Aktuelle Nachrichten

Mitgliederversammlung und Wahl des neuen Vorstands

Nach der letzten Mitgliederversammlung dieses Jahres blickt Region Kassel-Land e.V. (RKL) auf einen Abend mit angeregten Diskussionen und vielen neuen Ideen zurück. „Projektideen und das Potenzial der Kreativität sind bei LEADER extrem groß“, betonte auch Dr. Hartmut Berndt bei seinem Impuls-Vortrag. Um dieses Potenzial auszuschöpfen und Ideen umzusetzen, sei LEADER das optimale Instrument. Dabei entstehe für ihn der Mehrwert von LEADER vor allem durch die Beteiligung der Menschen innerhalb der Region. Zudem gab der Vorsitzende der BAG-LAG den RKL-Mitgliedern spannende Einblicke in seine Erfahrungen als langjähriger Regionalmanager der LEADER-Region Göttinger-Land.  

Die Vorstandswahlen an diesem Abend ergaben, dass RKL mit einem neuen Führungsduo in die LEADER-Förderperiode 2023-2027 gehen wird. Zum Jahreswechsel übernehmen  Bürgermeister Arnim Roß und Mechtild Meyer-Kluge, Referatsleiterin Kommunikation und Fundraising beim Diakonischen Werk Region Kassel, gemeinsam den Vereinsvorsitz. „Mir liegt die Entwicklung der Region sehr am Herzen“, freut sich Mechtild Meyer-Kluge auf ihre neue Aufgabe. Durch ihre langjährige Arbeit in der sozialen Arbeit bringt sie einen neuen Blick auf die ländliche Entwicklung in den Vorstand ein. 

„Ich werde mich dafür einsetzen, gleichwertige Lebensverhältnisse im Landkreis zu fördern und meine vielfältigen Erfahrungen für die Arbeit im Vorstand zu nutzen“, betont Arnim Roß bei der Mitgliederversammlung. Er ist seit 2010 Bürgermeister der Gemeinde Kaufungen und gehörte seit vielen Jahren dem Regionalforum Casseler BergLand an.  

Besonders spannend gestaltete sich der abschließende Austausch im gemeinsamen „World-Café“. Hier konnten die Teilnehmenden in einen offenen Austausch treten, beispielsweise über die Bedeutung von Regionalität bei der Projektförderung oder wie gemeinsam mehr Beteiligung in der Regionalentwicklung kann.  

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 07.12.2022

Neueste Nachrichten:

Neue Antragsphase für Gaststättenförderung im ländlichen Raum

Seit dem 1. Juni können Gaststätten in Hessen Förderanträge für verschiedene notwendige Investitionen stellen. Landwirtschaftsministerin Priska Hinz betont: „Restaurants, Kneipen und Cafés sind ein...

Fachforum gewerbliche Entwicklung im Dreiländereck

Bundesländergrenzen als Hindernis? Beim Forum für gewerbliche Entwicklung im Dreiländereck am 30. Mai, direkt beim Weserradweg in Beverungen, sind Bürgermeister, Unternehmer und Personal von...

Elgershäuser Spechte

„Durch die Pflanzung vieler Baumarten kam die Idee des Arboretums. Denn Wälder sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um das Klima geht.“ - Rainer Weishaar, Funktionsbeschäftigter...

Bulliwood e.V.

„Wir initiieren kulturelle Projekte, mit dem Ziel, Theater- und Filmprojekte generationenübergreifend, speziell im ländlichen Raum zu schaffen.“- Susanne Götze und Michael Fickinger von Bulliwood...

Gasthaus Brandner

„Hier hat jede Generation etwas erweitert und verwirklicht.  Damit das gelingt, braucht es kreatives Denken außerhalb von Routinen.“ -Christian Hempfling und Carolin Brandner, Inhaber*innen...

Jugendzentrum Grebenstein

„Hier ist ein Raum, in dem sich jeder ausprobieren kann!“- Lisa Rauch, Leitung der Kommunalen Jugendarbeit Grebenstein Das Jugendzentrum in Grebenstein begeistert nicht nur durch den gemütlichen...

Röstrausch

„Wir wollen keinen Schnickschnack verkaufen. Uns geht es darum, fairen und guten Bio-Kaffee in der Region anzubieten.“- Georg Ruhm, Geschäftsführer von Röstrausch Bereits von der Straße aus kann man...

LEADER-Regionen aus ganz Deutschland zu Gast in Baunatal

Vom 22. bis 24. Mai sind fast 300 Regionalmanager*innen aus ganz Deutschland beim Bundesweiten LEADER-Treffen der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in der Stadthalle in Baunatal...

Fachforum „Daseinsvorsorge“

Wir laden zum gemeinsamen Austausch beim Fachforum "Daseinsvorsorge – Gleichwertige Lebensverhältnisse für ALLE“ ein. Das Fachforum behandelt das Thema "Soziale Orte und Begegnungsstätten mit...

Nachbarschaftsforum der „Region der Mitte“

Wir freuen uns, die Zusammenarbeit im 4. Nachbarschaftsforum des Projekts “(Wirtschafts-) Region der Mitte” fortzuführen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 20. Juni 2023 von 10:00-12:30 Uhr...