Aktuelle Nachrichten

Region Kassel-Land präsentiert die neue Lokale Entwicklungsstrategie

Am 21. Mai fand die Abschlussveranstaltung zum Erstellungsprozess der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) für die LEADER-Region Kassel-Land statt. Über 40 Teilnehmende feierten gemeinsam die Fertigstellung des Dokuments, mit dem sich der Verein um eine erneute Anerkennung als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2027 beim hessischen Umweltministerium bewerben wird.

Die Lokale Entwicklungsstrategie identifiziert die Bedarfe vor Ort und formuliert ein Leitbild sowie Ziele für die ländliche Regionalentwicklung im Landkreis Kassel und den Kommunen Edermünde, Gudensberg und Niedenstein im Schwalm-Eder-Kreis.

Rückblick auf die letzten Monate: Beteiligung der Bürgerschaft und erste LEADER-Projekte

Bei der Veranstaltung in der Herrenhausruine im Wasserschloss Wülmersen, deren Überdachung mit einer transparenten Photovoltaikanlage im Jahr 2019 selbst mit LEADER-Mitteln gefördert wurde, erhielten die Teilnehmenden einen Überblick über die Inhalte der Lokalen Entwicklungsstrategie. Am vorangegangenen Beteiligungsprozess nahmen über 1.800 Menschen teil und füllten die LES mit Leben: Seit Dezember 2021 fanden dazu Veranstaltungen, Workshops, aufsuchende Dialoge und Online-Umfragen statt, bei denen die Menschen aus der Region Kassel-Land ihre Bedürfnisse und Ideen einbrachten.

„Soziale Regionalisierung“ – so lautet das Leitbild, das sich aus dem Beteiligungsprozess herauskristallisierte und in der LES festgehalten wurde. Es betont, dass sich alle Beteiligten im Hinblick auf zukünftiges Leben, Wohnen und Arbeiten eine aktive Gestaltung ihres Lebensraums wünschen.

Neben dem Leitbild und den regionsspezifischen Zielen umfasst die LES auch die Leuchtturm- und Startprojekte für die neue Förderperiode, die im Beteiligungsprozess ausgewählt wurden. Die über LEADER geförderten Projekte haben das Ziel, die Wirtschaftskraft und die Lebensqualität im ländlichen Raum verbessern, das Miteinander stärken und die Zukunftsfähigkeit der Städte und Gemeinde sichern. Eines der Startprojekte ist die Einrichtung eines Berufsorientierungszentrums im Landkreis Kassel, in welchem junge Menschen über 100 Berufsbilder (u.a. handwerkliche, gewerblich-technische und soziale Berufe) unter einem Dach kennenlernen und Kontakte zu Unternehmen knüpfen können. Im Handlungsfeld „Tourismus und Naherholung“ soll gemeinsam mit der GrimmHeimat Nordhessen ein digitales Besucherinformations- und Leitsystem eingeführt werden, das sowohl Gästen als auch Einheimischen Informationen über die Region vermittelt.   

Insgesamt wird der LEADER-Region Kassel-Land ein Budget von ca. 8,3 Mio. Euro an Fördermitteln in der neuen Förderperiode zur Verfügung stehen. Insbesondere für Kleinprojekte von Vereinen und jungen Menschen sind davon bereits 1,5 Mio. Euro für das Förderprogramm Regionalbudget reserviert.  

Neues Selbstverständnis und mehr Mitwirkungsmöglichkeiten

Parallel zu LES-Erstellung durchlief der Verein einen Organisationsentwicklungsprozess und arbeitete eine neue Satzung und Geschäftsordnung aus, sodass er mit neuen Strukturen und mehr Mitwirkungsmöglichkeiten für Bürger*innen in die kommende Förderperiode geht. Im vierzehnköpfigen LEADER-Entscheidungsgremium, das die Projektanträge bewertet, sollen künftig drei Bürger*innen, die über ein öffentliches Aufrufverfahren ermittelt werden, sowie zwei junge Menschen bis 20 Jahre einen Sitz erhalten. Darüber hinaus kann jeder Interessierte in Fachforen zu den drei Handlungsfeldern der LES (Daseinsvorsorge, Regionale Wirtschaft mit Bioökonomie sowie Tourismus und Naherholung) sowie im Jugendforum mitwirken und so die Entwicklungen in der Region aktiv mitgestalten.

Ausblick in die Zukunft: So geht es weiter

Die eingereichten Lokalen Entwicklungsstrategien werden von einer Kommission im hessischen Umweltministerium geprüft. Es ist damit zu rechnen, dass die Anerkennungen für die 24 hessischen LEADER-Regionen für die Förderperiode 2023-2027 im November 2022 ausgesprochen werden. Im Herbst dieses Jahres sollen bereits die drei Fachforen und das Jugendforum ihre Arbeit aufnehmen. Interessierte können sich unter kontakt@les-rkl.de bei Region Kassel-Land e.V. melden und werden dann über den Start der fachlichen Arbeit informiert.

Weitere Informationen zur Lokalen Entwicklungsstrategie und der LEADER-Förderung finden Sie unter www.les-rkl.de

Soziale Regionalisierung: Die Handlungsfelder der kommenden Förderperiode wurden im Beteiligungsprozess der LES mit Ideen und Projekten gefüllt und in ein Leitbild der Region übertragen .
Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 24.05.2022

Neueste Nachrichten:

Nachhaltigkeitsfilmfest am 18.12.

3. Nachhaltigkeitsfilmfest

Im Mittelpunkt der Abendveranstaltung am Montag 18.12.2023 um 19.30 Uhr steht die eindrucksvolle Vorführung des Films "Feminism WTF" (zu Deutsch: Feminismus Was zur Hölle), gefolgt von einer...

Netzwerktreffen: „Aktionsraum Landleben – Von euren Ideen zur Umsetzung“

Das Netzwerktreffen "Aktionsraum Landleben" ist die erste von drei Veranstaltungen, die Menschen aus dem ländlichen Raum zusammenbringt. Das Netzwerktreffen bietet weit mehr als nur die Gelegenheit,...

Erfolgreiche Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel

Am 4. November fokussierte die erste Demokratiekonferenz die Entstehung demokratiefördernder Orte. Im Mehrgenerationenhaus in Hümme kamen rund 40 Teilnehmende zusammen, um Einblicke in die...
Ein Häuschen in einem Teich, umringt von pflanzen.

Fachforum Daseinsvorsorge

Die Wahl des Wohnortes reflektiert den Wandel unserer Gesellschaft. Um diesem Wandel angemessen begegnen zu können, braucht es Strategien, die auf unsere Werte und das Gemeinschaftsverhalten...

Ausleihe einer Wanderausstellung möglich

WANDERAUSSTELLUNG „WURZELN SCHLAGEN – MENSCHEN UND PFLANZEN IM EXIL“ Die Ausstellung ist Teil einer europäischen Gesamtausstellung, die unter dem Rahmenthema „Exil, Integration und Verwurzelung“ die...

Fachforum Gewerbeentwicklung und Tourismus

Auf dem Weserschiff "Hessen" hat am 12. Oktober 2023 das 8. Fachforum im Rahmen des Modellvorhabens "(Wirtschafts-) Region der Mitte" stattgefunden. Zum Thema "Gewerbeentwicklung und Tourismus"...

Demokratiekonferenz: Förderung und Gestaltung der Demokratie in unserer Region

Die erste Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel, lädt alle Demokratie-Interessierte dazu ein, zusammenzukommen und über die Förderung sowie Gestaltung von Demokratieorten in der Region zu...

Regionalbudget: Neuer Lift im Gemeindezentrum Wolfhagen

Am Freitag, den 13. Oktober war es soweit: Der neue Treppenlift wurde im Gemeindezentrum in Wolfhagen eingeweiht. Wir freuen uns, dass das Projekt von Tanja Damm und Pfarrer Martin Jung nun...

Fachforum Tourismus und Naherholung am 12.10.2023

Wir werden im Fachforum Tourismus und Naherholung im Oktober gemeinsam beim Reiterparadies-Campingpark (34396 Liebenau-Zwergen) über die Zukunft des Tourismus sprechen und über die...

Einweihung: Pumptrack in Vellmar offiziell eröffnet!

Der neue Pumptrack ist ab heute, den 30. September offiziell eröffnet und wurde direkt von einer Vielzahl begeisterter Jugendlicher genutzt. "Da geht uns das Herz auf. Wir sind froh, dass das...