Aktuelle Nachrichten

Schüler*innen Dialoge: Jugendliche der Region Kassel-Land sprechen über ihre Bedürfnisse und Visionen

Unterschiedliche Lebenssituationen, Zukunftspläne und aktuelle Herausforderungen – Kurz vor den Weihnachtsferien waren die Schüler*innen der Region Kassel-Land gefragt, welche Themen sie bewegen, wie sie ihre Freizeit gestalten und welche Ziele sie verfolgen. Mit insgesamt sieben Klassen unterschiedlicher Schulformen und Jahrgänge, konnten sich die Mitarbeiter*innen des Vereins Region Kassel-Land und der atene KOM GmbH lebhaft austauschen.

„Was schätzt ihr besonders an eurer Region? Wie wollt ihr in Zukunft leben?“ Ein Schüler heftet Karten an die Pinnwand. Sie sind bunt und enthalten Wünsche oder Gedanken, über die sich im Anschluss in der Klasse ausgetauscht wird. Wenngleich die Natur Ruhe bietet und die Vereinsangebote der Wohnorte und in der Umgebung geschätzt werden, wünschen sich die Jugendlichen mehr Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Interessen. Kino, Clubs, Gastronomie und ein vielfältigeres Sportangebot sind nur einige der Dinge, die den Jugendlichen im Bereich der Freizeitaktivitäten sofort einfallen. Auch die langen Wege innerhalb der Region und der Wunsch nach mehr Mobilität werden immer wieder erwähnt.  Die Schüler*innen verharrten jedoch nicht in einer Beschreibung des aktuellen Zustands, sondern entwarfen Zukunftsbilder und Visionen für sich, aber auch für das gesellschaftliche Zusammenleben. Die Nähe zu ihren Familien und Freunden ist vielen Jugendlichen auch in der Zukunft wichtig, genauso wie der Wunsch danach, „die Welt“ zu sehen und sich selbst zu verwirklichen.

Natürlich sollten auch die verschiedenen Möglichkeiten der Beteiligung für junge Menschen in der Regionalentwicklung aufgezeigt werden. „Ich könnte mir jetzt schon vorstellen am Bau von Freizeitanlagen teilzunehmen, da es eine win-win Situation wäre“, stellt ein Schüler fest. „Wenn wir die Jugend mitnehmen und aktiv einbinden in die Gestaltung ihres Lebensumfeldes, bauen sie eine intensivere Bindung zu ihrer Heimat auf, wodurch sie eher geneigt sind, nach ihrer Ausbildung oder dem Studium wieder zurückzukehren“, betont Regionalmanager Oliver Sollbach die Wichtigkeit der Schüler*innen-Dialoge. Die Ergebnisse aus den verschiedenen Beteiligungsformaten für junge Menschen werden in die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) für die Bewerbung als LEADER-Region aufgenommen. Dadurch wird sichergestellt, dass auch die Themen, Werte und Bedürfnisse, die den Jugendlichen wichtig sind, einbezogen werden und Gehör finden.

Der Jugend eine Stimme geben – Online-Befragung und Zukunftswerkstatt Jugend im ländlichen Raum am 19.03.22

Um abzubilden, welche Themen jungen Menschen bis 20 Jahren am Herzen liegen, wurde im Rahmen der Online-Bürgerbeteiligung ein gesonderter Fragebogen entworfen. Die Beantwortung der Fragen nimmt ca. 15 Minuten Zeit in Anspruch. Hier geht es zur Umfrage: jugend.les-rkl.de

Zudem sind alle jungen Menschen im Alter von 12-25 Jahren sowie Fachpraktiker die direkt mit Jugendlichen zusammenarbeiten, dazu eingeladen, am 19. März 2022 an der „Zukunftswerkstatt Jugend“ teilzunehmen. In der interaktiven Veranstaltung, soll gemeinsam erarbeitet werden, wie die Region Kassel-Land für junge Menschen auch in Zukunft attraktiv und lebenswert bleibt. Dabei werden die Themen aus den Schüler*innen-Dialogen an den Schulen aufgegriffen und vertieft, sowie ein Best-Case-Zukunftsszenario für eine jugendgerechte Entwicklung in der Region ausgearbeitet. Die Veranstaltung findet von 11:00-17:00 Uhr im Kulturzentrum Schlachthof in Kassel statt. Hier geht es zur Anmeldung: anmeldung.les-rkl.de

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 01.02.2022

Neueste Nachrichten:

REWE-Einkaufsbus ist gestartet

Nun ist es endlich so weit, im Januar stand der REWE-Einkaufsbus noch zur Ausstellung auf der Grünen Woche in Berlin und gestern startete er in Ungedanken seine Tour! Bei der gemeinsamen Einweihung...

Sprecher*innen des LEADER-Entscheidungsgremiums gewählt

Das LEADER-Entscheidungsgremium traf sich am 15. März zu seiner ersten regulären Sitzung bei der Schwarz Holzbau GmbH in Zierenberg-Oelshausen. Geschäftsführer Roland Flury freute sich, die 14...

Jugendtag 2023

Beim Jugendtag 2023 konnten sich im ersten Teil der Veranstaltung Teilnehmende aus verschiedenen Regionen des Landkreis Kassel beim Breakdance, Upcycling, in der Medienwerkstatt oder beim DJiing...

Fachforum: „Mobilität und Nahverkehr im Dreiländereck gemeinsam gestalten“

Im Rahmen des Projektes „(Wirtschafts-) Region der Mitte“ finden verschiedene Fachforen statt. So auch am 01. März, als sich Bürgermeister der grenznahen Gemeinden und Verkehrsplaner in Uslar...

„Neues Arbeiten erlebbar machen“ – Fachforum Regionale Wirtschaft

Im Fachforum "Regionale Wirtschaft (mit Bioökonomie)" ging es um die Frage, was „New Work“ ist und wie „neues Arbeiten“ auch in kleinen Unternehmen individuell umgesetzt werden kann. Dafür kamen die...

Dorfentwicklungsprogramm: Bewerbung vorbereiten

Durch das Dorfentwicklungsprogramm haben Kommen und Private die Möglichkeit, Fördermittel in den Bereichen Daseinsvorsorge, Grundversorgung sowie Sanierung und Neubauten in den Ortskernen zu...

Fachforum Tourismus und Naherholung

In unserem „Fachforum Tourismus und Naherholung“ am 15. Februar konnten gleich zwei spannende Vorhaben auf dem wunderschönen Ferienhof Soodehof EINS in Hombressen vorgestellt werden: Das Projekt...

Hessischer Demografie-Preis

Unter dem Motto "Wo Ideen Freiraum haben! Leben auf dem Land" wird dieses Jahr der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Demografie-Preis für beispielgebende Projekte im ländlichen Raum verliehen. Am...

Online-Informationsveranstaltung Lebens.Mittel.Punkte

In der zweiten Online-Informationsveranstaltung diesen Jahres konnten unsere beiden Regionalmanager Carsten Petry und Oliver Sollbach den neusten Stand zum Projekt Lebens.Mittel.Punkte vorstellen....

Landesregierung stärkt Klimaschutz bei Dorf- und Regionalentwicklung

Neue Vorgaben gelten ab sofort Um mehr Klimaschutz zu ermöglichen, hat die Landesregierung die Grundsätze zum regionaltypischen Bauen überarbeitet. Diese sind bei der Beantragung von Fördergeldern...