Aktuelle Nachrichten

Save The Date! – Unternehmens- und Nachbarschaftsforen

Im neuen Jahr werden im Rahmen des Projekts „(Wirtschafts-)Region der Mitte“ verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Interessierte sind herzlich eingeladen, am Unternehmensforum am kommenden Montag, den 05. Februar im Hotel Viktorosa, Erlenweg 2 in 34369 Hofgeismar teilzunehmen. Im Unternehmensforum geht es um die Frage, welche Faktoren für eine erfolgreiche Gestaltung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den Ländern notwendig ist. Denn: Grenzgebiete können schnell gewisse Herausforderungen mit sich bringen, z.B. in den Bereichen Mobilität und Arbeitswege, Standortattraktivität oder auch bezüglich der Fachkräftegewinnung und -sicherung.

Das vergangene Unternehmensforum konnte bereits festhalten: Werden Mobilität und Standortattraktivität ausgebaut und durch eine gute Zusammenarbeit zwischen den Ländern in Grenzgebieten gesichert, können sich laut Dr. Jörg Lahner (Professor der Universität HAWK in Göttingen) viele junge Menschen eine Rückkehr in ihren ehemaligen Wohnort sehr gut vorstellen. So können Menschen als potenzielle Fachkräfte auch „zurückgeholt“ werden. 

Im Unternehmensforum am 05. Februar wird es um Fragen rund um das Thema Nachhaltiges Wirtschaften gehen:

  • Welchen Beitrag können Unternehmen zur Nachhaltigkeit der gesamten Region leisten?
  • Wie können nachhaltige Geschäftsmodelle gestärkt werden?
  • Wie können kurze Lieferketten in der Region aufgebaut werden?
  • Wie sollten Gewerbe- und Industriegebiete kommunen- und länderübergreifend und ressourceneffizient entwickelt werden?
  • Wie können die drei Förderkulissen der angrenzenden Bundesländer ideal genutzt werden?

Zusätzlich wird Frau Dr. Gabriele Mönicke Impulse zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften geben. Bei Interesse ist eine Anmeldung unter kontakt@regiondermitte.de möglich.

Neben dem Unternehmensforum haben Interessierte zusätzlich die Möglichkeit, sich zum gemeinsamen Nachbarschaftsforum am 22. April anzumelden. Thema wird die Präsentation der Ergebnisse einer bundesländerübergreifenden Regionalanalyse sein.

Anmeldung unter kontakt@regiondermitte.de

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 31.01.2024

Neueste Nachrichten:

60.000 Euro für Demokratieförderung in der Region 

Ob ein Konzert gegen Rechtsextremismus, ein interkulturelles Fest oder ein Medienworkshop für Jugendliche – für den Landkreis Kassel stehen für das Jahr 2025 bis zu 60.000 Euro Fördermittel für...

Aufruf „Regionalbudget 2025“

Vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch den Bund und des Landes können ab sofort Anträge für das Regionalbudget gestellt werden. Mit dem Förderprogramm „Regionalbudget“ unterstützt die...

Geschäftsstelle vom 23.12.2024 bis 10.01.2025 geschlossen!

Wir schließen die Geschäftsstelle vom 23. Dezember bis zum 10. Januar im neuen Jahr. Ab dem 13. Januar werden wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar sein. Wir wünschen allen erholsame...

Jugend gestaltet Zukunft: Barcamp lädt zur Mitgestaltung ein!

Am 16. November 2024 ist es so weit: Das AKKU-Jugendzentrum Immenhausen wird zur Ideenwerkstatt für junge Menschen aus Immenhausen und Espenau. Von 10 bis 18 Uhr findet dort ein Barcamp statt, bei...

++ Stellenausschreibung ++

Entfalte deine Kreativität in der Öffentlichkeitsarbeit! Du willst etwas bewegen und gemeinsam im Team die Region Kassel-Land sichtbarer machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Referent*in...

Fachforum Tourismus und Naherholung

Ein neuer Termin für das Fachforum Tourismus und Naherholung steht fest: Am 30. Oktober sind alle Interessierten erneut herzlich eingeladen, sich über unsere Region auszutauschen und gemeinsam zu...

LEADER-Entscheidungsgremium zu Besuch beim Pumptrack Niedenstein

Gemeinsam mit dem LEADER-Entscheidungsgremium ist Region Kassel-Land e.V. am 23. Juli in Niedenstein zu Besuch gewesen. Der Grund ist der geplante Pumptrack: Hier wurde das Projekt trotz geringer...

Interkulturelle Woche 2024: Projektförderungen möglich!

Im Zuge der Interkulturellen Woche 2024 können Projekte im Landkreis Kassel über unsere Fach- und Koordinierungsstelle "Partnerschaft für Demokratie" gefödert werden! Die bundesweite Interkulturelle...

Haushaltskürzungen für Zivilgesellschaft

Laut Pressemeldung der Kampagne "Gerade Jetzt. Für Alle." drohen im Bundeshaushalt 2025 nach Sparvorgaben des Finanzministeriums massive Streichungen. Dadurch sollen zivilgesellschaftlicheProjekte...

Letzte Chance am Netzwerktreffen teilzunehmen!

Die Veranstaltungsreihe "Aktionsraum Landleben" geht in die vorerst letzte Runde! Am 04. Juli 2024 findet um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Hümme das dritte Netzwerktreffen statt. Die...