Aktuelle Nachrichten

Gemeinsam Stark! Regionales Projekt zur Stärkung der Wirtschaftsstruktur im Dreiländereck

Digitalisierung, Fachkräftemangel, demografischer sowie sozialer Wandel und unterschiedlichste Krisen – nicht nur Großstädte, sondern auch ländliche Strukturen müssen diese Themen gezielt angehen. Einen Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen soll das Modellvorhaben „(Wirtschafts-) Region der Mitte – Neues Leben und Arbeiten länderübergreifend organisiert“ leisten. Ziel des Projektes ist eine länderübergreifende Zusammenarbeit in dem Dreiländereck Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, speziell in dem ländlichen Raum zwischen Kassel, Paderborn und Göttingen: Welche Voraussetzungen bestehen dort für nachhaltiges Wirtschaften? Wie kann die Region so gestaltet werden, dass Wohnen und Arbeiten näher zusammenkommen?

Das Projekt wird mit rund 700.000 Euro vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung im Programm „Region Gestalten“ gefördert. Das Programm zielt auf die Stärkung des ländlichen Raums ab. Dieser Thematik nahmen sich bei einer sogenannten „Transferwerkstatt“ Vertreter*innen der 16 geförderten Modellregionen, der Forschung und des Bundes an.

Hier konnten durch Workshops zu verschiedenen Themen erste Erfahrungen geteilt werden. Am Montagabend begeisterte zudem Bürgermeister Marcus Dittrich mit einer Stadtführung durch Bad Karlshafen. Mit diesem Ausflug haben sich die Teilnehmenden auf eine Reise in das Zentrum der „Region der Mitte“ begeben. Am zweiten Tag stand Fred Dettmar, Bürgermeister der Gemeinde Reinhardshagen, für ein Kurzinterview zu seinen Erfahrungen in der länderübergreifenden interkommunalen Zusammenarbeit zwischen der hessischen Gemeinde Reinhardshagen und der niedersächsischen Kommune Hann. Münden zur Verfügung.

Lisa Zierenberg, Leiterin des Projekts, freut sich, dass „durch eine gemeinsame Zusammenarbeit Ressourcen gebündelt und die Lebensqualität von Bürger*innen in Grenzräumen gestärkt werden kann.“ Denn oftmals enden Zuständigkeiten der Länder abrupt an den jeweiligen Grenzen, ungeachtet dessen, ob sich dort ansässige Menschen über diese hinwegbewegen. Genau hier setzt das Projekt an.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 29.09.2022

Neueste Nachrichten:

Gaststättenprogramm 2025 – Jetzt Förderung sichern!

Gaststättenprogramm 2025 – Jetzt Förderung sichern! Das Land Hessen unterstützt mit dem neu aufgelegten „Gaststättenprogramm 2025“ gezielt gastronomische Betriebe im ländlichen Raum. Unterstützt...

Beteiligungsatelier: Junge Menschen ernst nehmen

Beteiligungsatelier! Junge Menschen ernst nehmen – Beteiligung lebendig gestalten Du möchtest die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in deiner Einrichtung stärken und suchst nach neuen...

Familienzentrum in Schauenburg-Hoof eingeweiht

Unter dem Motto "Gemeinsam bunt" wurde am Samstag, den 10. Mai, im Rahmen eines fröhlichen Festes das neue Familienzentrum der Kirchengemeinde in Schauenburg-Hoof eingeweiht. Yoga, Kinderschminken...

Barfußpfad im Tierpark Sababurg eingeweiht

Am Donnerstag, den 17. April 2025, wurde um 10:00 Uhr feierlich der neue Barfußpfad entlang des großen Rundwegs im Tierpark Sababurg eröffnet. Landrat Andreas Siebert betonte bei der Eröffnung: „Mit...

JETZT MITGESTALTEN – Jugendvertretung im LEADER-Entscheidungsgremium neu besetzen

Um unsere Region zukunftsfähig zu gestalten, brauchen wir die Stimmen junger Menschen. Im LEADER-Entscheidungsgremium werden dreimal jährlich Projekte ausgewählt, die die Region voranbringen – ob...

60.000 Euro für Demokratieförderung in der Region 

Ob ein Konzert gegen Rechtsextremismus, ein interkulturelles Fest oder ein Medienworkshop für Jugendliche – für den Landkreis Kassel stehen für das Jahr 2025 bis zu 60.000 Euro Fördermittel für...

Aufruf „Regionalbudget 2025“

Vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch den Bund und des Landes können ab sofort Anträge für das Regionalbudget gestellt werden. Mit dem Förderprogramm „Regionalbudget“ unterstützt die...

Geschäftsstelle vom 23.12.2024 bis 10.01.2025 geschlossen!

Wir schließen die Geschäftsstelle vom 23. Dezember bis zum 10. Januar im neuen Jahr. Ab dem 13. Januar werden wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar sein. Wir wünschen allen erholsame...

Jugend gestaltet Zukunft: Barcamp lädt zur Mitgestaltung ein!

Am 16. November 2024 ist es so weit: Das AKKU-Jugendzentrum Immenhausen wird zur Ideenwerkstatt für junge Menschen aus Immenhausen und Espenau. Von 10 bis 18 Uhr findet dort ein Barcamp statt, bei...

++ Stellenausschreibung ++

Entfalte deine Kreativität in der Öffentlichkeitsarbeit! Du willst etwas bewegen und gemeinsam im Team die Region Kassel-Land sichtbarer machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Referent*in...