Aktuelle Nachrichten

LEADER: Fünf neue Projekte in der KulturLandschaft HessenSpitze priorisiert

In der ersten Jahreshälfte haben die Mitglieder des Regionalforums KulturLandschaft HessenSpitze im Region Kassel-Land e.V. im Rahmen des vorhandenen Budgets insgesamt fünf LEADER-Projektanträge priorisiert, die nun auf Fördermittel hoffen dürfen:

Habichtswald: Gründung einer Praxis für Ergotherapie

Mit einer neuen Praxis für Ergotherapie, die ein breitgefächertes therapeutisches und gesundheitliches Präventionsangebot vorhalten wird, soll die medizinische Grundversorgung im ländlichen Raum verbessert werden. Aufgrund der Kassenzulassung werden die Leistungen für alle Menschen jeder Altersgruppe zugänglich sein. Der Praxisschwerpunkt soll auf dem Umgang mit Post-/Long-Covid-Erkrankungen oder Menschen mit traumatischer Fluchterfahrung liegen. Mit der Existenzgründung werden zwei Arbeitsplätze geschaffen.

Hofgeismar: Umzug der Tafel in die Räumlichkeiten der Alten Post

Das Diakonische Werk Region Kassel ist Träger der Tafel Hofgeismar und versorgt 256 Haushalte und insgesamt 720 Personen in Hofgeismar und Umgebung mit überschüssigen Lebensmitteln aus dem regionalen Einzelhandel. Tendenz steigend. Das Angebot der Tafel verbessert dabei die Lebensqualität von Menschen in prekären Lebenslagen, ermöglicht ihnen, durch die Entlastung des engen Budgets, soziale Kontakte zu pflegen und in eigener Umgebung zu verbleiben. Möglich gemacht wird das Angebot durch das bürgerschaftliche Engagement von derzeit 65 Freiwilligen, die durch eine hauptamtliche Koordinatorin unterstützt werden.

Aufgrund der bisherigen zu kleinen und nicht barrierefreien Räumlichkeiten plant die Tafel daher in die Alte Post in Hofgeismar umzuziehen. Durch den geplanten Umzug in neue, barrierefreie Räume ist das Angebot der Tafel für Kund*innen besser zu erreichen und kann erweitert werden. Gleichzeitig sollen die neuen Räume die Möglichkeit bieten, Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen sowie niedrigschwellige Bildungs- und Beteiligungsprojekte durchzuführen.

Vellmar: Erweiterung des Skate- und Bikepark auf dem Festplatz

Die vorhandene Skateanlage auf dem Festplatz in Vellmar wurde 1999 erreichtet und erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere bei Kindern, Jugendlichen und ambitionierten Sportlern.  Aufgrund der ebenso hohen Frequentierung durch junge Menschen mit Rädern oder Rollern kommt es hin und wieder zu kleineren Zusammenstößen. Aus diesem Grund plant die Stadt Vellmar, die Skateanlage um einen direkt angrenzenden Pumptrack zu erweitern. Ein Pumptrack ist ein geschlossener Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen, welcher durch „pumpen“ und ohne Pedalieren sowohl mit dem Fahrrad als auch allen anderen Fortbewegungsmitteln mit Rollen befahren werden kann. Damit entsteht ein attraktives Bewegungs- und Freizeitangebot, das auch von Schulen und Vereinen genutzt werden kann. Zudem ist geplant, die Skateanlage sukzessive zu erneuern und die beiden Anlagen miteinander zu verbinden, damit die unterschiedlichen Nutzer einen erweiterten Bewegungsspielraum erhalten.

Landkreis Kassel: Behindertengerechter Zugang zum Forsthaus Bensdorf in Hofgeismar

Das Forsthaus Bensdorf wurde im Jahr 1895 errichtet und als Revierförsterei genutzt. 1992 erfolgte der Verkauf an den Landkreis Kassel, verbunden mit einer Umnutzung zur Waldschule und inklusiver Begegnungsstätte für beeinträchtigte Menschen des „Vereins für Körper- und Mehrfachbehinderte Hofgeismar e.V.“ Seitdem wird es regelmäßig für mehrtägige Veranstaltungen und Ausflüge mit Übernachtung genutzt. Während der Oster-, Sommer- und Herbstferien wird im Forsthaus Bensdorf im Rahmen von Ferienspielen die Betreuung von Kindern und Jugendlichen zur Entlastung der Eltern rund um die Uhr sichergestellt. Am Standort mitten im Reinhardswald, nahe der Sababurg, finden die unterschiedlichsten Projekte statt, bei denen behinderte und nicht behindere Kinder und Jugendliche mit eingebunden sind.

Der behindertengerechte Zugang zum Obergeschoss über einen Treppenlift hat sich dabei als nicht zweckmäßig herausgestellt. Daher soll nun ein vollwertiger Fahrstuhl angebaut werden, damit die Teilnehmenden die Schlafräume im Obergeschoss des Haupthauses barrierefrei erreichen können.

Wolfhagen: Einrichtung eines Demonstrations- und Weiterbildungszentrum für digital gestützte Heizwärme-Energieeffizienzmaßnahmen

Im Ortsteil Wolfhagen-Leckringhausen soll ein Demonstrations- und Weiterbildungszentrum für digital gestützte Heizwärme-Energieeffizienzmaßnahmen entstehen. Die Basis dazu bildet eine Alte Schule aus dem Jahr 1896, die unter Denkmalschutz steht und folglich nicht mit Standard-Außendämm-Maßnahmen der Hüllfläche energetisch verbessert werden kann.

Die traditionellen Inhalte des dort beheimateten Hugenottenmuseums sollen digital aufbereitet und an Ort und Stelle – auch als Teil des Hugenotten-Wanderpfades – erlebbar bleiben. Die vorhandene alte Bausubstanz soll dazu ertüchtigt werden, fossile Heizsysteme durch gebäudenah erzeugten PV-Strom in Verbindung mit einer geothermisch basierten Wärmepumpe für C02-neutrale Beheizung zu sorgen und so ein erlebbares Praxisbeispiel erzielbarer Nullemissionsansätze zu liefern.

Drei weitere LEADER-Projekte wurden zwar vom Regionalforum KulturLandschaft HessenSpitze priorisiert, können jedoch im Rahmen des begrenzten Budgets zunächst nicht mit Fördermitteln bedient werden.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 22.06.2022

Neueste Nachrichten:

Nachhaltigkeitsfilmfest am 18.12.

3. Nachhaltigkeitsfilmfest

Im Mittelpunkt der Abendveranstaltung am Montag 18.12.2023 um 19.30 Uhr steht die eindrucksvolle Vorführung des Films "Feminism WTF" (zu Deutsch: Feminismus Was zur Hölle), gefolgt von einer...

Netzwerktreffen: „Aktionsraum Landleben – Von euren Ideen zur Umsetzung“

Das Netzwerktreffen "Aktionsraum Landleben" ist die erste von drei Veranstaltungen, die Menschen aus dem ländlichen Raum zusammenbringt. Das Netzwerktreffen bietet weit mehr als nur die Gelegenheit,...

Erfolgreiche Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel

Am 4. November fokussierte die erste Demokratiekonferenz die Entstehung demokratiefördernder Orte. Im Mehrgenerationenhaus in Hümme kamen rund 40 Teilnehmende zusammen, um Einblicke in die...
Ein Häuschen in einem Teich, umringt von pflanzen.

Fachforum Daseinsvorsorge

Die Wahl des Wohnortes reflektiert den Wandel unserer Gesellschaft. Um diesem Wandel angemessen begegnen zu können, braucht es Strategien, die auf unsere Werte und das Gemeinschaftsverhalten...

Ausleihe einer Wanderausstellung möglich

WANDERAUSSTELLUNG „WURZELN SCHLAGEN – MENSCHEN UND PFLANZEN IM EXIL“ Die Ausstellung ist Teil einer europäischen Gesamtausstellung, die unter dem Rahmenthema „Exil, Integration und Verwurzelung“ die...

Fachforum Gewerbeentwicklung und Tourismus

Auf dem Weserschiff "Hessen" hat am 12. Oktober 2023 das 8. Fachforum im Rahmen des Modellvorhabens "(Wirtschafts-) Region der Mitte" stattgefunden. Zum Thema "Gewerbeentwicklung und Tourismus"...

Demokratiekonferenz: Förderung und Gestaltung der Demokratie in unserer Region

Die erste Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel, lädt alle Demokratie-Interessierte dazu ein, zusammenzukommen und über die Förderung sowie Gestaltung von Demokratieorten in der Region zu...

Regionalbudget: Neuer Lift im Gemeindezentrum Wolfhagen

Am Freitag, den 13. Oktober war es soweit: Der neue Treppenlift wurde im Gemeindezentrum in Wolfhagen eingeweiht. Wir freuen uns, dass das Projekt von Tanja Damm und Pfarrer Martin Jung nun...

Fachforum Tourismus und Naherholung am 12.10.2023

Wir werden im Fachforum Tourismus und Naherholung im Oktober gemeinsam beim Reiterparadies-Campingpark (34396 Liebenau-Zwergen) über die Zukunft des Tourismus sprechen und über die...

Einweihung: Pumptrack in Vellmar offiziell eröffnet!

Der neue Pumptrack ist ab heute, den 30. September offiziell eröffnet und wurde direkt von einer Vielzahl begeisterter Jugendlicher genutzt. "Da geht uns das Herz auf. Wir sind froh, dass das...