Aktuelle Nachrichten

Gemeinsam Stark! Regionales Projekt zur Stärkung der Wirtschaftsstruktur im Dreiländereck

Digitalisierung, Fachkräftemangel, demografischer sowie sozialer Wandel und unterschiedlichste Krisen – nicht nur Großstädte, sondern auch ländliche Strukturen müssen diese Themen gezielt angehen. Einen Beitrag zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen soll das Modellvorhaben „(Wirtschafts-) Region der Mitte – Neues Leben und Arbeiten länderübergreifend organisiert“ leisten. Ziel des Projektes ist eine länderübergreifende Zusammenarbeit in dem Dreiländereck Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, speziell in dem ländlichen Raum zwischen Kassel, Paderborn und Göttingen: Welche Voraussetzungen bestehen dort für nachhaltiges Wirtschaften? Wie kann die Region so gestaltet werden, dass Wohnen und Arbeiten näher zusammenkommen?

Das Projekt wird mit rund 700.000 Euro vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung im Programm „Region Gestalten“ gefördert. Das Programm zielt auf die Stärkung des ländlichen Raums ab. Dieser Thematik nahmen sich bei einer sogenannten „Transferwerkstatt“ Vertreter*innen der 16 geförderten Modellregionen, der Forschung und des Bundes an.

Hier konnten durch Workshops zu verschiedenen Themen erste Erfahrungen geteilt werden. Am Montagabend begeisterte zudem Bürgermeister Marcus Dittrich mit einer Stadtführung durch Bad Karlshafen. Mit diesem Ausflug haben sich die Teilnehmenden auf eine Reise in das Zentrum der „Region der Mitte“ begeben. Am zweiten Tag stand Fred Dettmar, Bürgermeister der Gemeinde Reinhardshagen, für ein Kurzinterview zu seinen Erfahrungen in der länderübergreifenden interkommunalen Zusammenarbeit zwischen der hessischen Gemeinde Reinhardshagen und der niedersächsischen Kommune Hann. Münden zur Verfügung.

Lisa Zierenberg, Leiterin des Projekts, freut sich, dass „durch eine gemeinsame Zusammenarbeit Ressourcen gebündelt und die Lebensqualität von Bürger*innen in Grenzräumen gestärkt werden kann.“ Denn oftmals enden Zuständigkeiten der Länder abrupt an den jeweiligen Grenzen, ungeachtet dessen, ob sich dort ansässige Menschen über diese hinwegbewegen. Genau hier setzt das Projekt an.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 29.09.2022

Neueste Nachrichten:

Nachhaltigkeitsfilmfest am 18.12.

3. Nachhaltigkeitsfilmfest

Im Mittelpunkt der Abendveranstaltung am Montag 18.12.2023 um 19.30 Uhr steht die eindrucksvolle Vorführung des Films "Feminism WTF" (zu Deutsch: Feminismus Was zur Hölle), gefolgt von einer...

Netzwerktreffen: „Aktionsraum Landleben – Von euren Ideen zur Umsetzung“

Das Netzwerktreffen "Aktionsraum Landleben" ist die erste von drei Veranstaltungen, die Menschen aus dem ländlichen Raum zusammenbringt. Das Netzwerktreffen bietet weit mehr als nur die Gelegenheit,...

Erfolgreiche Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel

Am 4. November fokussierte die erste Demokratiekonferenz die Entstehung demokratiefördernder Orte. Im Mehrgenerationenhaus in Hümme kamen rund 40 Teilnehmende zusammen, um Einblicke in die...
Ein Häuschen in einem Teich, umringt von pflanzen.

Fachforum Daseinsvorsorge

Die Wahl des Wohnortes reflektiert den Wandel unserer Gesellschaft. Um diesem Wandel angemessen begegnen zu können, braucht es Strategien, die auf unsere Werte und das Gemeinschaftsverhalten...

Ausleihe einer Wanderausstellung möglich

WANDERAUSSTELLUNG „WURZELN SCHLAGEN – MENSCHEN UND PFLANZEN IM EXIL“ Die Ausstellung ist Teil einer europäischen Gesamtausstellung, die unter dem Rahmenthema „Exil, Integration und Verwurzelung“ die...

Fachforum Gewerbeentwicklung und Tourismus

Auf dem Weserschiff "Hessen" hat am 12. Oktober 2023 das 8. Fachforum im Rahmen des Modellvorhabens "(Wirtschafts-) Region der Mitte" stattgefunden. Zum Thema "Gewerbeentwicklung und Tourismus"...

Demokratiekonferenz: Förderung und Gestaltung der Demokratie in unserer Region

Die erste Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel, lädt alle Demokratie-Interessierte dazu ein, zusammenzukommen und über die Förderung sowie Gestaltung von Demokratieorten in der Region zu...

Regionalbudget: Neuer Lift im Gemeindezentrum Wolfhagen

Am Freitag, den 13. Oktober war es soweit: Der neue Treppenlift wurde im Gemeindezentrum in Wolfhagen eingeweiht. Wir freuen uns, dass das Projekt von Tanja Damm und Pfarrer Martin Jung nun...

Fachforum Tourismus und Naherholung am 12.10.2023

Wir werden im Fachforum Tourismus und Naherholung im Oktober gemeinsam beim Reiterparadies-Campingpark (34396 Liebenau-Zwergen) über die Zukunft des Tourismus sprechen und über die...

Einweihung: Pumptrack in Vellmar offiziell eröffnet!

Der neue Pumptrack ist ab heute, den 30. September offiziell eröffnet und wurde direkt von einer Vielzahl begeisterter Jugendlicher genutzt. "Da geht uns das Herz auf. Wir sind froh, dass das...