Aktuelle Nachrichten

2. Nachhaltigkeits-Filmtage CINEMA FOR FUTURE im Kino Wolfhagen

Kino-Erlebnis und Nachhaltigkeit finden nächste Woche vom 14. bis 16. November zusammen: Das Kino Wolfhagen veranstaltet in Zusammenarbeit mit Region Kassel-Land e. V. die 2. Nachhaltigkeits-Filmtage CINEMA FOR FUTURE. Im Anschluss an die Filmvorführungen werden jeweils drei regionale Expert*innen für einen moderierten Austausch mit dem Publikum zur Verfügung stehen. 

Für Schüler*Innen und Lehrkräfte gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ihre Klassen zur Vorstellung einer der drei Filme am Vormittag anzumelden. Der Eintrittspreis von 5 € wird für Schüler*Innen auf 3 € ermäßigt und Lehrkräfte erhalten freien Eintritt. Auch die Filmvorführungen am Morgen werden von einem Referenten bzw. einer Referentin begleitet, die die Inhalte der Filme mit den Schüler*Innen reflektiert. 

Montag, 14. November um 19:30 Uhr 

The North Drift – Plastik in Strömen 
Eine deutsche Bierflasche, angeschwemmt an einer kaum zu erreichenden Insel der Lofoten. Das ist kein unrealistisches Zukunftsbild, sondern leider schon jetzt traurige Wahrheit. Filmemacher Steffen Krones und ein Team von Wissenschaftler*innen untersuchen in diesem Film Flusssysteme Mitteleuropas und wie unser Müll an solch abgelegene Orte gelangt. Dafür wird eine GPS-Boje in der Elbe ausgesetzt und weiterverfolgt. 

Dienstag, 15. November um 19:30 Uhr 

Die Farbe des Windes 
Mit „Die Farbe des Windes“ hat sich ein Spielfilm ins Programm der Nachhaltigkeits-Filmtage geschlichen – und dazu noch einer mit vielen Ansprüchen: gesellschafts- und sozialkritisch, mit Fokus auf die Möglichkeiten und Herausforderungen nachhaltiger Energieerzeugung, greift der Film die Kontroverse um Windkraftanlagen auf. Ingenieurin Luna, stellt sich der Aufgabe, in einer ländlichen Region Frankreichs einen Windpark zu errichten. Dabei ergeben sich jedoch Konflikte zwischen den Landbewohner*Innen. Denn die Veränderungen, die mit Windenergie einhergehen und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Entwicklungen spalten Familien und stürzen ganze Dörfer in erbitterte Kämpfe. 

Mittwoch, 16. November um 19:30 Uhr 

Schwarze Adler 
Wenige Tage vor dem kritisch diskutierten WM-Start in Katar zeigt das Kino Wolfhagen den Film „Schwarze Adler“. Diese Dokumentation lässt Schwarze Fußballspieler*Innen zu Wort kommen und zeigt ihre Geschichten: Welchen Rassismus sie erfahren haben und welche Hürden sie überwinden mussten. Die Erfahrungen der Befragten werden teilweise von Beispielen rassistischer Filmsequenzen und Zitate begleitet und zeigen deutlich auf: Rassismus ist auch heute noch strukturell verankert. 

Mehr Informationen gibt es beim Kino Wolfhagen.  

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 10.11.2022

Neueste Nachrichten:

REWE-Einkaufsbus ist gestartet

Nun ist es endlich so weit, im Januar stand der REWE-Einkaufsbus noch zur Ausstellung auf der Grünen Woche in Berlin und gestern startete er in Ungedanken seine Tour! Bei der gemeinsamen Einweihung...

Sprecher*innen des LEADER-Entscheidungsgremiums gewählt

Das LEADER-Entscheidungsgremium traf sich am 15. März zu seiner ersten regulären Sitzung bei der Schwarz Holzbau GmbH in Zierenberg-Oelshausen. Geschäftsführer Roland Flury freute sich, die 14...

Jugendtag 2023

Beim Jugendtag 2023 konnten sich im ersten Teil der Veranstaltung Teilnehmende aus verschiedenen Regionen des Landkreis Kassel beim Breakdance, Upcycling, in der Medienwerkstatt oder beim DJiing...

Fachforum: „Mobilität und Nahverkehr im Dreiländereck gemeinsam gestalten“

Im Rahmen des Projektes „(Wirtschafts-) Region der Mitte“ finden verschiedene Fachforen statt. So auch am 01. März, als sich Bürgermeister der grenznahen Gemeinden und Verkehrsplaner in Uslar...

„Neues Arbeiten erlebbar machen“ – Fachforum Regionale Wirtschaft

Im Fachforum "Regionale Wirtschaft (mit Bioökonomie)" ging es um die Frage, was „New Work“ ist und wie „neues Arbeiten“ auch in kleinen Unternehmen individuell umgesetzt werden kann. Dafür kamen die...

Dorfentwicklungsprogramm: Bewerbung vorbereiten

Durch das Dorfentwicklungsprogramm haben Kommen und Private die Möglichkeit, Fördermittel in den Bereichen Daseinsvorsorge, Grundversorgung sowie Sanierung und Neubauten in den Ortskernen zu...

Fachforum Tourismus und Naherholung

In unserem „Fachforum Tourismus und Naherholung“ am 15. Februar konnten gleich zwei spannende Vorhaben auf dem wunderschönen Ferienhof Soodehof EINS in Hombressen vorgestellt werden: Das Projekt...

Hessischer Demografie-Preis

Unter dem Motto "Wo Ideen Freiraum haben! Leben auf dem Land" wird dieses Jahr der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Demografie-Preis für beispielgebende Projekte im ländlichen Raum verliehen. Am...

Online-Informationsveranstaltung Lebens.Mittel.Punkte

In der zweiten Online-Informationsveranstaltung diesen Jahres konnten unsere beiden Regionalmanager Carsten Petry und Oliver Sollbach den neusten Stand zum Projekt Lebens.Mittel.Punkte vorstellen....

Landesregierung stärkt Klimaschutz bei Dorf- und Regionalentwicklung

Neue Vorgaben gelten ab sofort Um mehr Klimaschutz zu ermöglichen, hat die Landesregierung die Grundsätze zum regionaltypischen Bauen überarbeitet. Diese sind bei der Beantragung von Fördergeldern...