Aktuelle Nachrichten

Fachforum: „Mobilität und Nahverkehr im Dreiländereck gemeinsam gestalten“

Im Rahmen des Projektes „(Wirtschafts-) Region der Mitte“ finden verschiedene Fachforen statt. So auch am 01. März, als sich Bürgermeister der grenznahen Gemeinden und Verkehrsplaner in Uslar zusammengesetzt haben. Hierbei ging es um die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie, wie Mobilität und Nahverkehr im Dreiländereck gestaltet und verbessert werden können.

Zentrales Ergebnis des Treffens sind verschiedene Vorschläge zur Verbesserung länderübergreifender Buslinien und eine gemeinsame Vermarktung. Die Vermarktung umfasst das Sichtbarmachen von „Guten Strecken“, wie z. B. Zug- und regionalen sowie lokalen Busverbindungen. Buslinien können zudem länderübergreifend gedacht, und vereinzelt fusioniert werden. Damit soll auch eine Verbesserung der Fahrplanangebote geschaffen werden, denn mit dem Erscheinen des 49-Euro-Tickets sollen veraltete Strecken überarbeitet und die zukünftigen Aufgaben des Nahverkehrs geklärt werden.

Damit es zu einer konkreten Umsetzung kommt, werden sich die involvierten Verkehrsplaner der drei Nahverkehrsverbünde austauschen. Melissa Niewind vom Regionalmanagement Nordhessen, Sprecherin des Fachforums Daseinsvorsorge, betont: „… dass wir das Thema Nahverkehr nicht losgelöst von einer zukunftsweisenden Betrachtung der grundsätzlichen Mobilität im ländlichen Raum thematisieren können.“ Die Verbesserung der Mobilität im Dreiländereck soll der erste konkrete Schritt sein.

Die Fachforen des Projekts behandeln zudem Themen der Entwicklung interkommunaler Gewerbegebiete, der regionalen Energieproduktion und des Tourismus. Bei Fragen zum Projekt können sich Interessierte bei Projektleiterin Lisa Zierenberg melden.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 09.03.2023

Neueste Nachrichten:

Jubiläumsfeier: 30 Jahre Region Kassel-Land e.V.

Am Freitag, den 15. September feierte Region Kassel-Land e.V. 30 Jahre Regionalentwicklung. Die Vorsitzenden Arnim Roß und Mechtild Meyer-Kluge betonten bei der Feier nicht nur die Bedeutung des...

Stellenangebot: Regionalmanager*in (w/m/d)

Du bist auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues Teammitglied. Hier findest du...

12. Vernetzungstreffen der Kulturtopografie Kassel

Leerstand ist besonders in ländlichen Regionen als wichtiges Thema identifiziert worden. Daher lädt der Kulturladen Wolfhagen zum 12. Vernetzungstreffen unter dem Thema "Vernetzen und Gestalten –...

Natürlicher Klimaschutz im ländlichen Raum

Das Bundesumweltministerium fördert Maßnahmen auf möglichst großen öffentlichen, nicht wirtschaftlich genutzten Flächen. Vorhaben, die eine Synergie zwischen Klimaschutz und der Stärkung sowie den...

Workshop: Kultur- und Wanderkirche Niedenstein

Wie Beteiligung und Entwicklung funktionieren können hat Pfarrer Böttner am gestrigen Mittwoch vorgemacht. Er lud verschiedene Akteure ein, gemeinsam die Erneuerung der Kirche Niedenstein zu...

Regionale Lebensmittel: Förderung für innovative Projekte des BMEL

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Weiterentwicklung von innovativen Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel. Die Förderung von...

Ehrenamtliche helfen Neubürger*innen

Kurs zur Qualifizierung von Integrationslotsinnen und -lotsen: Das WIR-Vielfaltszentrum bietet ab Seotember eine professionelle Qualifizierung für ehrenamtliche Integrationslotsinnen und...

Finissage: Toleranz-Räume in Bad Karlshafen

Toleranz-Räume sind Ausstellungsorte von Toleranz-Tunnel e.V., die in bunten Container eine neue Perspektive ermöglichen sollen. Ausgestellt werden die Container in vielen deutschen Städten,...

Emstaler Verein

„Es geht darum, das Potenzial eines Individuums zu erkennen und sich gleichzeitig als Gemeinschaft zu verstehen.“ -Armin Schomberg, Geschäftsführer Emstaler Verein e.V. Bei unserem Besuch im...

Elgershäuser Spechte

„Durch die Pflanzung vieler Baumarten kam die Idee des Arboretums. Denn Wälder sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um das Klima geht.“ - Rainer Weishaar, Funktionsbeschäftigter...