Aktuelle Nachrichten

LEADER: Das Provisorium hat bald ein Ende

Hofgeismar. Als Untermieter nutzt Metallbau Weiher seit seiner Gründung vor wenigen Jahren etwa ein Viertel der Hallenfläche bei der Firma Sander Haus. Das stetige Wachstum des jungen Handwerksunternehmens hat nun dazu geführt, dass sich Inhaber Benedikt Weiher dafür entscheiden hat, den nächsten Schritt zu gehen: Eine eigene Betriebsstätte nur wenige Meter entfernt vom heutigen Standort im Hofgeismarer Industriegebiet zu errichten.

Mit der Unterstützung einer LEADER-Förderung in Höhe von 100.000 Euro investiert der 33-jährige Unternehmer nun in eine eigene Halle mit 2.100 m² Grundfläche, um die mittlerweile zu klein gewordene Produktionsfläche zu erweitern. Darüber hinaus sieht er Büro- und Sozialräume sowie eine Ausstellungsfläche von rund 170 m² vor. Darin soll den Kunden das Produktportfolio aus Balkonen, Vordächern, Treppen, Geländer, Blechbearbeitungen, Terrassendächer, Garagentore, Carports, Fassaden, Montage von Türen und Fenster, Instandsetzungen, Einbruchschutz und Servicearbeiten präsentiert werden.

Die neue Betriebsstätte soll mehr Platz bieten, um damit die Produktpalette und -vielfalt für die Kunden sinnvoll zu erweitern und den Materialfluss effektiver durchzuführen. Mit der Vielseitigkeit und breiten Produktpalette des Metallbaus sollen sowohl Privatkunden als auch Unternehmen angesprochen werden. Die Produkte sollen qualitativ hochwertig, individuell und nachhaltig hergestellt werden, sodass eine Langlebigkeit gewährleistet werden kann. Dies soll insbesondere unter Berücksichtigung von ökologischen und umweltfreundlichen Aspekten erfolgen.

Mit der Maßnahme sollen die vorhandenen Arbeitsplätze erhalten und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Vorrangig werden im Unternehmen eigene Mitarbeiter ausgebildet, um das Handwerk und die Arbeitskraft in der Region zu stärken. Hierbei sollen, wie bereits in der Vergangenheit auch, Personen in Betracht gezogen, die schulisch leistungsschwächer aufgestellt sind, um ihre Stärken zu fördern und eine Perspektive zu bieten. Ein speziell auf die Ausbildung zum Metallbauer ausgerichteter Arbeitsplatz, soll die bestmögliche Grundlage für eine gute Ausbildung bei Metallbau Weiher bieten.

Anfang 2022 sollen die Arbeiten für den Bau der neuen Betriebsstätte losgehen. Die Grundlagen sind nun gelegt, nachdem Benedikt Weiher am 26.10.2021 den Förderbescheid aus den Händen von Landrat Andreas Siebert entgegennehmen durfte.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 27.10.2021

Neueste Nachrichten:

Stellenangebot: Regionalmanager*in (w/m/d)

Du bist auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues Teammitglied. Hier findest du...

Einweihung: Pumptrack in Vellmar offiziell eröffnet!

Der neue Pumptrack ist ab heute, den 30. September offiziell eröffnet und wurde direkt von einer Vielzahl begeisterter Jugendlicher genutzt. "Da geht uns das Herz auf. Wir sind froh, dass das...

Projektförderung: „Voll motiviert! Zukunft mit Perspektive“

Kinder und Jugendliche werden, neben ihrem familiären Umfeld, maßgeblich in der Schule geprägt. Besonders während der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, dass Schule nicht nur im Sinne der...

Geschäftsstelle am 02.10.2023 geschlossen

am 02.10.2023 bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen, ab dem 04.10 erreichen Sie uns wieder zu den Geschäftszeiten.

Jubiläumsfeier: 30 Jahre Region Kassel-Land e.V.

Am Freitag, den 15. September feierte Region Kassel-Land e.V. 30 Jahre Regionalentwicklung. Die Vorsitzenden Arnim Roß und Mechtild Meyer-Kluge betonten bei der Feier nicht nur die Bedeutung des...

12. Vernetzungstreffen der Kulturtopografie Kassel

Leerstand ist besonders in ländlichen Regionen als wichtiges Thema identifiziert worden. Daher lädt der Kulturladen Wolfhagen zum 12. Vernetzungstreffen unter dem Thema "Vernetzen und Gestalten –...

Natürlicher Klimaschutz im ländlichen Raum

Das Bundesumweltministerium fördert Maßnahmen auf möglichst großen öffentlichen, nicht wirtschaftlich genutzten Flächen. Vorhaben, die eine Synergie zwischen Klimaschutz und der Stärkung sowie den...

Workshop: Kultur- und Wanderkirche Niedenstein

Wie Beteiligung und Entwicklung funktionieren können hat Pfarrer Böttner am gestrigen Mittwoch vorgemacht. Er lud verschiedene Akteure ein, gemeinsam die Erneuerung der Kirche Niedenstein zu...

Regionale Lebensmittel: Förderung für innovative Projekte des BMEL

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Weiterentwicklung von innovativen Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel. Die Förderung von...

Ehrenamtliche helfen Neubürger*innen

Kurs zur Qualifizierung von Integrationslotsinnen und -lotsen: Das WIR-Vielfaltszentrum bietet ab Seotember eine professionelle Qualifizierung für ehrenamtliche Integrationslotsinnen und...