Aktuelle Nachrichten

2. Nachhaltigkeits-Filmtage CINEMA FOR FUTURE im Kino Wolfhagen

Kino-Erlebnis und Nachhaltigkeit finden nächste Woche vom 14. bis 16. November zusammen: Das Kino Wolfhagen veranstaltet in Zusammenarbeit mit Region Kassel-Land e. V. die 2. Nachhaltigkeits-Filmtage CINEMA FOR FUTURE. Im Anschluss an die Filmvorführungen werden jeweils drei regionale Expert*innen für einen moderierten Austausch mit dem Publikum zur Verfügung stehen. 

Für Schüler*Innen und Lehrkräfte gibt es zusätzlich die Möglichkeit, ihre Klassen zur Vorstellung einer der drei Filme am Vormittag anzumelden. Der Eintrittspreis von 5 € wird für Schüler*Innen auf 3 € ermäßigt und Lehrkräfte erhalten freien Eintritt. Auch die Filmvorführungen am Morgen werden von einem Referenten bzw. einer Referentin begleitet, die die Inhalte der Filme mit den Schüler*Innen reflektiert. 

Montag, 14. November um 19:30 Uhr 

The North Drift – Plastik in Strömen 
Eine deutsche Bierflasche, angeschwemmt an einer kaum zu erreichenden Insel der Lofoten. Das ist kein unrealistisches Zukunftsbild, sondern leider schon jetzt traurige Wahrheit. Filmemacher Steffen Krones und ein Team von Wissenschaftler*innen untersuchen in diesem Film Flusssysteme Mitteleuropas und wie unser Müll an solch abgelegene Orte gelangt. Dafür wird eine GPS-Boje in der Elbe ausgesetzt und weiterverfolgt. 

Dienstag, 15. November um 19:30 Uhr 

Die Farbe des Windes 
Mit „Die Farbe des Windes“ hat sich ein Spielfilm ins Programm der Nachhaltigkeits-Filmtage geschlichen – und dazu noch einer mit vielen Ansprüchen: gesellschafts- und sozialkritisch, mit Fokus auf die Möglichkeiten und Herausforderungen nachhaltiger Energieerzeugung, greift der Film die Kontroverse um Windkraftanlagen auf. Ingenieurin Luna, stellt sich der Aufgabe, in einer ländlichen Region Frankreichs einen Windpark zu errichten. Dabei ergeben sich jedoch Konflikte zwischen den Landbewohner*Innen. Denn die Veränderungen, die mit Windenergie einhergehen und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Entwicklungen spalten Familien und stürzen ganze Dörfer in erbitterte Kämpfe. 

Mittwoch, 16. November um 19:30 Uhr 

Schwarze Adler 
Wenige Tage vor dem kritisch diskutierten WM-Start in Katar zeigt das Kino Wolfhagen den Film „Schwarze Adler“. Diese Dokumentation lässt Schwarze Fußballspieler*Innen zu Wort kommen und zeigt ihre Geschichten: Welchen Rassismus sie erfahren haben und welche Hürden sie überwinden mussten. Die Erfahrungen der Befragten werden teilweise von Beispielen rassistischer Filmsequenzen und Zitate begleitet und zeigen deutlich auf: Rassismus ist auch heute noch strukturell verankert. 

Mehr Informationen gibt es beim Kino Wolfhagen.  

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 10.11.2022

Neueste Nachrichten:

Barfußpfad im Tierpark Sababurg eingeweiht

Am Donnerstag, den 17. April 2025, wurde um 10:00 Uhr feierlich der neue Barfußpfad entlang des großen Rundwegs im Tierpark Sababurg eröffnet. Landrat Andreas Siebert betonte bei der Eröffnung: „Mit...

JETZT MITGESTALTEN – Jugendvertretung im LEADER-Entscheidungsgremium neu besetzen

Um unsere Region zukunftsfähig zu gestalten, brauchen wir die Stimmen junger Menschen. Im LEADER-Entscheidungsgremium werden dreimal jährlich Projekte ausgewählt, die die Region voranbringen – ob...

60.000 Euro für Demokratieförderung in der Region 

Ob ein Konzert gegen Rechtsextremismus, ein interkulturelles Fest oder ein Medienworkshop für Jugendliche – für den Landkreis Kassel stehen für das Jahr 2025 bis zu 60.000 Euro Fördermittel für...

Aufruf „Regionalbudget 2025“

Vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch den Bund und des Landes können ab sofort Anträge für das Regionalbudget gestellt werden. Mit dem Förderprogramm „Regionalbudget“ unterstützt die...

Geschäftsstelle vom 23.12.2024 bis 10.01.2025 geschlossen!

Wir schließen die Geschäftsstelle vom 23. Dezember bis zum 10. Januar im neuen Jahr. Ab dem 13. Januar werden wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar sein. Wir wünschen allen erholsame...

Jugend gestaltet Zukunft: Barcamp lädt zur Mitgestaltung ein!

Am 16. November 2024 ist es so weit: Das AKKU-Jugendzentrum Immenhausen wird zur Ideenwerkstatt für junge Menschen aus Immenhausen und Espenau. Von 10 bis 18 Uhr findet dort ein Barcamp statt, bei...

++ Stellenausschreibung ++

Entfalte deine Kreativität in der Öffentlichkeitsarbeit! Du willst etwas bewegen und gemeinsam im Team die Region Kassel-Land sichtbarer machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Referent*in...

Fachforum Tourismus und Naherholung

Ein neuer Termin für das Fachforum Tourismus und Naherholung steht fest: Am 30. Oktober sind alle Interessierten erneut herzlich eingeladen, sich über unsere Region auszutauschen und gemeinsam zu...

LEADER-Entscheidungsgremium zu Besuch beim Pumptrack Niedenstein

Gemeinsam mit dem LEADER-Entscheidungsgremium ist Region Kassel-Land e.V. am 23. Juli in Niedenstein zu Besuch gewesen. Der Grund ist der geplante Pumptrack: Hier wurde das Projekt trotz geringer...

Interkulturelle Woche 2024: Projektförderungen möglich!

Im Zuge der Interkulturellen Woche 2024 können Projekte im Landkreis Kassel über unsere Fach- und Koordinierungsstelle "Partnerschaft für Demokratie" gefödert werden! Die bundesweite Interkulturelle...