Aktuelle Nachrichten

LEADER: Nachfolge von Holzbau Schwarz GmbH gesichert

Zierenberg. Eine geeignete Person für die Unternehmensnachfolge zu finden, stellt Unternehmer*innen insbesondere im ländlichen Raum immer wieder vor große Herausforderung. Umso erfreulicher ist es, dass mit Roland Flury ein langjähriger Mitarbeiter der Holzbau Schwarz GmbH in Oehlshausen den Betrieb von Johannes Schwarz übernehmen kann. Durch das LEADER-Förderprogramm konnte Flury finanziell unterstützt werden und dadurch nicht nur der Zimmereibetrieb, sondern auch die Arbeitsplätze erhalten bleiben.

Am vergangenen Freitag lud Flury alle Beteiligten ein, die ihn bei dem Prozess der Betriebsübernahme unterstützen. „Ich bin sehr dankbar für jede einzelne Unterstützung, die mir den Weg erleichtert hat“, bedankte sich Flury bei seinen Gästen. Im Anschluss überreichte Vize-Landrätin Silke Engler den LEADER-Förderbescheid.

Auch Regionalmanager Carsten Petry gehörte zu den eingeladenen Gästen: „Es ist schön, dass das LEADER-Programm auch im Bereich der Betriebsnachfolge einen positiven Beitrag für die Region leisten kann“. Die neue Schwarz Holzbau GmbH wird auch in Zukunft regionaler Anbieter für schlüsselfertige Holzrahmenhäuser und energetische Sanierungen bleiben. Dabei werden neben klassischen Zimmereiarbeiten wie Dachstühle oder Vordächer, auch Dachdecker- und Hausbauarbeiten angeboten, womit „alles aus einer Hand kommt“, wie es der neue Chef ausdrückt.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 26.10.2021

Neueste Nachrichten:

REWE-Einkaufsbus ist gestartet

Nun ist es endlich so weit, im Januar stand der REWE-Einkaufsbus noch zur Ausstellung auf der Grünen Woche in Berlin und gestern startete er in Ungedanken seine Tour! Bei der gemeinsamen Einweihung...

Sprecher*innen des LEADER-Entscheidungsgremiums gewählt

Das LEADER-Entscheidungsgremium traf sich am 15. März zu seiner ersten regulären Sitzung bei der Schwarz Holzbau GmbH in Zierenberg-Oelshausen. Geschäftsführer Roland Flury freute sich, die 14...

Jugendtag 2023

Beim Jugendtag 2023 konnten sich im ersten Teil der Veranstaltung Teilnehmende aus verschiedenen Regionen des Landkreis Kassel beim Breakdance, Upcycling, in der Medienwerkstatt oder beim DJiing...

Fachforum: „Mobilität und Nahverkehr im Dreiländereck gemeinsam gestalten“

Im Rahmen des Projektes „(Wirtschafts-) Region der Mitte“ finden verschiedene Fachforen statt. So auch am 01. März, als sich Bürgermeister der grenznahen Gemeinden und Verkehrsplaner in Uslar...

„Neues Arbeiten erlebbar machen“ – Fachforum Regionale Wirtschaft

Im Fachforum "Regionale Wirtschaft (mit Bioökonomie)" ging es um die Frage, was „New Work“ ist und wie „neues Arbeiten“ auch in kleinen Unternehmen individuell umgesetzt werden kann. Dafür kamen die...

Dorfentwicklungsprogramm: Bewerbung vorbereiten

Durch das Dorfentwicklungsprogramm haben Kommen und Private die Möglichkeit, Fördermittel in den Bereichen Daseinsvorsorge, Grundversorgung sowie Sanierung und Neubauten in den Ortskernen zu...

Fachforum Tourismus und Naherholung

In unserem „Fachforum Tourismus und Naherholung“ am 15. Februar konnten gleich zwei spannende Vorhaben auf dem wunderschönen Ferienhof Soodehof EINS in Hombressen vorgestellt werden: Das Projekt...

Hessischer Demografie-Preis

Unter dem Motto "Wo Ideen Freiraum haben! Leben auf dem Land" wird dieses Jahr der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Demografie-Preis für beispielgebende Projekte im ländlichen Raum verliehen. Am...

Online-Informationsveranstaltung Lebens.Mittel.Punkte

In der zweiten Online-Informationsveranstaltung diesen Jahres konnten unsere beiden Regionalmanager Carsten Petry und Oliver Sollbach den neusten Stand zum Projekt Lebens.Mittel.Punkte vorstellen....

Landesregierung stärkt Klimaschutz bei Dorf- und Regionalentwicklung

Neue Vorgaben gelten ab sofort Um mehr Klimaschutz zu ermöglichen, hat die Landesregierung die Grundsätze zum regionaltypischen Bauen überarbeitet. Diese sind bei der Beantragung von Fördergeldern...