Aktuelle Nachrichten

Neue Organisationsstruktur für Region Kassel-Land e.V. erarbeitet

Aus zwei mach eins. Die Zusammenführung der beiden LEADER-Regionen Casseler BergLand und KulturLandschaft HessenSpitze zu einer gemeinsamen Förderregion hat zur Folge, dass sich Region Kassel-Land e.V. neu erfinden muss. Die Projektpartnerin atene KOM GmbH unterstützte den Verein dabei mit zwei Workshops zur Organisationsentwicklung.

Der erste Workshop fand am 18. Januar 2022 in der NEUEN DENKEREI in Kassel statt. Der Name ist Programm: Der Gesamtvorstand, die Mitglieder der Steuerungsgruppe sowie die Geschäftsstelle des Vereins arbeiteten gemeinsam und aktiv an der Vision des Vereins.

Um Klarheit zu erlangen, wie der Verein sich künftig ausrichten will, wurde ein Sprung ins Jahr 2027 gewagt und gefragt: Welche Rolle spielt der Verein in der Region? Was sind die Kernaufgaben des Vereins? Was zeichnet den Verein aus? Und worin zeigen sich die Erfolge? Im Anschluss ging es „Zurück in die Zukunft“, um die Weichen zu stellen und wichtige Stellschrauben zur Verwirklichung der Vision zu identifizieren. Besonders wichtig ist Region Kassel-Land e.V. dabei, nah an den Bürger*innen zu sein und den Bottom-Up-Ansatz noch stärker in die Vereinsarbeit zu integrieren.

Mit Blick auf die zukünftige Rolle des Vereins als Lokale Arbeitsgruppe, gilt es bei der Neuausrichtung besondere förderrechtliche Vorgaben zu berücksichtigen. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe sowie des Gesamtvorstands befassten sich im Rahmen des Workshops aktiv mit den Strukturen und Aufgaben der einzelnen Organe sowie den zukünftigen Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger*innen. Damit kann der  Verein seine Rolle als aktiver Gestalter in der Nachhaltigen Regionalentwicklung ausfüllen und die Entwicklung der Region weiter voranbringen.

„Auf zu neuen Ufern“ lautete daher das Motto des Folgeworkshops am 11. Februar 2022.

Auf Basis der gemeinsam erarbeiteten Vision und der Frage „Wie wollen wir als Verein sein“, tauschten sich die Teilnehmenden in Diskussionsrunden zu den Themen Mitgliederversammlung, Vorstand und LEADER-Entscheidergremium aus. Zudem sollen unter dem Dach des Vereins Fachforen installiert werden, welche in den Handlungsfeldern der Lokalen Entwicklungsstrategie – Daseinsvorsorge, Regionale Wirtschaft, Tourismus/Naherholung und Bioökonomie – sowie beim Querschnittsthema Jugend dauerhafte fachliche Arbeit zur Projektentwicklung leisten.

Am 26. April wird die Mitgliederversammlung von Region Kassel-Land e.V. stattfinden. An diesem Tag soll die neue Organisationsstruktur nicht nur im Rahmen einer neuen Satzung implementiert, sondern auch das Thema Mitwirkung fest in den Vereinsstrukturen verankert werden. Ebenfalls wird darüber abgestimmt, welche Bewertungskriterien Einfluss auf die Auswahl der künftigen Projekte haben werden und wie sich das Entscheidungsgremium, das über die Projekte abstimmen wird, zusammensetzt.

Eine Übersicht über den LES-Erstellungsprozess sowie Informationen und Links zur Anmeldung zu den Veranstaltungen finden Sie auf www.les-rkl.de

Beitrag teilen auf:
fb-share-icon

von | 22.02.2022

Neueste Nachrichten:

Neue Antragsphase für Gaststättenförderung im ländlichen Raum

Seit dem 1. Juni können Gaststätten in Hessen Förderanträge für verschiedene notwendige Investitionen stellen. Landwirtschaftsministerin Priska Hinz betont: „Restaurants, Kneipen und Cafés sind ein...

Fachforum gewerbliche Entwicklung im Dreiländereck

Bundesländergrenzen als Hindernis? Beim Forum für gewerbliche Entwicklung im Dreiländereck am 30. Mai, direkt beim Weserradweg in Beverungen, sind Bürgermeister, Unternehmer und Personal von...

Elgershäuser Spechte

„Durch die Pflanzung vieler Baumarten kam die Idee des Arboretums. Denn Wälder sind einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um das Klima geht.“ - Rainer Weishaar, Funktionsbeschäftigter...

Bulliwood e.V.

„Wir initiieren kulturelle Projekte, mit dem Ziel, Theater- und Filmprojekte generationenübergreifend, speziell im ländlichen Raum zu schaffen.“- Susanne Götze und Michael Fickinger von Bulliwood...

Gasthaus Brandner

„Hier hat jede Generation etwas erweitert und verwirklicht.  Damit das gelingt, braucht es kreatives Denken außerhalb von Routinen.“ -Christian Hempfling und Carolin Brandner, Inhaber*innen...

Jugendzentrum Grebenstein

„Hier ist ein Raum, in dem sich jeder ausprobieren kann!“- Lisa Rauch, Leitung der Kommunalen Jugendarbeit Grebenstein Das Jugendzentrum in Grebenstein begeistert nicht nur durch den gemütlichen...

Röstrausch

„Wir wollen keinen Schnickschnack verkaufen. Uns geht es darum, fairen und guten Bio-Kaffee in der Region anzubieten.“- Georg Ruhm, Geschäftsführer von Röstrausch Bereits von der Straße aus kann man...

LEADER-Regionen aus ganz Deutschland zu Gast in Baunatal

Vom 22. bis 24. Mai sind fast 300 Regionalmanager*innen aus ganz Deutschland beim Bundesweiten LEADER-Treffen der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in der Stadthalle in Baunatal...

Fachforum „Daseinsvorsorge“

Wir laden zum gemeinsamen Austausch beim Fachforum "Daseinsvorsorge – Gleichwertige Lebensverhältnisse für ALLE“ ein. Das Fachforum behandelt das Thema "Soziale Orte und Begegnungsstätten mit...

Nachbarschaftsforum der „Region der Mitte“

Wir freuen uns, die Zusammenarbeit im 4. Nachbarschaftsforum des Projekts “(Wirtschafts-) Region der Mitte” fortzuführen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 20. Juni 2023 von 10:00-12:30 Uhr...