Aktuelle Nachrichten

LEADER: Das Provisorium hat bald ein Ende

Hofgeismar. Als Untermieter nutzt Metallbau Weiher seit seiner Gründung vor wenigen Jahren etwa ein Viertel der Hallenfläche bei der Firma Sander Haus. Das stetige Wachstum des jungen Handwerksunternehmens hat nun dazu geführt, dass sich Inhaber Benedikt Weiher dafür entscheiden hat, den nächsten Schritt zu gehen: Eine eigene Betriebsstätte nur wenige Meter entfernt vom heutigen Standort im Hofgeismarer Industriegebiet zu errichten.

Mit der Unterstützung einer LEADER-Förderung in Höhe von 100.000 Euro investiert der 33-jährige Unternehmer nun in eine eigene Halle mit 2.100 m² Grundfläche, um die mittlerweile zu klein gewordene Produktionsfläche zu erweitern. Darüber hinaus sieht er Büro- und Sozialräume sowie eine Ausstellungsfläche von rund 170 m² vor. Darin soll den Kunden das Produktportfolio aus Balkonen, Vordächern, Treppen, Geländer, Blechbearbeitungen, Terrassendächer, Garagentore, Carports, Fassaden, Montage von Türen und Fenster, Instandsetzungen, Einbruchschutz und Servicearbeiten präsentiert werden.

Die neue Betriebsstätte soll mehr Platz bieten, um damit die Produktpalette und -vielfalt für die Kunden sinnvoll zu erweitern und den Materialfluss effektiver durchzuführen. Mit der Vielseitigkeit und breiten Produktpalette des Metallbaus sollen sowohl Privatkunden als auch Unternehmen angesprochen werden. Die Produkte sollen qualitativ hochwertig, individuell und nachhaltig hergestellt werden, sodass eine Langlebigkeit gewährleistet werden kann. Dies soll insbesondere unter Berücksichtigung von ökologischen und umweltfreundlichen Aspekten erfolgen.

Mit der Maßnahme sollen die vorhandenen Arbeitsplätze erhalten und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Vorrangig werden im Unternehmen eigene Mitarbeiter ausgebildet, um das Handwerk und die Arbeitskraft in der Region zu stärken. Hierbei sollen, wie bereits in der Vergangenheit auch, Personen in Betracht gezogen, die schulisch leistungsschwächer aufgestellt sind, um ihre Stärken zu fördern und eine Perspektive zu bieten. Ein speziell auf die Ausbildung zum Metallbauer ausgerichteter Arbeitsplatz, soll die bestmögliche Grundlage für eine gute Ausbildung bei Metallbau Weiher bieten.

Anfang 2022 sollen die Arbeiten für den Bau der neuen Betriebsstätte losgehen. Die Grundlagen sind nun gelegt, nachdem Benedikt Weiher am 26.10.2021 den Förderbescheid aus den Händen von Landrat Andreas Siebert entgegennehmen durfte.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 27.10.2021

Neueste Nachrichten:

REWE-Einkaufsbus ist gestartet

Nun ist es endlich so weit, im Januar stand der REWE-Einkaufsbus noch zur Ausstellung auf der Grünen Woche in Berlin und gestern startete er in Ungedanken seine Tour! Bei der gemeinsamen Einweihung...

Sprecher*innen des LEADER-Entscheidungsgremiums gewählt

Das LEADER-Entscheidungsgremium traf sich am 15. März zu seiner ersten regulären Sitzung bei der Schwarz Holzbau GmbH in Zierenberg-Oelshausen. Geschäftsführer Roland Flury freute sich, die 14...

Jugendtag 2023

Beim Jugendtag 2023 konnten sich im ersten Teil der Veranstaltung Teilnehmende aus verschiedenen Regionen des Landkreis Kassel beim Breakdance, Upcycling, in der Medienwerkstatt oder beim DJiing...

Fachforum: „Mobilität und Nahverkehr im Dreiländereck gemeinsam gestalten“

Im Rahmen des Projektes „(Wirtschafts-) Region der Mitte“ finden verschiedene Fachforen statt. So auch am 01. März, als sich Bürgermeister der grenznahen Gemeinden und Verkehrsplaner in Uslar...

„Neues Arbeiten erlebbar machen“ – Fachforum Regionale Wirtschaft

Im Fachforum "Regionale Wirtschaft (mit Bioökonomie)" ging es um die Frage, was „New Work“ ist und wie „neues Arbeiten“ auch in kleinen Unternehmen individuell umgesetzt werden kann. Dafür kamen die...

Dorfentwicklungsprogramm: Bewerbung vorbereiten

Durch das Dorfentwicklungsprogramm haben Kommen und Private die Möglichkeit, Fördermittel in den Bereichen Daseinsvorsorge, Grundversorgung sowie Sanierung und Neubauten in den Ortskernen zu...

Fachforum Tourismus und Naherholung

In unserem „Fachforum Tourismus und Naherholung“ am 15. Februar konnten gleich zwei spannende Vorhaben auf dem wunderschönen Ferienhof Soodehof EINS in Hombressen vorgestellt werden: Das Projekt...

Hessischer Demografie-Preis

Unter dem Motto "Wo Ideen Freiraum haben! Leben auf dem Land" wird dieses Jahr der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Demografie-Preis für beispielgebende Projekte im ländlichen Raum verliehen. Am...

Online-Informationsveranstaltung Lebens.Mittel.Punkte

In der zweiten Online-Informationsveranstaltung diesen Jahres konnten unsere beiden Regionalmanager Carsten Petry und Oliver Sollbach den neusten Stand zum Projekt Lebens.Mittel.Punkte vorstellen....

Landesregierung stärkt Klimaschutz bei Dorf- und Regionalentwicklung

Neue Vorgaben gelten ab sofort Um mehr Klimaschutz zu ermöglichen, hat die Landesregierung die Grundsätze zum regionaltypischen Bauen überarbeitet. Diese sind bei der Beantragung von Fördergeldern...