Aktuelle Nachrichten

Erfolgreiche Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel

Am 4. November fokussierte die erste Demokratiekonferenz die Entstehung demokratiefördernder Orte. Im Mehrgenerationenhaus in Hümme kamen rund 40 Teilnehmende zusammen, um Einblicke in die Gestaltung von sozialen und kulturellen Räumen zu gewinnen. Zusätzlich erörterte Christopher Vogel, Sozialpädagoge beim Mobilen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, in seinem Vortrag aktuelle Herausforderungen. Er betonte, dass neben den geopolitischen Spannungen in Europa und dem Nahostkonflikt auch die zunehmende Radikalisierung von Menschen und die kritische Lage in der Innenpolitik beunruhigende Entwicklungen darstellen. Besonders besorgniserregend sei die Anziehungskraft, die das rechte Lager auf junge Menschen ausübt.

Um diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen, wurden demokratiefördernde Orte als wichtige Komponente in der praktischen Umsetzung hervorgehoben. Silke Jordan vom Verein „Wesertal ist bunt“ präsentierte das Projekt in Gieselwerder als ein inspirierendes Beispiel für die Schaffung eines solchen Ortes, an dem demokratische Begegnungen möglich sind. Hier erwarb der Landkreis ein Gebäude in der Nähe einer rechtsextremen Szene, um deren Ausbreitung zu verhindern. In diesem Haus sollen Menschen, Initiativen und Vereine die Gelegenheit erhalten, kulturelle, soziale und bildungsfördernde Angebote zu schaffen.

Nach den Vorträgen hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, in Arbeitsgruppen eigene Ideen zu entwickeln. Dieser gemeinsame Austausch diente nicht nur zur Anregung neuer Projektideen, sondern ermöglichte auch den Kontakt zwischen den Teilnehmern und zeigte die Möglichkeiten der Förderung durch die „Partnerschaften für Demokratie“ auf.

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten und den „Partnerschaften für Demokratie“ gibt es hier.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 14.11.2023

Neueste Nachrichten:

60.000 Euro für Demokratieförderung in der Region 

Ob ein Konzert gegen Rechtsextremismus, ein interkulturelles Fest oder ein Medienworkshop für Jugendliche – für den Landkreis Kassel stehen für das Jahr 2025 bis zu 60.000 Euro Fördermittel für...

Aufruf „Regionalbudget 2025“

Vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch den Bund und des Landes können ab sofort Anträge für das Regionalbudget gestellt werden. Mit dem Förderprogramm „Regionalbudget“ unterstützt die...

Geschäftsstelle vom 23.12.2024 bis 10.01.2025 geschlossen!

Wir schließen die Geschäftsstelle vom 23. Dezember bis zum 10. Januar im neuen Jahr. Ab dem 13. Januar werden wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar sein. Wir wünschen allen erholsame...

Jugend gestaltet Zukunft: Barcamp lädt zur Mitgestaltung ein!

Am 16. November 2024 ist es so weit: Das AKKU-Jugendzentrum Immenhausen wird zur Ideenwerkstatt für junge Menschen aus Immenhausen und Espenau. Von 10 bis 18 Uhr findet dort ein Barcamp statt, bei...

++ Stellenausschreibung ++

Entfalte deine Kreativität in der Öffentlichkeitsarbeit! Du willst etwas bewegen und gemeinsam im Team die Region Kassel-Land sichtbarer machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Referent*in...

Fachforum Tourismus und Naherholung

Ein neuer Termin für das Fachforum Tourismus und Naherholung steht fest: Am 30. Oktober sind alle Interessierten erneut herzlich eingeladen, sich über unsere Region auszutauschen und gemeinsam zu...

LEADER-Entscheidungsgremium zu Besuch beim Pumptrack Niedenstein

Gemeinsam mit dem LEADER-Entscheidungsgremium ist Region Kassel-Land e.V. am 23. Juli in Niedenstein zu Besuch gewesen. Der Grund ist der geplante Pumptrack: Hier wurde das Projekt trotz geringer...

Interkulturelle Woche 2024: Projektförderungen möglich!

Im Zuge der Interkulturellen Woche 2024 können Projekte im Landkreis Kassel über unsere Fach- und Koordinierungsstelle "Partnerschaft für Demokratie" gefödert werden! Die bundesweite Interkulturelle...

Haushaltskürzungen für Zivilgesellschaft

Laut Pressemeldung der Kampagne "Gerade Jetzt. Für Alle." drohen im Bundeshaushalt 2025 nach Sparvorgaben des Finanzministeriums massive Streichungen. Dadurch sollen zivilgesellschaftlicheProjekte...

Letzte Chance am Netzwerktreffen teilzunehmen!

Die Veranstaltungsreihe "Aktionsraum Landleben" geht in die vorerst letzte Runde! Am 04. Juli 2024 findet um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Hümme das dritte Netzwerktreffen statt. Die...