Aktuelle Nachrichten

Fachforum Tourismus und Naherholung

In unserem „Fachforum Tourismus und Naherholung“ am 15. Februar konnten gleich zwei spannende Vorhaben auf dem wunderschönen Ferienhof Soodehof EINS in Hombressen vorgestellt werden: Das Projekt Katzensprung 2.0 und die anstehende Zertifizierung als “Nachhaltiges Reiseziel” mit TourCert der GrimmHeimat Nordhessen. Zudem berichtete Inhaberin Juliane Friedrich über die landwirtschaftliche und touristische Ausrichtung des Soodehofes. 

Der Katzensprung 2.0 ist ein Projekt, welches die Vernetzung von Naturparken vorantreiben und den Deutschlandtourismus klimafreundlicher gestalten soll. Hierbei kann zudem mehr Sichtbarkeit für Naturparke geschaffen und durch die Zertifizierung von Netzwerk-Partnern und Workshops eine nachhaltige Zusammenarbeit gewährleistet werden. „Viele der Maßnahmen sind wichtig, um Existenzen zu sichern“, betont Annika Ludolph vom Zweckverband Naturpark Habichtswald. Hier gibt es mehr Informationen zum Projekt.  

Hand in Hand geht Katzensprung 2.0 mit der TourCert-Zertifizierung. Auch hier liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit, aber auch auf vielen weiteren Themen, die damit verknüpft werden können. Der Ausbau von nachhaltigen Maßnahmen, beispielsweise in Betrieben, kann kleinschrittig, mit Fokus auf Langfristigkeit und als kontinuierlicher Prozess erfolgen. Auch das Thema „Entschleunigung“ wird hierbei mitgedacht. „Es geht darum, sich Zeit zu nehmen“, für sich selbst und die Dinge, die einem wichtig sind, betont Paula Schröder von der GrimmHeimat Nordhessen.  

Am 13. März dieses Jahres können sich Interessierte zu einem Workshop mit „best practice“ Beispielen anmelden. Außerdem gibt es am 27. August den “Tag der Entschleunigung” in Bad Karlshafen, mit den Themen Gesundheit und Achtsamkeit sowie Aktionen und Angeboten für Familien.  

Im zweiten Teil der Veranstaltung folgten unsere gemeinsamen Workshop-Phasen zum Thema Nachhaltigkeit und den Fragen, wie die Teilnehmenden im beruflichen Kontext mit Nachhaltigkeit umgehen, mit welchen Maßnahmen mehr Nachhaltigkeit auch im beruflichen Alltag geschaffen werden können und welchen Stellenwert Nachhaltigkeit bei jedem Einzelnen einnimmt.  

Einig waren sich die Teilnehmenden, dass „Nachhaltigkeit nicht nur nach außen, sondern auch nach innen gerichtet sein sollte“, wie Manuela Greipel vom Habichtswald zusammenfasste. Die Teilnehmenden erarbeiteten gemeinsam viele Ideen, wie mehr Nachhaltigkeit bereits im Kleinen umgesetzt werden könnte. 

„Es geht darum, sich auch an die eigene Nase zu fassen. Nur so kann man authentisch sein“, betonte Regionalmanager Oliver Sollbach zum Abschluss der Veranstaltung. Wir freuen uns über die Ergebnisse der Veranstaltung, die aktive Mitarbeit der Teilnehmenden und die spannenden Diskussionen. Beim nächsten Fachforum im Herbst soll an die Ergebnisse angeknüpft werden. Schwerpunkt wird die Fragestellung sein, wie nachhaltiges Handeln insbesondere nach Außen, z.B. gegenüber Gästen, kommuniziert werden kann. 

Die Ergebnisse und Präsentationen des Fachforums finden Sie hier.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 16.02.2023

Neueste Nachrichten:

Gaststättenprogramm 2025 – Jetzt Förderung sichern!

Gaststättenprogramm 2025 – Jetzt Förderung sichern! Das Land Hessen unterstützt mit dem neu aufgelegten „Gaststättenprogramm 2025“ gezielt gastronomische Betriebe im ländlichen Raum. Unterstützt...

Beteiligungsatelier: Junge Menschen ernst nehmen

Beteiligungsatelier! Junge Menschen ernst nehmen – Beteiligung lebendig gestalten Du möchtest die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in deiner Einrichtung stärken und suchst nach neuen...

Familienzentrum in Schauenburg-Hoof eingeweiht

Unter dem Motto "Gemeinsam bunt" wurde am Samstag, den 10. Mai, im Rahmen eines fröhlichen Festes das neue Familienzentrum der Kirchengemeinde in Schauenburg-Hoof eingeweiht. Yoga, Kinderschminken...

Barfußpfad im Tierpark Sababurg eingeweiht

Am Donnerstag, den 17. April 2025, wurde um 10:00 Uhr feierlich der neue Barfußpfad entlang des großen Rundwegs im Tierpark Sababurg eröffnet. Landrat Andreas Siebert betonte bei der Eröffnung: „Mit...

JETZT MITGESTALTEN – Jugendvertretung im LEADER-Entscheidungsgremium neu besetzen

Um unsere Region zukunftsfähig zu gestalten, brauchen wir die Stimmen junger Menschen. Im LEADER-Entscheidungsgremium werden dreimal jährlich Projekte ausgewählt, die die Region voranbringen – ob...

60.000 Euro für Demokratieförderung in der Region 

Ob ein Konzert gegen Rechtsextremismus, ein interkulturelles Fest oder ein Medienworkshop für Jugendliche – für den Landkreis Kassel stehen für das Jahr 2025 bis zu 60.000 Euro Fördermittel für...

Aufruf „Regionalbudget 2025“

Vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch den Bund und des Landes können ab sofort Anträge für das Regionalbudget gestellt werden. Mit dem Förderprogramm „Regionalbudget“ unterstützt die...

Geschäftsstelle vom 23.12.2024 bis 10.01.2025 geschlossen!

Wir schließen die Geschäftsstelle vom 23. Dezember bis zum 10. Januar im neuen Jahr. Ab dem 13. Januar werden wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar sein. Wir wünschen allen erholsame...

Jugend gestaltet Zukunft: Barcamp lädt zur Mitgestaltung ein!

Am 16. November 2024 ist es so weit: Das AKKU-Jugendzentrum Immenhausen wird zur Ideenwerkstatt für junge Menschen aus Immenhausen und Espenau. Von 10 bis 18 Uhr findet dort ein Barcamp statt, bei...

++ Stellenausschreibung ++

Entfalte deine Kreativität in der Öffentlichkeitsarbeit! Du willst etwas bewegen und gemeinsam im Team die Region Kassel-Land sichtbarer machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Referent*in...