Aktuelle Nachrichten

Projektförderung: „Voll motiviert! Zukunft mit Perspektive“

Kinder und Jugendliche werden, neben ihrem familiären Umfeld, maßgeblich in der Schule geprägt. Besonders während der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, dass Schule nicht nur im Sinne der Bildung, sondern auch als sozialer Ort wichtig ist. Um den Schüler*innen zu verdeutlichen, was dabei zentral ist und um sich mit ihnen über Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen auszutauschen, wurde von der Wilhelm-Leuschner-Schule Niestetal das Projekt „Voll motiviert!“ – Zukunft mit Perspektive umgesetzt.

Osman Citir ist dafür auf der Bühne der Aula aufgetreten, um den 200 Schüler*innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe aufzuzeigen, welche Möglichkeiten sie haben und um sie zu motivieren, ihre Zukunft in die Hand zu nehmen. Osman Citir, bekannt durch Auftritte bei RTL, WDR, NDR und vielen weiteren Sendern, ist Jugend- und Motivationscoach. Den Schüler*innen berichtete er von seinem einzigartigen Lebensweg, seinen Rückschlägen, Erfahrungen und Erfolgen.

Sein Bühnenprogramm ist eine Mischung aus Stand-up-Comedy und Motivationsrede. Es gelingt ihm, woran viele verzweifeln: Die Schüler*innen über 90 Minuten mit seiner Lebensgeschichte zu fesseln. Er behandelt in seinem Programm die unterschiedlichsten Themen und spricht über Nationalitäten und Stereotype, Schule und Ausbildung, soziale Medien, Schicksalsschläge, Folgen von Drogenmissbrauch, uvm.

Die Aufmerksamkeit schafft er unter anderem mit viel Humor: „Gemeinsam Lachen verbindet uns“, erklärt er den Schüler*innen und betont auf der anderen Seite auch: „Jeder macht mal Fehler, das ist ganz normal. Schlimm wird es nur, wenn du nicht daraus lernst.“

Nach dem Bühnenprogramm geht’s für die Schüler*innen in ein Coaching, bei dem sie Fragen stellen und Erfahrungen aus ihrem eigenen Umfeld teilen können, besonders im Hinblick auf Vorurteile, Diskriminierung und Gewalt. Ziel ist es, die Schüler*innen für die Themen zu sensibilisieren und ein Verständnis zu schaffen.

Wir freuen uns, im Rahmen des Förderprogramms „Partnerschaften für Demokratie“ solche Veranstaltungen fördern zu können. Mehr Informationen zu den Fördermöglichkeiten gibt es hier

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 30.09.2023

Neueste Nachrichten:

Nachhaltigkeitsfilmfest am 18.12.

3. Nachhaltigkeitsfilmfest

Im Mittelpunkt der Abendveranstaltung am Montag 18.12.2023 um 19.30 Uhr steht die eindrucksvolle Vorführung des Films "Feminism WTF" (zu Deutsch: Feminismus Was zur Hölle), gefolgt von einer...

Netzwerktreffen: „Aktionsraum Landleben – Von euren Ideen zur Umsetzung“

Das Netzwerktreffen "Aktionsraum Landleben" ist die erste von drei Veranstaltungen, die Menschen aus dem ländlichen Raum zusammenbringt. Das Netzwerktreffen bietet weit mehr als nur die Gelegenheit,...

Erfolgreiche Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel

Am 4. November fokussierte die erste Demokratiekonferenz die Entstehung demokratiefördernder Orte. Im Mehrgenerationenhaus in Hümme kamen rund 40 Teilnehmende zusammen, um Einblicke in die...
Ein Häuschen in einem Teich, umringt von pflanzen.

Fachforum Daseinsvorsorge

Die Wahl des Wohnortes reflektiert den Wandel unserer Gesellschaft. Um diesem Wandel angemessen begegnen zu können, braucht es Strategien, die auf unsere Werte und das Gemeinschaftsverhalten...

Ausleihe einer Wanderausstellung möglich

WANDERAUSSTELLUNG „WURZELN SCHLAGEN – MENSCHEN UND PFLANZEN IM EXIL“ Die Ausstellung ist Teil einer europäischen Gesamtausstellung, die unter dem Rahmenthema „Exil, Integration und Verwurzelung“ die...

Fachforum Gewerbeentwicklung und Tourismus

Auf dem Weserschiff "Hessen" hat am 12. Oktober 2023 das 8. Fachforum im Rahmen des Modellvorhabens "(Wirtschafts-) Region der Mitte" stattgefunden. Zum Thema "Gewerbeentwicklung und Tourismus"...

Demokratiekonferenz: Förderung und Gestaltung der Demokratie in unserer Region

Die erste Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel, lädt alle Demokratie-Interessierte dazu ein, zusammenzukommen und über die Förderung sowie Gestaltung von Demokratieorten in der Region zu...

Regionalbudget: Neuer Lift im Gemeindezentrum Wolfhagen

Am Freitag, den 13. Oktober war es soweit: Der neue Treppenlift wurde im Gemeindezentrum in Wolfhagen eingeweiht. Wir freuen uns, dass das Projekt von Tanja Damm und Pfarrer Martin Jung nun...

Fachforum Tourismus und Naherholung am 12.10.2023

Wir werden im Fachforum Tourismus und Naherholung im Oktober gemeinsam beim Reiterparadies-Campingpark (34396 Liebenau-Zwergen) über die Zukunft des Tourismus sprechen und über die...

Einweihung: Pumptrack in Vellmar offiziell eröffnet!

Der neue Pumptrack ist ab heute, den 30. September offiziell eröffnet und wurde direkt von einer Vielzahl begeisterter Jugendlicher genutzt. "Da geht uns das Herz auf. Wir sind froh, dass das...