Aktuelle Nachrichten

Wettbewerb „Hessen smart gemacht – Miteinander lokal digital 2022“

Bis zum 1. April 2022 bewerben! Der Chef der Hessischen Staatskanzlei Axel Wintermeyer und Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus zeichnen innovative digitale Projekte zum zweiten Mal aus.

Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft vor Herausforderungen gestellt, aber auch für neue Impulse gesorgt. Rückenwind haben vor allem die Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen für die Gesellschaft bekommen. Um zu zeigen, wie Initiativen, Kommunen, Vereine und gemeinnützige Unternehmen mit digitalen Lösungen das Miteinander vor Ort stärken, Beteiligung am kommunalen Leben ermöglichen und Menschen in ihrem Alltag unterstützen, lobt die Hessische Staatskanzlei gemeinsam mit dem Geschäftsbereich der Hessischen Digitalministerin zum zweiten Mal den Wettbewerb „Hessen smart gemacht ­– Miteinander lokal digital“ aus.

Gesucht werden wegweisende Pilotprojekte, Vereins­ initiativen oder Geschäftsideen, die bestehende Herausforderungen digital angehen und auf andere Orte oder Bereiche übertragbar sind. Der Wettbewerb ist in vier Kategorien mit jeweils 10.000 Euro ausgestattet:

  • Smarte Gemeinschaft – Miteinander Füreinander! Smarte Beteiligung- Einfach Mitmachen!
  • Smarte Beteiligung- Einfach Mitmachen!
  • Smarte Helfer – In allen Lebenslagen!
  • Smartes Lernen- Ein Leben lang!

In jeder Kategorie erhalten die Erstplatzierten ein Preisgeld von 5.000 Euro, die Zweitplatzierten 3.000 Euro und die Drittplatzierten 2.000 Euro. Darüber hinaus gibt es für bis zu drei Prämierte die Möglichkeit, für ein anschließendes gemeinsames Projekt mit der Hessischen Landesregierung ausgewählt und gefördert zu werden. Dafür stehen insgesamt 60.000 Euro zur Verfügung.

Teilnehmen können bei „Hessen smart gemacht“ Kommunen, Vereine, Stiftungen, Genossenschaften, Initiativen, Kirchen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen, die durch digitale Instrumente wie Apps oder Online-Plattformen Herausforderungen lösen in Bereichen wie beispielsweise Soziales, Kultur, Sport, Gesundheit, Pflege, Stadt- und Quartiersentwicklung sowie Bürgerbeteiligung. Bewerbungen müssen bis zum 1. April 2022 online eingereicht werden.

Die Preisverleihung mit der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, und dem Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, findet am 24. Juni 2022 statt.

Weitere Informationen sowie die Ausschreibung und Teilnahmevoraussetzungen finden Sie hier.

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 15.02.2022

Neueste Nachrichten:

Geschäftsstelle vom 23.12.2024 bis 10.01.2025 geschlossen!

Wir schließen die Geschäftsstelle vom 23. Dezember bis zum 10. Januar im neuen Jahr. Ab dem 13. Januar werden wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar sein. Wir wünschen allen erholsame...

Jugend gestaltet Zukunft: Barcamp lädt zur Mitgestaltung ein!

Am 16. November 2024 ist es so weit: Das AKKU-Jugendzentrum Immenhausen wird zur Ideenwerkstatt für junge Menschen aus Immenhausen und Espenau. Von 10 bis 18 Uhr findet dort ein Barcamp statt, bei...

++ Stellenausschreibung ++

Entfalte deine Kreativität in der Öffentlichkeitsarbeit! Du willst etwas bewegen und gemeinsam im Team die Region Kassel-Land sichtbarer machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Referent*in...

Fachforum Tourismus und Naherholung

Ein neuer Termin für das Fachforum Tourismus und Naherholung steht fest: Am 30. Oktober sind alle Interessierten erneut herzlich eingeladen, sich über unsere Region auszutauschen und gemeinsam zu...

LEADER-Entscheidungsgremium zu Besuch beim Pumptrack Niedenstein

Gemeinsam mit dem LEADER-Entscheidungsgremium ist Region Kassel-Land e.V. am 23. Juli in Niedenstein zu Besuch gewesen. Der Grund ist der geplante Pumptrack: Hier wurde das Projekt trotz geringer...

Interkulturelle Woche 2024: Projektförderungen möglich!

Im Zuge der Interkulturellen Woche 2024 können Projekte im Landkreis Kassel über unsere Fach- und Koordinierungsstelle "Partnerschaft für Demokratie" gefödert werden! Die bundesweite Interkulturelle...

Haushaltskürzungen für Zivilgesellschaft

Laut Pressemeldung der Kampagne "Gerade Jetzt. Für Alle." drohen im Bundeshaushalt 2025 nach Sparvorgaben des Finanzministeriums massive Streichungen. Dadurch sollen zivilgesellschaftlicheProjekte...

Letzte Chance am Netzwerktreffen teilzunehmen!

Die Veranstaltungsreihe "Aktionsraum Landleben" geht in die vorerst letzte Runde! Am 04. Juli 2024 findet um 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Hümme das dritte Netzwerktreffen statt. Die...

Veranstaltungen am „Mühlenplatz 7 – Haus der Demokratie“ in Gieselwerder

Im vergangenen Jahr hat der Landkreis Kassel mit dem Kauf des Hauses am Mühlenplatz 7 in Gieselwerder ein Zeichen gesetzt und die Ausbreitung rechtsextremistischer Bestrebungen in Wesertal...

Geschäftsstelle bleibt vom 09. bis 12. Mai geschlossen

Über das lange Wochenenden bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen. Ab dem 13. Mai sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder erreichbar. Mehr Informationen zum Thema LEADER, Regionalentwicklung und...