Aktuelle Nachrichten

Projekt „Abenteuer Fahrrad“ gestartet

In Kooperation mit dem Reinhardswald ging am 18. April das Projekt „Abenteuer Fahrrad – Erlebe den Naturpark Reinhardswald!“ in Liebenau an den Start. Eingeladen waren alle interessierten Menschen, begeisterte Radfahrende und Vetreter*innen aus regionalen Verbänden und Organisationen. Als Experten standen dem Publikum vier erfahrene Experten zur Verfügung: der Bikepacking Enthusiast Bijan Otmischi, Experte für digitale Outdoornavigation Thomas Froitzheim, Forstamtsleiter Holger Pflüger-Grone und Bikepacking-Pioniers Gunnar Fehlau.

Das Ziel des Projekts ist es, Naturerlebnis-Radwege zu entwickeln. „Ein wichtiger Aspekt ist das Engagement regionaler Akteure: Dabei sollen unter Einbeziehung der lokalen Fahrrad-Community Strecken entwickelt, mit den beteiligten Akteuren und Organisationen abgestimmt, sowie im Anschluss getestet werden. Auch haben wir erste Ideen für die Entwicklung von Trekkingplätzen, die dann von Interessierten in der Region auf Dauer betrieben werden können“, so Manuela Greipel. Im Fokus steht das sogenannte Bikepacking. Es stellt eine ganz besondere Art des Reisens dar, bei der Menschen sich auf der Radtour selber versorgen und überwiegend im Gelände unterwegs sind. Alles Notwendige wird dabei in die Radtaschen gepackt.

Entscheidend für das Projekt sei laut Gunnar Fehlau, dass die gesamte Region zusammenkommt. Auch die lokale Wirtschaft könne dann stark davon profitieren, Radfahrende offen willkommen zu heißen und mit Gastfreundlichkeit und Engagegment bei der Sache sind. Spannend war auch der Votrag von Thomas Froitzheim, der den Teilnehmenden verdeutlichte, welche digitalen Möglichkeiten zur Verfügung stehen und wie eine Region am besten ihre digitalen Touren für alle zugänglich macht.

Mit dem Input des Forstamtsleiters Holger Pflüger-Grone wurde deutlich, dass der Wald ein Ort der Erholung ist und welche Möglichkeiten, aber auch welche Grenzen dieser Ort bietet. Am Ende konnten Teilnehmende zusammen mit Bikepacking-Enthusiast Bijan Otmischi selber eine Bikepacking Tour auf dem Reinhardswaldradweg erleben.

„Wir werden im nächsten Schritt einen Prozessplan aufsetzen und dazu, sowie danach, mit den verschiedenen Akteuren ins Gespräch gehen – wir sind positiv überrascht von der sehr guten Resonanz aller Beteiligten!“, resümieren Manuela Greipel von Naturpark Reinhardswald und Oliver Sollbach von Region Kassel-Land e.V. nach der Veranstaltung.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 29.04.2024

Neueste Nachrichten:

Gaststättenprogramm 2025 – Jetzt Förderung sichern!

Gaststättenprogramm 2025 – Jetzt Förderung sichern! Das Land Hessen unterstützt mit dem neu aufgelegten „Gaststättenprogramm 2025“ gezielt gastronomische Betriebe im ländlichen Raum. Unterstützt...

Beteiligungsatelier: Junge Menschen ernst nehmen

Beteiligungsatelier! Junge Menschen ernst nehmen – Beteiligung lebendig gestalten Du möchtest die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in deiner Einrichtung stärken und suchst nach neuen...

Familienzentrum in Schauenburg-Hoof eingeweiht

Unter dem Motto "Gemeinsam bunt" wurde am Samstag, den 10. Mai, im Rahmen eines fröhlichen Festes das neue Familienzentrum der Kirchengemeinde in Schauenburg-Hoof eingeweiht. Yoga, Kinderschminken...

Barfußpfad im Tierpark Sababurg eingeweiht

Am Donnerstag, den 17. April 2025, wurde um 10:00 Uhr feierlich der neue Barfußpfad entlang des großen Rundwegs im Tierpark Sababurg eröffnet. Landrat Andreas Siebert betonte bei der Eröffnung: „Mit...

JETZT MITGESTALTEN – Jugendvertretung im LEADER-Entscheidungsgremium neu besetzen

Um unsere Region zukunftsfähig zu gestalten, brauchen wir die Stimmen junger Menschen. Im LEADER-Entscheidungsgremium werden dreimal jährlich Projekte ausgewählt, die die Region voranbringen – ob...

60.000 Euro für Demokratieförderung in der Region 

Ob ein Konzert gegen Rechtsextremismus, ein interkulturelles Fest oder ein Medienworkshop für Jugendliche – für den Landkreis Kassel stehen für das Jahr 2025 bis zu 60.000 Euro Fördermittel für...

Aufruf „Regionalbudget 2025“

Vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch den Bund und des Landes können ab sofort Anträge für das Regionalbudget gestellt werden. Mit dem Förderprogramm „Regionalbudget“ unterstützt die...

Geschäftsstelle vom 23.12.2024 bis 10.01.2025 geschlossen!

Wir schließen die Geschäftsstelle vom 23. Dezember bis zum 10. Januar im neuen Jahr. Ab dem 13. Januar werden wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar sein. Wir wünschen allen erholsame...

Jugend gestaltet Zukunft: Barcamp lädt zur Mitgestaltung ein!

Am 16. November 2024 ist es so weit: Das AKKU-Jugendzentrum Immenhausen wird zur Ideenwerkstatt für junge Menschen aus Immenhausen und Espenau. Von 10 bis 18 Uhr findet dort ein Barcamp statt, bei...

++ Stellenausschreibung ++

Entfalte deine Kreativität in der Öffentlichkeitsarbeit! Du willst etwas bewegen und gemeinsam im Team die Region Kassel-Land sichtbarer machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Referent*in...