Aktuelle Nachrichten

Karl-Heinz Fiege: Nach 16 Jahren Engagement geht es in den Prüfer-Ruhestand

Mit einem herzlichen Empfang und vielen lobenden Worten seiner langjährigen Wegbegleiter wurde die Verabschiedung von Karl-Heinz Fiege in den Prüfer-Ruhestand gefeiert.

Ferienwohnungen und -häuser, kleinere Pensionen sowie Gastronomiebetriebe – für insgesamt 422 Objekte hat Karl-Heinz Fiege in den letzten 16 Jahren für Region Kassel-Land mit großem Engagement ehrenamtlich Sterne vergeben. Anhand von objektiven Kriterien der Qualitätssiegel des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) oder des Deutschen Wanderverbandes (DWV) verlieh Fiege den Objekten zwischen einem und fünf Sterne. Immer dienstleistungsorientiert im Sinne der Gastgeber*innen war er dabei im gesamten Landkreis Kassel und in Hann. Münden unterwegs.

Dabei ist Fiege auch mit seinem 78 Jahren noch heute mit Herz und Seele im Ehrenamt verankert und war stets für Anfragen außerhalb seiner Prüfertätigkeit zu haben, wie etwa bei der Planung eines klassifizierbaren Tiny-Ferienhauses am Diemelradweg mit der Zimmerei Betz. Oder seine weiteren Ehrenämter als Stadtführer und in der Touristinfo in Hofgeismar.

Für seine ehrenamtliche Tätigkeit bei RKL musste Fiege seine Prüferzertifikate alle drei Jahre erneuern und nahm dabei manchmal auch weite Wege auf sich. „In seinem 16 Jahren als Prüfer hat er die gesamte Region bereist und dabei unzählige Gastgerber*innen zertifiziert sowie einen wichtigen Beitrag zu Qualitätsentwicklung im Gastgewerbe beigetragen.“, bedankt sich auch Vorstandsvorsitzender Reinhard Schaake für Fieges langjähriges Engagement.

Robert Bayer wurde in den letzten Monaten intensiv von Karl-Heinz Fiege eingearbeitet und übernimmt damit dessen Nachfolge.

Als Lizenznehmer des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) verleiht Region Kassel-Land e.V. die Sterne-Auszeichnung an Ferienhäuser, -wohnungen und -zimmer. Unabhängige Prüfer*innen führen im Auftrag der Touristischen Arbeitsgemeinschaften (TAG) die Vor-Ort-Überprüfungen für das Qualitätssiegel durch.  Damit Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe auch die spezifischen Erwartungen von Wandergästen oder Radfahrern erfüllen können, bieten auch der Deutsche Wanderverband (DWV) und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) eigene Zertifizierungen an, die über Region Kassel-Land e.V. ausgestellt werden.

Bildunterschrift: Wilfried Eckart überreicht Karl-Heinz Fiege eine kleine Aufmerksamkeit. Im Hintergrund Christa Fiege.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 15.07.2022

Neueste Nachrichten:

Jubiläumsfeier: 30 Jahre Region Kassel-Land e.V.

Am Freitag, den 15. September feierte Region Kassel-Land e.V. 30 Jahre Regionalentwicklung. Die Vorsitzenden Arnim Roß und Mechtild Meyer-Kluge betonten bei der Feier nicht nur die Bedeutung des...

Stellenangebot: Regionalmanager*in (w/m/d)

Du bist auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues Teammitglied. Hier findest du...

12. Vernetzungstreffen der Kulturtopografie Kassel

Leerstand ist besonders in ländlichen Regionen als wichtiges Thema identifiziert worden. Daher lädt der Kulturladen Wolfhagen zum 12. Vernetzungstreffen unter dem Thema "Vernetzen und Gestalten –...

Natürlicher Klimaschutz im ländlichen Raum

Das Bundesumweltministerium fördert Maßnahmen auf möglichst großen öffentlichen, nicht wirtschaftlich genutzten Flächen. Vorhaben, die eine Synergie zwischen Klimaschutz und der Stärkung sowie den...

Workshop: Kultur- und Wanderkirche Niedenstein

Wie Beteiligung und Entwicklung funktionieren können hat Pfarrer Böttner am gestrigen Mittwoch vorgemacht. Er lud verschiedene Akteure ein, gemeinsam die Erneuerung der Kirche Niedenstein zu...

Regionale Lebensmittel: Förderung für innovative Projekte des BMEL

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Weiterentwicklung von innovativen Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel. Die Förderung von...

Ehrenamtliche helfen Neubürger*innen

Kurs zur Qualifizierung von Integrationslotsinnen und -lotsen: Das WIR-Vielfaltszentrum bietet ab Seotember eine professionelle Qualifizierung für ehrenamtliche Integrationslotsinnen und...

Finissage: Toleranz-Räume in Bad Karlshafen

Toleranz-Räume sind Ausstellungsorte von Toleranz-Tunnel e.V., die in bunten Container eine neue Perspektive ermöglichen sollen. Ausgestellt werden die Container in vielen deutschen Städten,...

Emstaler Verein

„Es geht darum, das Potenzial eines Individuums zu erkennen und sich gleichzeitig als Gemeinschaft zu verstehen.“ -Armin Schomberg, Geschäftsführer Emstaler Verein e.V. Bei unserem Besuch im...

Elgershäuser Spechte

„Durch die Pflanzung vieler Baumarten kam die Idee des Arboretums. Denn Wälder sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um das Klima geht.“ - Rainer Weishaar, Funktionsbeschäftigter...