Aktuelle Nachrichten

Jugendtag 2023

Beim Jugendtag 2023 konnten sich im ersten Teil der Veranstaltung Teilnehmende aus verschiedenen Regionen des Landkreis Kassel beim Breakdance, Upcycling, in der Medienwerkstatt oder beim DJiing ausprobieren. Im zweiten Teil wurde über verschiedene Projekte für Jugendliche diskutiert und abgestimmt.

Lis Walters studiert Kunst an der Universität Kassel und begeistert sich seit für Upcycling und die Umgestaltung von Klamotten. Seit einigen Jahren erstellt Walters Kleidung selbst und gibt das gesammelte Wissen gern weiter. Gemeinsam konnten die Teilnehmenden mitgebrachte Kleidungsstücke umgestalten und etwas Neues mit nachhause nehmen.

Jay-P hat bereits in der 5. Klasse mit dem DJing angefangen und seine Begeisterung an der Musik zum Beruf gemacht. Seitdem legt er bei verschiedenen Gelegenheiten auf, seien es Hochzeiten, Feiern oder im Club. Beim Jugendtag konnten die Kinder mit ihm vieles über die Grundlagen des DJings erfahren und erste eigene Eindrücke am Turntable sammeln.

Mit Benjamin Ulrich und Tatjana Koplack haben die Kinder über Soziale Medien, Ideen für Film- und Fotoaufnahmen sprechen sowie das umfangreiche Equipment ausprobieren können. Die „Aktive Medienwerkstatt Kassel“, in der Ulrich und Koplack tätig sind, behandeln Themen wie Medientechnik, -pädagogik, -prävention und -produktion.

Vitali Bellmann konnte mit den Teilnehmenden des Breakdance Kurses bereits erste Erfolge erleben und berichtete begeistert darüber, wie schnell die Kinder die ersten Tricks gelernt haben. Er ist Profi im Breakdance und einer der ersten, der diese Form der Bewegung auch im Unterricht an Schulen in Nordhessen angeboten hat.

Zum Abschluss haben die Teilnehmenden über die vielen Projekte des Förderprogramms Regionalbudget diskutieren und abstimmen können. Wir haben uns besonders über die rege Teilnahme und den aktiven Austausch gefreut und bedanken uns bei allen Beteiligten des Jugendtags 2023!

Am 24. März wird es die nächste Veranstaltung geben, bei der gemeinsam mit jungen Menschen aus unserer Region ein Jugendforum entstehen soll. Hier werden Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren selbstständig Projekte entwickeln, darüber diskutieren und nach Abstimmung umsetzen. Nähere Informationen werden dazu in Kürze hier veröffentlicht.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 13.03.2023

Neueste Nachrichten:

Fachforum Daseinsvorsorge

Das im Generationenhaus Bahnhof Hümme veranstaltete Fachforum Daseinsvorsorge behandelte die Frage nach „Sozialen Orten und Begegnungsstätten mit regionaler Wirkung“. Was soziale Orte genau sind,...

Unternehmensnachfolge

Auf der Veranstaltung am 21. Juni von 9.00 - 12:30 Uhr in der FachWerkerei, Marktplatz 9, in 34576 Homberg (Efze) bietet die Wirtschaftsförderung ein Nachfolgespiel an.Teilnehmende haben die...

Neue Antragsphase für Gaststättenförderung im ländlichen Raum

Seit dem 1. Juni können Gaststätten in Hessen Förderanträge für verschiedene notwendige Investitionen stellen. Landwirtschaftsministerin Priska Hinz betont: „Restaurants, Kneipen und Cafés sind ein...

Fachforum gewerbliche Entwicklung im Dreiländereck

Bundesländergrenzen als Hindernis? Beim Forum für gewerbliche Entwicklung im Dreiländereck am 30. Mai, direkt beim Weserradweg in Beverungen, sind Bürgermeister, Unternehmer und Personal von...

Elgershäuser Spechte

„Durch die Pflanzung vieler Baumarten kam die Idee des Arboretums. Denn Wälder sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um das Klima geht.“ - Rainer Weishaar, Funktionsbeschäftigter...

Bulliwood e.V.

„Wir initiieren kulturelle Projekte, mit dem Ziel, Theater- und Filmprojekte generationenübergreifend, speziell im ländlichen Raum zu schaffen.“- Susanne Götze und Michael Fickinger von Bulliwood...

Gasthaus Brandner

„Hier hat jede Generation etwas erweitert und verwirklicht.  Damit das gelingt, braucht es kreatives Denken außerhalb von Routinen.“ -Christian Hempfling und Carolin Brandner, Inhaber*innen...

Jugendzentrum Grebenstein

„Hier ist ein Raum, in dem sich jeder ausprobieren kann!“- Lisa Rauch, Leitung der Kommunalen Jugendarbeit Grebenstein Das Jugendzentrum in Grebenstein begeistert nicht nur durch den gemütlichen...

Röstrausch

„Wir wollen keinen Schnickschnack verkaufen. Uns geht es darum, fairen und guten Bio-Kaffee in der Region anzubieten.“- Georg Ruhm, Geschäftsführer von Röstrausch Bereits von der Straße aus kann man...

LEADER-Regionen aus ganz Deutschland zu Gast in Baunatal

Vom 22. bis 24. Mai sind fast 300 Regionalmanager*innen aus ganz Deutschland beim Bundesweiten LEADER-Treffen der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in der Stadthalle in Baunatal...