Aktuelle Nachrichten

Neue Praxis für Ergotherapie

Wir freuen uns über die neue Praxis für Ergotherapie in Habichtswald-Ehlen, die mithilfe von LEADER-Fördermitteln entstanden ist! Hier kann ein breitgefächertes und spezialisiertes therapeutisches Angebot für Menschen aller Altersgruppen wahrgenommen werden. Durch die Praxis sind nicht nur neue Arbeitsplätze entstanden, sondern auch ein im ländlichen Raum gut erreichbarer und barrierefreier Ort. Zusätzlich können durch Hausbesuche und digitale Vernetzung präventionsorientierte, therapeutische oder begleitende Behandlungen ermöglicht werden.

„Wir freuen uns, dass es jetzt losgeht.“, erzählt Ina Krackrügge bei der Einweihung der neuen Ergotherapie am 04. November. Die wunderschöne Praxis liegt mitten in Ehlen und beeindruckt mit modernster Ausstattung, einem herzlichen Team und tollen Konzepten. Neben dem „Pneumatron“ – einem Gerät, welches für Schröpfen, Lymphdrainage und Reflexzonenmassage genutzt werden kann– gibt es außerdem ein Schwebetuch, moderne Behandlungsliegen und vieles mehr.  

Auch der Therapiebegleithund Monty wird das Team tatkräftig unterstützten. Er ist offiziell ausgebildet und kommt bereits in Alters- und Pflegeheimen zu Einsatz. Hier hat er bereits Menschen mit Behinderung unterstützt oder hilft Patient*innen bei Erkrankungen wie Demenz oder nach Unfällen. Sobald der Vierbeiner in den Raum kommt, entstehe eine ganz neue Dynamik, erklärt Halterin Kerstin Ohletz. Er verschaffe den Patient*innen Bewegung und viel Freude sowie eine neue Wahrnehmung der Umwelt.

Digital ist die Praxis ebenfalls hervorragend ausgestattet: Sollten Menschen pandemiebedingt oder aus anderweitigen Gründen nicht vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit eine Video-Therapie zu nutzen. Hierbei können Übungen vorgeführt, Besprechungen abgehalten – und besonders wichtig – der Kontakt zur Therapeutin aufrechterhalten werden.

Mehr Informationen zur Praxis und zum Team gibt es hier.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 07.11.2022

Neueste Nachrichten:

REWE-Einkaufsbus ist gestartet

Nun ist es endlich so weit, im Januar stand der REWE-Einkaufsbus noch zur Ausstellung auf der Grünen Woche in Berlin und gestern startete er in Ungedanken seine Tour! Bei der gemeinsamen Einweihung...

Sprecher*innen des LEADER-Entscheidungsgremiums gewählt

Das LEADER-Entscheidungsgremium traf sich am 15. März zu seiner ersten regulären Sitzung bei der Schwarz Holzbau GmbH in Zierenberg-Oelshausen. Geschäftsführer Roland Flury freute sich, die 14...

Jugendtag 2023

Beim Jugendtag 2023 konnten sich im ersten Teil der Veranstaltung Teilnehmende aus verschiedenen Regionen des Landkreis Kassel beim Breakdance, Upcycling, in der Medienwerkstatt oder beim DJiing...

Fachforum: „Mobilität und Nahverkehr im Dreiländereck gemeinsam gestalten“

Im Rahmen des Projektes „(Wirtschafts-) Region der Mitte“ finden verschiedene Fachforen statt. So auch am 01. März, als sich Bürgermeister der grenznahen Gemeinden und Verkehrsplaner in Uslar...

„Neues Arbeiten erlebbar machen“ – Fachforum Regionale Wirtschaft

Im Fachforum "Regionale Wirtschaft (mit Bioökonomie)" ging es um die Frage, was „New Work“ ist und wie „neues Arbeiten“ auch in kleinen Unternehmen individuell umgesetzt werden kann. Dafür kamen die...

Dorfentwicklungsprogramm: Bewerbung vorbereiten

Durch das Dorfentwicklungsprogramm haben Kommen und Private die Möglichkeit, Fördermittel in den Bereichen Daseinsvorsorge, Grundversorgung sowie Sanierung und Neubauten in den Ortskernen zu...

Fachforum Tourismus und Naherholung

In unserem „Fachforum Tourismus und Naherholung“ am 15. Februar konnten gleich zwei spannende Vorhaben auf dem wunderschönen Ferienhof Soodehof EINS in Hombressen vorgestellt werden: Das Projekt...

Hessischer Demografie-Preis

Unter dem Motto "Wo Ideen Freiraum haben! Leben auf dem Land" wird dieses Jahr der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Demografie-Preis für beispielgebende Projekte im ländlichen Raum verliehen. Am...

Online-Informationsveranstaltung Lebens.Mittel.Punkte

In der zweiten Online-Informationsveranstaltung diesen Jahres konnten unsere beiden Regionalmanager Carsten Petry und Oliver Sollbach den neusten Stand zum Projekt Lebens.Mittel.Punkte vorstellen....

Landesregierung stärkt Klimaschutz bei Dorf- und Regionalentwicklung

Neue Vorgaben gelten ab sofort Um mehr Klimaschutz zu ermöglichen, hat die Landesregierung die Grundsätze zum regionaltypischen Bauen überarbeitet. Diese sind bei der Beantragung von Fördergeldern...