Aktuelle Nachrichten

Projektförderung: „Voll motiviert! Zukunft mit Perspektive“

Kinder und Jugendliche werden, neben ihrem familiären Umfeld, maßgeblich in der Schule geprägt. Besonders während der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, dass Schule nicht nur im Sinne der Bildung, sondern auch als sozialer Ort wichtig ist. Um den Schüler*innen zu verdeutlichen, was dabei zentral ist und um sich mit ihnen über Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen auszutauschen, wurde von der Wilhelm-Leuschner-Schule Niestetal das Projekt „Voll motiviert!“ – Zukunft mit Perspektive umgesetzt.

Osman Citir ist dafür auf der Bühne der Aula aufgetreten, um den 200 Schüler*innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe aufzuzeigen, welche Möglichkeiten sie haben und um sie zu motivieren, ihre Zukunft in die Hand zu nehmen. Osman Citir, bekannt durch Auftritte bei RTL, WDR, NDR und vielen weiteren Sendern, ist Jugend- und Motivationscoach. Den Schüler*innen berichtete er von seinem einzigartigen Lebensweg, seinen Rückschlägen, Erfahrungen und Erfolgen.

Sein Bühnenprogramm ist eine Mischung aus Stand-up-Comedy und Motivationsrede. Es gelingt ihm, woran viele verzweifeln: Die Schüler*innen über 90 Minuten mit seiner Lebensgeschichte zu fesseln. Er behandelt in seinem Programm die unterschiedlichsten Themen und spricht über Nationalitäten und Stereotype, Schule und Ausbildung, soziale Medien, Schicksalsschläge, Folgen von Drogenmissbrauch, uvm.

Die Aufmerksamkeit schafft er unter anderem mit viel Humor: „Gemeinsam Lachen verbindet uns“, erklärt er den Schüler*innen und betont auf der anderen Seite auch: „Jeder macht mal Fehler, das ist ganz normal. Schlimm wird es nur, wenn du nicht daraus lernst.“

Nach dem Bühnenprogramm geht’s für die Schüler*innen in ein Coaching, bei dem sie Fragen stellen und Erfahrungen aus ihrem eigenen Umfeld teilen können, besonders im Hinblick auf Vorurteile, Diskriminierung und Gewalt. Ziel ist es, die Schüler*innen für die Themen zu sensibilisieren und ein Verständnis zu schaffen.

Wir freuen uns, im Rahmen des Förderprogramms „Partnerschaften für Demokratie“ solche Veranstaltungen fördern zu können. Mehr Informationen zu den Fördermöglichkeiten gibt es hier

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 30.09.2023

Neueste Nachrichten:

60.000 Euro für Demokratieförderung in der Region 

Ob ein Konzert gegen Rechtsextremismus, ein interkulturelles Fest oder ein Medienworkshop für Jugendliche – für den Landkreis Kassel stehen für das Jahr 2025 bis zu 60.000 Euro Fördermittel für...

Aufruf „Regionalbudget 2025“

Vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch den Bund und des Landes können ab sofort Anträge für das Regionalbudget gestellt werden. Mit dem Förderprogramm „Regionalbudget“ unterstützt die...

Geschäftsstelle vom 23.12.2024 bis 10.01.2025 geschlossen!

Wir schließen die Geschäftsstelle vom 23. Dezember bis zum 10. Januar im neuen Jahr. Ab dem 13. Januar werden wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar sein. Wir wünschen allen erholsame...

Jugend gestaltet Zukunft: Barcamp lädt zur Mitgestaltung ein!

Am 16. November 2024 ist es so weit: Das AKKU-Jugendzentrum Immenhausen wird zur Ideenwerkstatt für junge Menschen aus Immenhausen und Espenau. Von 10 bis 18 Uhr findet dort ein Barcamp statt, bei...

++ Stellenausschreibung ++

Entfalte deine Kreativität in der Öffentlichkeitsarbeit! Du willst etwas bewegen und gemeinsam im Team die Region Kassel-Land sichtbarer machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Referent*in...

Fachforum Tourismus und Naherholung

Ein neuer Termin für das Fachforum Tourismus und Naherholung steht fest: Am 30. Oktober sind alle Interessierten erneut herzlich eingeladen, sich über unsere Region auszutauschen und gemeinsam zu...

LEADER-Entscheidungsgremium zu Besuch beim Pumptrack Niedenstein

Gemeinsam mit dem LEADER-Entscheidungsgremium ist Region Kassel-Land e.V. am 23. Juli in Niedenstein zu Besuch gewesen. Der Grund ist der geplante Pumptrack: Hier wurde das Projekt trotz geringer...

Interkulturelle Woche 2024: Projektförderungen möglich!

Im Zuge der Interkulturellen Woche 2024 können Projekte im Landkreis Kassel über unsere Fach- und Koordinierungsstelle "Partnerschaft für Demokratie" gefödert werden! Die bundesweite Interkulturelle...

Haushaltskürzungen für Zivilgesellschaft

Laut Pressemeldung der Kampagne "Gerade Jetzt. Für Alle." drohen im Bundeshaushalt 2025 nach Sparvorgaben des Finanzministeriums massive Streichungen. Dadurch sollen zivilgesellschaftlicheProjekte...

Letzte Chance am Netzwerktreffen teilzunehmen!

Die Veranstaltungsreihe "Aktionsraum Landleben" geht in die vorerst letzte Runde! Am 04. Juli 2024 findet um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Hümme das dritte Netzwerktreffen statt. Die...