Aktuelle Nachrichten

Neue Organisationsstruktur für Region Kassel-Land e.V. erarbeitet

Aus zwei mach eins. Die Zusammenführung der beiden LEADER-Regionen Casseler BergLand und KulturLandschaft HessenSpitze zu einer gemeinsamen Förderregion hat zur Folge, dass sich Region Kassel-Land e.V. neu erfinden muss. Die Projektpartnerin atene KOM GmbH unterstützte den Verein dabei mit zwei Workshops zur Organisationsentwicklung.

Der erste Workshop fand am 18. Januar 2022 in der NEUEN DENKEREI in Kassel statt. Der Name ist Programm: Der Gesamtvorstand, die Mitglieder der Steuerungsgruppe sowie die Geschäftsstelle des Vereins arbeiteten gemeinsam und aktiv an der Vision des Vereins.

Um Klarheit zu erlangen, wie der Verein sich künftig ausrichten will, wurde ein Sprung ins Jahr 2027 gewagt und gefragt: Welche Rolle spielt der Verein in der Region? Was sind die Kernaufgaben des Vereins? Was zeichnet den Verein aus? Und worin zeigen sich die Erfolge? Im Anschluss ging es „Zurück in die Zukunft“, um die Weichen zu stellen und wichtige Stellschrauben zur Verwirklichung der Vision zu identifizieren. Besonders wichtig ist Region Kassel-Land e.V. dabei, nah an den Bürger*innen zu sein und den Bottom-Up-Ansatz noch stärker in die Vereinsarbeit zu integrieren.

Mit Blick auf die zukünftige Rolle des Vereins als Lokale Arbeitsgruppe, gilt es bei der Neuausrichtung besondere förderrechtliche Vorgaben zu berücksichtigen. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe sowie des Gesamtvorstands befassten sich im Rahmen des Workshops aktiv mit den Strukturen und Aufgaben der einzelnen Organe sowie den zukünftigen Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger*innen. Damit kann der  Verein seine Rolle als aktiver Gestalter in der Nachhaltigen Regionalentwicklung ausfüllen und die Entwicklung der Region weiter voranbringen.

„Auf zu neuen Ufern“ lautete daher das Motto des Folgeworkshops am 11. Februar 2022.

Auf Basis der gemeinsam erarbeiteten Vision und der Frage „Wie wollen wir als Verein sein“, tauschten sich die Teilnehmenden in Diskussionsrunden zu den Themen Mitgliederversammlung, Vorstand und LEADER-Entscheidergremium aus. Zudem sollen unter dem Dach des Vereins Fachforen installiert werden, welche in den Handlungsfeldern der Lokalen Entwicklungsstrategie – Daseinsvorsorge, Regionale Wirtschaft, Tourismus/Naherholung und Bioökonomie – sowie beim Querschnittsthema Jugend dauerhafte fachliche Arbeit zur Projektentwicklung leisten.

Am 26. April wird die Mitgliederversammlung von Region Kassel-Land e.V. stattfinden. An diesem Tag soll die neue Organisationsstruktur nicht nur im Rahmen einer neuen Satzung implementiert, sondern auch das Thema Mitwirkung fest in den Vereinsstrukturen verankert werden. Ebenfalls wird darüber abgestimmt, welche Bewertungskriterien Einfluss auf die Auswahl der künftigen Projekte haben werden und wie sich das Entscheidungsgremium, das über die Projekte abstimmen wird, zusammensetzt.

Eine Übersicht über den LES-Erstellungsprozess sowie Informationen und Links zur Anmeldung zu den Veranstaltungen finden Sie auf www.les-rkl.de

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 22.02.2022

Neueste Nachrichten:

Nachhaltigkeitsfilmfest am 18.12.

3. Nachhaltigkeitsfilmfest

Im Mittelpunkt der Abendveranstaltung am Montag 18.12.2023 um 19.30 Uhr steht die eindrucksvolle Vorführung des Films "Feminism WTF" (zu Deutsch: Feminismus Was zur Hölle), gefolgt von einer...

Netzwerktreffen: „Aktionsraum Landleben – Von euren Ideen zur Umsetzung“

Das Netzwerktreffen "Aktionsraum Landleben" ist die erste von drei Veranstaltungen, die Menschen aus dem ländlichen Raum zusammenbringt. Das Netzwerktreffen bietet weit mehr als nur die Gelegenheit,...

Erfolgreiche Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel

Am 4. November fokussierte die erste Demokratiekonferenz die Entstehung demokratiefördernder Orte. Im Mehrgenerationenhaus in Hümme kamen rund 40 Teilnehmende zusammen, um Einblicke in die...
Ein Häuschen in einem Teich, umringt von pflanzen.

Fachforum Daseinsvorsorge

Die Wahl des Wohnortes reflektiert den Wandel unserer Gesellschaft. Um diesem Wandel angemessen begegnen zu können, braucht es Strategien, die auf unsere Werte und das Gemeinschaftsverhalten...

Ausleihe einer Wanderausstellung möglich

WANDERAUSSTELLUNG „WURZELN SCHLAGEN – MENSCHEN UND PFLANZEN IM EXIL“ Die Ausstellung ist Teil einer europäischen Gesamtausstellung, die unter dem Rahmenthema „Exil, Integration und Verwurzelung“ die...

Fachforum Gewerbeentwicklung und Tourismus

Auf dem Weserschiff "Hessen" hat am 12. Oktober 2023 das 8. Fachforum im Rahmen des Modellvorhabens "(Wirtschafts-) Region der Mitte" stattgefunden. Zum Thema "Gewerbeentwicklung und Tourismus"...

Demokratiekonferenz: Förderung und Gestaltung der Demokratie in unserer Region

Die erste Demokratiekonferenz im Landkreis Kassel, lädt alle Demokratie-Interessierte dazu ein, zusammenzukommen und über die Förderung sowie Gestaltung von Demokratieorten in der Region zu...

Regionalbudget: Neuer Lift im Gemeindezentrum Wolfhagen

Am Freitag, den 13. Oktober war es soweit: Der neue Treppenlift wurde im Gemeindezentrum in Wolfhagen eingeweiht. Wir freuen uns, dass das Projekt von Tanja Damm und Pfarrer Martin Jung nun...

Fachforum Tourismus und Naherholung am 12.10.2023

Wir werden im Fachforum Tourismus und Naherholung im Oktober gemeinsam beim Reiterparadies-Campingpark (34396 Liebenau-Zwergen) über die Zukunft des Tourismus sprechen und über die...

Einweihung: Pumptrack in Vellmar offiziell eröffnet!

Der neue Pumptrack ist ab heute, den 30. September offiziell eröffnet und wurde direkt von einer Vielzahl begeisterter Jugendlicher genutzt. "Da geht uns das Herz auf. Wir sind froh, dass das...