Aktuelle Nachrichten

REWE-Einkaufsbus ist gestartet

Nun ist es endlich so weit, im Januar stand der REWE-Einkaufsbus noch zur Ausstellung auf der Grünen Woche in Berlin und gestern startete er in Ungedanken seine Tour! Bei der gemeinsamen Einweihung am 20. März konnten sich die ersten Besucher*innen bereits ein eigenes Bild des circa 18 Meter langen Busses machen.

Der darin enthaltene, voll funktionsfähige Supermarkt hat über 700 Produkte im Sortiment und bietet damit viele Güter des alltäglichen Lebens. Besonders viel Wert wurde dabei auch auf regionale Produkte gelegt: Denn es gehe darum, die heimischen Produkte zu unterstützen, betont Julia Kraushaar von der MGH Gutes aus Hessen GmbH.

Damit Kund*innen regionale Produkte und damit auch die heimische Land- und Ernährungswirtschaft unterstützen können, gibt es ein entsprechendes Siegel. Das Sortiment kann außerdem angepasst und flexibel umgestaltet werden, je nach Nachfrage und Saison. Mit dem Bus werden dann nicht mehr die Menschen zum Produkt, sondern die Lebensmittel zum Menschen gebracht, so Frank Klingenhöfer von der DB Regio. Halten wird der Bus in Wolfhagen-Niederelsungen, Zierenberg-Oelshausen, Bad Emstal-Riede, Gudensberg-Deute, Gudensberg-Maden, Gudensberg-Obervorschütz.

Der Bus soll allerdings nicht nur eine Möglichkeit zum Einkaufen für Menschen in ländlichen Gebieten sein, sondern vielmehr einen gemeinsamen Treffpunkt im Ort schaffen. Wir wünschen dem Projekt viel Erfolg und den Menschen aus der Region viel Freude beim gemeinsamen Austauschen und Einkaufen. 

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 21.03.2023

Neueste Nachrichten:

Neue Antragsphase für Gaststättenförderung im ländlichen Raum

Seit dem 1. Juni können Gaststätten in Hessen Förderanträge für verschiedene notwendige Investitionen stellen. Landwirtschaftsministerin Priska Hinz betont: „Restaurants, Kneipen und Cafés sind ein...

Fachforum gewerbliche Entwicklung im Dreiländereck

Bundesländergrenzen als Hindernis? Beim Forum für gewerbliche Entwicklung im Dreiländereck am 30. Mai, direkt beim Weserradweg in Beverungen, sind Bürgermeister, Unternehmer und Personal von...

Elgershäuser Spechte

„Durch die Pflanzung vieler Baumarten kam die Idee des Arboretums. Denn Wälder sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um das Klima geht.“ - Rainer Weishaar, Funktionsbeschäftigter...

Bulliwood e.V.

„Wir initiieren kulturelle Projekte, mit dem Ziel, Theater- und Filmprojekte generationenübergreifend, speziell im ländlichen Raum zu schaffen.“- Susanne Götze und Michael Fickinger von Bulliwood...

Gasthaus Brandner

„Hier hat jede Generation etwas erweitert und verwirklicht.  Damit das gelingt, braucht es kreatives Denken außerhalb von Routinen.“ -Christian Hempfling und Carolin Brandner, Inhaber*innen...

Jugendzentrum Grebenstein

„Hier ist ein Raum, in dem sich jeder ausprobieren kann!“- Lisa Rauch, Leitung der Kommunalen Jugendarbeit Grebenstein Das Jugendzentrum in Grebenstein begeistert nicht nur durch den gemütlichen...

Röstrausch

„Wir wollen keinen Schnickschnack verkaufen. Uns geht es darum, fairen und guten Bio-Kaffee in der Region anzubieten.“- Georg Ruhm, Geschäftsführer von Röstrausch Bereits von der Straße aus kann man...

LEADER-Regionen aus ganz Deutschland zu Gast in Baunatal

Vom 22. bis 24. Mai sind fast 300 Regionalmanager*innen aus ganz Deutschland beim Bundesweiten LEADER-Treffen der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in der Stadthalle in Baunatal...

Fachforum „Daseinsvorsorge“

Wir laden zum gemeinsamen Austausch beim Fachforum "Daseinsvorsorge – Gleichwertige Lebensverhältnisse für ALLE“ ein. Das Fachforum behandelt das Thema "Soziale Orte und Begegnungsstätten mit...

Nachbarschaftsforum der „Region der Mitte“

Wir freuen uns, die Zusammenarbeit im 4. Nachbarschaftsforum des Projekts “(Wirtschafts-) Region der Mitte” fortzuführen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 20. Juni 2023 von 10:00-12:30 Uhr...