Aktuelle Nachrichten

Aus zwei mach eins: RKL startet LES-Erstellungsprozess

Mit der Auftragsvergabe an das Stuttgarter Büro von atene KOM startet Region Kassel-Land e.V. (RKL) in die Vorbereitungen der neuen LEADER-Förderperiode 2023-2027. Bis Ende Mai 2022 haben atene KOM und RKL nun Zeit, eine Lokale Entwicklungsstrategie (LES) für die Gebietskulisse Ländlicher Raum im Landkreis Kassel sowie den Kommunen Edermünde, Gudensberg und Niedenstein im Schwalm-Eder-Kreis zu erstellen.

Am Ende des nun beginnenden Entwicklungsprozesses wird nicht nur eine neue Lokale Entwicklungsstrategie stehen, sondern auch eine neue Lokalen Aktionsgruppe (LAG) für die LEADER-Region Kassel-Land gegründet. Dazu werden im Zuge eines Organisationsentwicklungsprozesses die beiden bisherigen LEADER-Regionen „Casseler BergLand“ und „KulturLandschaft HessenSpitze“ zu einer gemeinsamen LAG verschmolzen.

Region Kassel-Land e.V. folgt einem Aufruf des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, welches die Erstellung der LES mit 50.000 Euro aus Mitteln der Europäischen Union sowie des Landes Hessen fördert. Der Schwerpunkt des Prozesses wird auf vier Handlungsfelder gelegt:

  • Handlungsfeld 1: Gleichwertige Lebensverhältnisse für „ALLE“ – Daseinsvorsorge
  • Handlungsfeld 2: Wirtschaftliche Entwicklung und regionale Versorgungsstrukturen durch Klein- und Kleinstunternehmen
  • Handlungsfeld 3: Erholungsräume für Naherholung und ländlichen Tourismus
  • Handlungsfeld 4: „Bioökonomie“ – Anpassungsstrategien zu einem nachhaltigen Konsumverhalten

Alle Handlungsfelder sind unter Berücksichtigung der Querschnittsthemen Digitalisierung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu bearbeiten.

Für die Steuerung des Prozesses hat Region Kassel-Land e.V. eine Steuerungsgruppe eingesetzt, die bereits die Auswahl des Büros atene KOM vorgenommen hat. Dieses wird nun den Prozess organisieren und in Abstimmung mit der Steuerungsgruppe durchführen.

Mitglieder der Steuerungsgruppe

4 kommunale Vertreter*innen:

  • Markus Dittrich (Bürgermeister im Altkreis Hofgeismar)​
  • Stefan Frankfurth (Bürgermeister im Altkreis Wolfhagen)​
  • Arnim Ross (Bürgermeister im Altkreis Kassel)​
  • Frank Grunewald (Bürgermeister im Schwalm-Eder-Kreis)​

je 1 Vertreter*in der vier Handlungsfelder aus den beiden Regionalforen:​

  • Daseinsvorsorge: Wolfgang Heinicke (Ev. Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen)​
  • Tourismus/Naherholung: Bianka Zydek (TAG Naturpark Reinhardswald)​
  • regionale Wirtschaft: Kai Lorenz Wittrock & Martina Werner (Wirtschaftsförderung Region Kassel)
  • Bioökonomie: Stefan Itter (Ökomodellregion Schwalm-Eder)​

2 Vertreter*innen Jugend und Frauen:​

  • Daniel Klein (Jugendförderung Landkreis Kassel)​
  • Anna Hesse (Bürgerin, ehem. Frauenbeauftragte des Landkreises Kassel)​

2 Sprecher der Regionalforen: ​

  • Werner Lange (Casseler BergLand)​
  • Cornelius Turrey (KulturLandschaft HessenSpitze)​

2 Vertreter*innen Landkreise: ​

  • Peter Nissen (Landkreis Kassel)​
  • Tatjana Grau-Becker (Schwalm-Eder-Kreis)​

1 „externe*r, unabhängige*r Berater*in:​

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Harald Kegler (Universität Kassel)​

2 Regionalmanager (mit beratender Stimme):​

  • Carsten Petry​ (KulturLandschaft HessenSpitze)
  • Oliver Sollbach ​(Casseler BergLand)
Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 04.11.2021

Neueste Nachrichten:

Stellenangebot: Regionalmanager*in (w/m/d)

Du bist auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues Teammitglied. Hier findest du...

Einweihung: Pumptrack in Vellmar offiziell eröffnet!

Der neue Pumptrack ist ab heute, den 30. September offiziell eröffnet und wurde direkt von einer Vielzahl begeisterter Jugendlicher genutzt. "Da geht uns das Herz auf. Wir sind froh, dass das...

Projektförderung: „Voll motiviert! Zukunft mit Perspektive“

Kinder und Jugendliche werden, neben ihrem familiären Umfeld, maßgeblich in der Schule geprägt. Besonders während der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, dass Schule nicht nur im Sinne der...

Geschäftsstelle am 02.10.2023 geschlossen

am 02.10.2023 bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen, ab dem 04.10 erreichen Sie uns wieder zu den Geschäftszeiten.

Jubiläumsfeier: 30 Jahre Region Kassel-Land e.V.

Am Freitag, den 15. September feierte Region Kassel-Land e.V. 30 Jahre Regionalentwicklung. Die Vorsitzenden Arnim Roß und Mechtild Meyer-Kluge betonten bei der Feier nicht nur die Bedeutung des...

12. Vernetzungstreffen der Kulturtopografie Kassel

Leerstand ist besonders in ländlichen Regionen als wichtiges Thema identifiziert worden. Daher lädt der Kulturladen Wolfhagen zum 12. Vernetzungstreffen unter dem Thema "Vernetzen und Gestalten –...

Natürlicher Klimaschutz im ländlichen Raum

Das Bundesumweltministerium fördert Maßnahmen auf möglichst großen öffentlichen, nicht wirtschaftlich genutzten Flächen. Vorhaben, die eine Synergie zwischen Klimaschutz und der Stärkung sowie den...

Workshop: Kultur- und Wanderkirche Niedenstein

Wie Beteiligung und Entwicklung funktionieren können hat Pfarrer Böttner am gestrigen Mittwoch vorgemacht. Er lud verschiedene Akteure ein, gemeinsam die Erneuerung der Kirche Niedenstein zu...

Regionale Lebensmittel: Förderung für innovative Projekte des BMEL

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Weiterentwicklung von innovativen Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel. Die Förderung von...

Ehrenamtliche helfen Neubürger*innen

Kurs zur Qualifizierung von Integrationslotsinnen und -lotsen: Das WIR-Vielfaltszentrum bietet ab Seotember eine professionelle Qualifizierung für ehrenamtliche Integrationslotsinnen und...