Aktuelle Nachrichten

Entschleunigung in der GrimmHeimat NordHessen

Die Lebens- und Arbeitswelten verändern sich stetig und immer schneller, es wird zunehmend schwerer Schritt zu halten, was nicht selten zu Erschöpfung führt. Durch Entschleunigung können wir der Erschöpfung entgegenwirken, Stress reduzieren, Widerstandskräfte stärken und ausreichend Energie tanken. Entschleunigung beschreibt vor allem die innere Haltung, sich bewusst Zeit für etwas zu nehmen, bei sich und seiner Umgebung anzukommen, achtsam zu sein und den Sinnen nachzuspüren. Die einfachste Möglichkeit zum Entschleunigen ist sich aktiv Zeit für sich selbst und für andere einzuräumen, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu genießen. Die GrimmHeimat NordHessen bietet mit ihren intakten Naturlandschaften und einem der größten Waldbestände Deutschlands das Potenzial, um genau auf diese Bedürfnisse einzugehen und eine Region des guten Lebens zu sein.

Meine Zeit: Tag des aktiven Nichtstuns

Am letzten Sonntag im August, dem 28.08.2022, findet in der GrimmHeimat NordHessen ein Tag der Entschleunigung unter dem Motto „Meine Zeit: Tag des aktiven Nichtstuns“ in den Naturparken Habichtswald und Reinhardswald sowie im Kaufunger Wald statt. Am Naturparkzentrum Habichtswald auf dem Dörnberg als zentralen Veranstaltungsort werden vielseitige Angebote zum Entschleunigen präsentiert: Achtsames Wandern über den Dörnberg, bewusstes Fotografieren der Natur, Entspannung in einer Yoga-Einheit finden, kreativ sein und mit allen Sinnen genießen. Aber auch an anderen Orten in der Region gibt es Gelegenheiten, innerlich abzuschalten und durch Bewegung, Begegnung, Genuss oder Entspannung die eigene Resilienz zu fördern. Gästen und Einheimischen wird die Möglichkeit gegeben sich aktiv für sich Zeit zu nehmen und ihrem Körper und Geist eine Erfrischung zu gönnen.

Detaillierte Informationen zu den Programmpunkten gibt es zeitnah unter www.entschleunigungsregion.de

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 02.08.2022

Neueste Nachrichten:

Jubiläumsfeier: 30 Jahre Region Kassel-Land e.V.

Am Freitag, den 15. September feierte Region Kassel-Land e.V. 30 Jahre Regionalentwicklung. Die Vorsitzenden Arnim Roß und Mechtild Meyer-Kluge betonten bei der Feier nicht nur die Bedeutung des...

Stellenangebot: Regionalmanager*in (w/m/d)

Du bist auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues Teammitglied. Hier findest du...

12. Vernetzungstreffen der Kulturtopografie Kassel

Leerstand ist besonders in ländlichen Regionen als wichtiges Thema identifiziert worden. Daher lädt der Kulturladen Wolfhagen zum 12. Vernetzungstreffen unter dem Thema "Vernetzen und Gestalten –...

Natürlicher Klimaschutz im ländlichen Raum

Das Bundesumweltministerium fördert Maßnahmen auf möglichst großen öffentlichen, nicht wirtschaftlich genutzten Flächen. Vorhaben, die eine Synergie zwischen Klimaschutz und der Stärkung sowie den...

Workshop: Kultur- und Wanderkirche Niedenstein

Wie Beteiligung und Entwicklung funktionieren können hat Pfarrer Böttner am gestrigen Mittwoch vorgemacht. Er lud verschiedene Akteure ein, gemeinsam die Erneuerung der Kirche Niedenstein zu...

Regionale Lebensmittel: Förderung für innovative Projekte des BMEL

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Weiterentwicklung von innovativen Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel. Die Förderung von...

Ehrenamtliche helfen Neubürger*innen

Kurs zur Qualifizierung von Integrationslotsinnen und -lotsen: Das WIR-Vielfaltszentrum bietet ab Seotember eine professionelle Qualifizierung für ehrenamtliche Integrationslotsinnen und...

Finissage: Toleranz-Räume in Bad Karlshafen

Toleranz-Räume sind Ausstellungsorte von Toleranz-Tunnel e.V., die in bunten Container eine neue Perspektive ermöglichen sollen. Ausgestellt werden die Container in vielen deutschen Städten,...

Emstaler Verein

„Es geht darum, das Potenzial eines Individuums zu erkennen und sich gleichzeitig als Gemeinschaft zu verstehen.“ -Armin Schomberg, Geschäftsführer Emstaler Verein e.V. Bei unserem Besuch im...

Elgershäuser Spechte

„Durch die Pflanzung vieler Baumarten kam die Idee des Arboretums. Denn Wälder sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um das Klima geht.“ - Rainer Weishaar, Funktionsbeschäftigter...