Aktuelle Nachrichten

Lokale Entwicklungsstrategie: Startschuss für den öffentlichen Beteiligungsprozess für alle Bürger*innen der Region Kassel-Land

Mit dem Beginn des neuen Jahres geht auch der Prozess der Erstellung einer Lokalen Entwicklungsstrategie für die Region Kassel-Land in eine neue Runde. Im Rahmen der öffentlichen Regionalkonferenzen, die am 02. und 03. Februar stattfinden, werden alle Teilnehmenden ausführlich über das Förderprogramm LEADER, den Erarbeitungsprozess der Lokalen Entwicklungsstrategie sowie über die verschiedenen Möglichkeiten der Mitwirkung informiert. Die Bürger*innen aus dem Landkreises Kassel sowie den drei Schwalm-Eder-Kreis Kommunen
Edermünde, Gudensberg und Niedenstein sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam mit dem Verein Region Kassel-Land e. V. die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Die Regionalkonferenzen finden virtuell zu folgenden Terminen statt:
Am Mittwoch, den 02.02.22, 16:00-17:30 Uhr und am Donnerstag, 03.02.22, 19:00-20:30 Uhr.

Hier geht’s direkt zur Anmeldung: anmeldung.les-rkl.de

Durch die eineinhalbstündige Veranstaltung führt die atene KOM GmbH, als Projektpartnerin des Vereins Region Kassel-Land. Inhaltliche Punkte sind regionale Beispielprojekte, eine Vorstellung der LEADER-Methode, ein Impulsvortrag sowie sich anschließende Diskussionen und Austausch. Insbesondere der Impulsvortrag gibt einen Einblick, vor welche Herausforderungen der Strukturwandel ländliche Regionen stellt. Hierin liegt zugleich die Chance, denn Sie als Bürger*innen können diesen Prozess aktiv gestalten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir daher darüber sprechen, welche Auswirkungen die globalen Transformationsprozesse auf Ihre persönliche Lebens-, Wohn- und Arbeitssituation haben könnten.

Weitere Informationen sowie den Anmeldelink finden Sie auf der Website des Vereins Region Kassel-Land unter www.les-rkl.de

Sie wollen sich darüber hinaus beteiligen? Bis zum 15.02.22 können Sie an unserer Online-Umfrage teilnehmen und sich zu Themenbereichen wie „Leben“, „Wohnen“ und „Arbeiten“ in der Region Kassel-Land äußern. Die Ergebnisse fließen in die Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie ein. Den Link zur Umfrage finden Sie unter www.les-rkl.de

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 18.01.2022

Neueste Nachrichten:

Jubiläumsfeier: 30 Jahre Region Kassel-Land e.V.

Am Freitag, den 15. September feierte Region Kassel-Land e.V. 30 Jahre Regionalentwicklung. Die Vorsitzenden Arnim Roß und Mechtild Meyer-Kluge betonten bei der Feier nicht nur die Bedeutung des...

Stellenangebot: Regionalmanager*in (w/m/d)

Du bist auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein neues Teammitglied. Hier findest du...

12. Vernetzungstreffen der Kulturtopografie Kassel

Leerstand ist besonders in ländlichen Regionen als wichtiges Thema identifiziert worden. Daher lädt der Kulturladen Wolfhagen zum 12. Vernetzungstreffen unter dem Thema "Vernetzen und Gestalten –...

Natürlicher Klimaschutz im ländlichen Raum

Das Bundesumweltministerium fördert Maßnahmen auf möglichst großen öffentlichen, nicht wirtschaftlich genutzten Flächen. Vorhaben, die eine Synergie zwischen Klimaschutz und der Stärkung sowie den...

Workshop: Kultur- und Wanderkirche Niedenstein

Wie Beteiligung und Entwicklung funktionieren können hat Pfarrer Böttner am gestrigen Mittwoch vorgemacht. Er lud verschiedene Akteure ein, gemeinsam die Erneuerung der Kirche Niedenstein zu...

Regionale Lebensmittel: Förderung für innovative Projekte des BMEL

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Weiterentwicklung von innovativen Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel. Die Förderung von...

Ehrenamtliche helfen Neubürger*innen

Kurs zur Qualifizierung von Integrationslotsinnen und -lotsen: Das WIR-Vielfaltszentrum bietet ab Seotember eine professionelle Qualifizierung für ehrenamtliche Integrationslotsinnen und...

Finissage: Toleranz-Räume in Bad Karlshafen

Toleranz-Räume sind Ausstellungsorte von Toleranz-Tunnel e.V., die in bunten Container eine neue Perspektive ermöglichen sollen. Ausgestellt werden die Container in vielen deutschen Städten,...

Emstaler Verein

„Es geht darum, das Potenzial eines Individuums zu erkennen und sich gleichzeitig als Gemeinschaft zu verstehen.“ -Armin Schomberg, Geschäftsführer Emstaler Verein e.V. Bei unserem Besuch im...

Elgershäuser Spechte

„Durch die Pflanzung vieler Baumarten kam die Idee des Arboretums. Denn Wälder sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um das Klima geht.“ - Rainer Weishaar, Funktionsbeschäftigter...