Aktuelle Nachrichten

Neue Praxis für Ergotherapie

Wir freuen uns über die neue Praxis für Ergotherapie in Habichtswald-Ehlen, die mithilfe von LEADER-Fördermitteln entstanden ist! Hier kann ein breitgefächertes und spezialisiertes therapeutisches Angebot für Menschen aller Altersgruppen wahrgenommen werden. Durch die Praxis sind nicht nur neue Arbeitsplätze entstanden, sondern auch ein im ländlichen Raum gut erreichbarer und barrierefreier Ort. Zusätzlich können durch Hausbesuche und digitale Vernetzung präventionsorientierte, therapeutische oder begleitende Behandlungen ermöglicht werden.

„Wir freuen uns, dass es jetzt losgeht.“, erzählt Ina Krackrügge bei der Einweihung der neuen Ergotherapie am 04. November. Die wunderschöne Praxis liegt mitten in Ehlen und beeindruckt mit modernster Ausstattung, einem herzlichen Team und tollen Konzepten. Neben dem „Pneumatron“ – einem Gerät, welches für Schröpfen, Lymphdrainage und Reflexzonenmassage genutzt werden kann– gibt es außerdem ein Schwebetuch, moderne Behandlungsliegen und vieles mehr.  

Auch der Therapiebegleithund Monty wird das Team tatkräftig unterstützten. Er ist offiziell ausgebildet und kommt bereits in Alters- und Pflegeheimen zu Einsatz. Hier hat er bereits Menschen mit Behinderung unterstützt oder hilft Patient*innen bei Erkrankungen wie Demenz oder nach Unfällen. Sobald der Vierbeiner in den Raum kommt, entstehe eine ganz neue Dynamik, erklärt Halterin Kerstin Ohletz. Er verschaffe den Patient*innen Bewegung und viel Freude sowie eine neue Wahrnehmung der Umwelt.

Digital ist die Praxis ebenfalls hervorragend ausgestattet: Sollten Menschen pandemiebedingt oder aus anderweitigen Gründen nicht vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit eine Video-Therapie zu nutzen. Hierbei können Übungen vorgeführt, Besprechungen abgehalten – und besonders wichtig – der Kontakt zur Therapeutin aufrechterhalten werden.

Mehr Informationen zur Praxis und zum Team gibt es hier.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 07.11.2022

Neueste Nachrichten:

Jubiläumsfeier: 30 Jahre Region Kassel-Land e.V.

Am Freitag, den 15. September feierte Region Kassel-Land e.V. 30 Jahre Regionalentwicklung. Die Vorsitzenden Arnim Roß und Mechtild Meyer-Kluge betonten bei der Feier nicht nur die Bedeutung des...

Stellenangebot: Regionalmanager*in (w/m/d)

Du bist auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues Teammitglied. Hier findest du...

12. Vernetzungstreffen der Kulturtopografie Kassel

Leerstand ist besonders in ländlichen Regionen als wichtiges Thema identifiziert worden. Daher lädt der Kulturladen Wolfhagen zum 12. Vernetzungstreffen unter dem Thema "Vernetzen und Gestalten –...

Natürlicher Klimaschutz im ländlichen Raum

Das Bundesumweltministerium fördert Maßnahmen auf möglichst großen öffentlichen, nicht wirtschaftlich genutzten Flächen. Vorhaben, die eine Synergie zwischen Klimaschutz und der Stärkung sowie den...

Workshop: Kultur- und Wanderkirche Niedenstein

Wie Beteiligung und Entwicklung funktionieren können hat Pfarrer Böttner am gestrigen Mittwoch vorgemacht. Er lud verschiedene Akteure ein, gemeinsam die Erneuerung der Kirche Niedenstein zu...

Regionale Lebensmittel: Förderung für innovative Projekte des BMEL

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Weiterentwicklung von innovativen Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel. Die Förderung von...

Ehrenamtliche helfen Neubürger*innen

Kurs zur Qualifizierung von Integrationslotsinnen und -lotsen: Das WIR-Vielfaltszentrum bietet ab Seotember eine professionelle Qualifizierung für ehrenamtliche Integrationslotsinnen und...

Finissage: Toleranz-Räume in Bad Karlshafen

Toleranz-Räume sind Ausstellungsorte von Toleranz-Tunnel e.V., die in bunten Container eine neue Perspektive ermöglichen sollen. Ausgestellt werden die Container in vielen deutschen Städten,...

Emstaler Verein

„Es geht darum, das Potenzial eines Individuums zu erkennen und sich gleichzeitig als Gemeinschaft zu verstehen.“ -Armin Schomberg, Geschäftsführer Emstaler Verein e.V. Bei unserem Besuch im...

Elgershäuser Spechte

„Durch die Pflanzung vieler Baumarten kam die Idee des Arboretums. Denn Wälder sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um das Klima geht.“ - Rainer Weishaar, Funktionsbeschäftigter...