Aktuelle Nachrichten

Neue Praxis für Ergotherapie

Wir freuen uns über die neue Praxis für Ergotherapie in Habichtswald-Ehlen, die mithilfe von LEADER-Fördermitteln entstanden ist! Hier kann ein breitgefächertes und spezialisiertes therapeutisches Angebot für Menschen aller Altersgruppen wahrgenommen werden. Durch die Praxis sind nicht nur neue Arbeitsplätze entstanden, sondern auch ein im ländlichen Raum gut erreichbarer und barrierefreier Ort. Zusätzlich können durch Hausbesuche und digitale Vernetzung präventionsorientierte, therapeutische oder begleitende Behandlungen ermöglicht werden.

„Wir freuen uns, dass es jetzt losgeht.“, erzählt Ina Krackrügge bei der Einweihung der neuen Ergotherapie am 04. November. Die wunderschöne Praxis liegt mitten in Ehlen und beeindruckt mit modernster Ausstattung, einem herzlichen Team und tollen Konzepten. Neben dem „Pneumatron“ – einem Gerät, welches für Schröpfen, Lymphdrainage und Reflexzonenmassage genutzt werden kann– gibt es außerdem ein Schwebetuch, moderne Behandlungsliegen und vieles mehr.  

Auch der Therapiebegleithund Monty wird das Team tatkräftig unterstützten. Er ist offiziell ausgebildet und kommt bereits in Alters- und Pflegeheimen zu Einsatz. Hier hat er bereits Menschen mit Behinderung unterstützt oder hilft Patient*innen bei Erkrankungen wie Demenz oder nach Unfällen. Sobald der Vierbeiner in den Raum kommt, entstehe eine ganz neue Dynamik, erklärt Halterin Kerstin Ohletz. Er verschaffe den Patient*innen Bewegung und viel Freude sowie eine neue Wahrnehmung der Umwelt.

Digital ist die Praxis ebenfalls hervorragend ausgestattet: Sollten Menschen pandemiebedingt oder aus anderweitigen Gründen nicht vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit eine Video-Therapie zu nutzen. Hierbei können Übungen vorgeführt, Besprechungen abgehalten – und besonders wichtig – der Kontakt zur Therapeutin aufrechterhalten werden.

Mehr Informationen zur Praxis und zum Team gibt es hier.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 07.11.2022

Neueste Nachrichten:

60.000 Euro für Demokratieförderung in der Region 

Ob ein Konzert gegen Rechtsextremismus, ein interkulturelles Fest oder ein Medienworkshop für Jugendliche – für den Landkreis Kassel stehen für das Jahr 2025 bis zu 60.000 Euro Fördermittel für...

Aufruf „Regionalbudget 2025“

Vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch den Bund und des Landes können ab sofort Anträge für das Regionalbudget gestellt werden. Mit dem Förderprogramm „Regionalbudget“ unterstützt die...

Geschäftsstelle vom 23.12.2024 bis 10.01.2025 geschlossen!

Wir schließen die Geschäftsstelle vom 23. Dezember bis zum 10. Januar im neuen Jahr. Ab dem 13. Januar werden wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar sein. Wir wünschen allen erholsame...

Jugend gestaltet Zukunft: Barcamp lädt zur Mitgestaltung ein!

Am 16. November 2024 ist es so weit: Das AKKU-Jugendzentrum Immenhausen wird zur Ideenwerkstatt für junge Menschen aus Immenhausen und Espenau. Von 10 bis 18 Uhr findet dort ein Barcamp statt, bei...

++ Stellenausschreibung ++

Entfalte deine Kreativität in der Öffentlichkeitsarbeit! Du willst etwas bewegen und gemeinsam im Team die Region Kassel-Land sichtbarer machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Referent*in...

Fachforum Tourismus und Naherholung

Ein neuer Termin für das Fachforum Tourismus und Naherholung steht fest: Am 30. Oktober sind alle Interessierten erneut herzlich eingeladen, sich über unsere Region auszutauschen und gemeinsam zu...

LEADER-Entscheidungsgremium zu Besuch beim Pumptrack Niedenstein

Gemeinsam mit dem LEADER-Entscheidungsgremium ist Region Kassel-Land e.V. am 23. Juli in Niedenstein zu Besuch gewesen. Der Grund ist der geplante Pumptrack: Hier wurde das Projekt trotz geringer...

Interkulturelle Woche 2024: Projektförderungen möglich!

Im Zuge der Interkulturellen Woche 2024 können Projekte im Landkreis Kassel über unsere Fach- und Koordinierungsstelle "Partnerschaft für Demokratie" gefödert werden! Die bundesweite Interkulturelle...

Haushaltskürzungen für Zivilgesellschaft

Laut Pressemeldung der Kampagne "Gerade Jetzt. Für Alle." drohen im Bundeshaushalt 2025 nach Sparvorgaben des Finanzministeriums massive Streichungen. Dadurch sollen zivilgesellschaftlicheProjekte...

Letzte Chance am Netzwerktreffen teilzunehmen!

Die Veranstaltungsreihe "Aktionsraum Landleben" geht in die vorerst letzte Runde! Am 04. Juli 2024 findet um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Hümme das dritte Netzwerktreffen statt. Die...