Regionalbudget“ unterstützt die...

Geschäftsstelle vom 23.12.2024 bis 10.01.2025 geschlossen!

Wir schließen die Geschäftsstelle vom 23. Dezember bis zum 10. Januar im neuen Jahr. Ab dem 13. Januar werden wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar sein. Wir wünschen allen erholsame...

Jugend gestaltet Zukunft: Barcamp lädt zur Mitgestaltung ein!

Am 16. November 2024 ist es so weit: Das AKKU-Jugendzentrum Immenhausen wird zur Ideenwerkstatt für junge Menschen aus Immenhausen und Espenau. Von 10 bis 18 Uhr findet dort ein Barcamp statt, bei...

++ Stellenausschreibung ++

Entfalte deine Kreativität in der Öffentlichkeitsarbeit! Du willst etwas bewegen und gemeinsam im Team die Region Kassel-Land sichtbarer machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Referent*in...

Fachforum Tourismus und Naherholung

Ein neuer Termin für das Fachforum Tourismus und Naherholung steht fest: Am 30. Oktober sind alle Interessierten erneut herzlich eingeladen, sich über unsere Region auszutauschen und gemeinsam zu...

LEADER-Entscheidungsgremium zu Besuch beim Pumptrack Niedenstein

Gemeinsam mit dem LEADER-Entscheidungsgremium ist Region Kassel-Land e.V. am 23. Juli in Niedenstein zu Besuch gewesen. Der Grund ist der geplante Pumptrack: Hier wurde das Projekt trotz geringer...

Interkulturelle Woche 2024: Projektförderungen möglich!

Im Zuge der Interkulturellen Woche 2024 können Projekte im Landkreis Kassel über unsere Fach- und Koordinierungsstelle "Partnerschaft für Demokratie" gefödert werden! Die bundesweite Interkulturelle...

Haushaltskürzungen für Zivilgesellschaft

Laut Pressemeldung der Kampagne "Gerade Jetzt. Für Alle." drohen im Bundeshaushalt 2025 nach Sparvorgaben des Finanzministeriums massive Streichungen. Dadurch sollen zivilgesellschaftlicheProjekte...

Letzte Chance am Netzwerktreffen teilzunehmen!

Die Veranstaltungsreihe "Aktionsraum Landleben" geht in die vorerst letzte Runde! Am 04. Juli 2024 findet um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Hümme das dritte Netzwerktreffen statt. Die...